BadenWürttemberg
-
Investitionen
Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in Krankenhausbau 2025
Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in Krankenhausbau 2025, um Klinikdefizite zu bekämpfen und die Versorgung zu verbessern.
-
Investitionen
Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in moderne Krankenhäuser!
Die baden-württembergische Landesregierung investiert 248 Millionen Euro in Krankenhausbau, um moderne Medizintechnik und Infrastruktur zu fördern.
-
Investitionen
Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in neue Krankenhausprojekte
Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau 2025 zur Modernisierung und Stärkung der Gesundheitsversorgung.
-
Wirtschaft
Erster Landesausbilderpreis: Baden-Württemberg ehrt Top-Ausbilder!
Erfahren Sie alles über den ersten Landesausbilderpreis in Baden-Württemberg, verliehen am 20. Mai 2025, zur Förderung innovativer Ausbildung.
-
Wirtschaftspolitik
Innovationsförderung in Baden-Württemberg: Unternehmen nutzen Landesprogramme immer häufiger – aber es gibt noch Verbesserungsbedarf
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, nehmen Förderprogramme des Bundeslandes Baden-Württemberg zur Finanzierung von Innovationen für die Unternehmen an Bedeutung zu. Der Anteil der Firmen, der sie nutzt, ist von 17 Prozent im Jahr 2017 auf 25 Prozent gestiegen. Während die Nutzung von Landesprogrammen zunimmt, stagniert die Nutzung von Bundesprogrammen bei…
-
Verbraucherschutz
Finanzielle Schieflage bei Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Experten befürchten weitere Stellenstreichungen
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, steht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vor weiteren Herausforderungen. Die Mitglieder befürchten, dass es zu weiteren Stellenstreichungen kommen könnte, was Auswirkungen auf die Beratungsleistungen haben könnte. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg steuert aufgrund finanzieller Probleme auf eine schwierige Zukunft zu. Bereits in diesem Jahr konnten Stellen…
-
Wirtschaft
Kritik der AfD-Fraktion an Fachkräftemangel und Energiewende in Baden-Württemberg
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hat EnBW-Personalvorständin Colette Rückert-Hennen Blauäugigkeit in der Fachkräftefrage vorgeworfen und behauptet, dass der gestiegene Bedarf an Fachkräften die Energiewende gefährden könnte. Die Behauptung, dass die Energiewende durch den Bedarf an Fachkräften gefährdet werden könnte, sollte ernst genommen werden. Die…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Sparkassen in Baden-Württemberg machen gute Gewinne trotz Herausforderungen – aber mit düsterem Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.stimme.de, haben die 50 baden-württembergischen Sparkassen trotz konjunktureller Probleme und politischer Unsicherheiten ein ordentliches Jahr 2023 hinter sich gebracht. Die Bilanzsumme stieg leicht auf 244,8 Milliarden Euro, und die Kundeneinlagen nahmen um 1,5 Prozent auf 171,5 Milliarden Euro zu. Besonders hervorzuheben ist die Steigerung der Einlagen…
-
Wirtschaft
Einzelhändler in Baden-Württemberg trotz gestiegener Kundenfrequenz unzufrieden
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Direkt vor den Weihnachtsfeiertagen hatten die Geschäfte in Baden-Württemberg mehr Kundschaft. Dennoch sind viele Händlerinnen und Händler laut einer Umfrage unzufrieden. Der Einzelhandel in Baden-Württemberg ist mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft nicht zufrieden. Die Kundenfrequenz und der Umsatz erhielten im Durchschnitt eine Schulnote von rund 3,6.…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: 60 Prozent der Händler unzufrieden mit Weihnachtsgeschäft in Baden-Württemberg
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, Das Weihnachtsgeschäft in Baden-Württemberg verlief laut Handelsverband eher verhalten, jedoch hätten sich die Umsätze von Woche zu Woche gesteigert. Die Verbraucher scheinen aufgrund hoher Inflation ihr Geld lieber zu sparen und kaufen Geschenke immer später. Insbesondere Spielwarenhändler blieben mit ihren Umsätzen deutlich hinter den Erwartungen…