Bank
-
Finanzen
Deutsche Bank: Finanzaufsicht unzufrieden mit Anti-Geldwäsche-Vorkehrungen
Gemäß einem Bericht von www.finews.ch, ist die deutsche Finanzaufsicht nicht zufrieden mit den Anti-Geldwäsche-Vorkehrungen bei der Deutschen Bank. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) droht der Deutschen Bank mit einer Geldbuße aufgrund unzureichender Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen einer solchen Maßnahme auf den Markt…
-
Finanzen
Deutsche Bank plant Beraterteam für Superreiche: Strategie zur Marktführerschaft
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, plant die Deutsche Bank die Aufstellung eines speziellen Beraterteams für superreiche Kunden, um ihre Marktführerschaft zu erhalten. Dieses Team ist im internationalen Markt bereits etabliert, aber eine Neuheit im deutschen Markt. Die Definition von Superreichen variiert je nach Bank, aber in der Regel sprechen wir…
-
Finanzen
Alarmanlage-Probleme bei Postbank und Deutscher Bank – Finanzexperte kommentiert
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Bei der Postbank und der Deutschen Bank macht das Alarmsystem Ärger. Eine Panne hatte dafür gesorgt, dass die Banken geschlossen bleiben mussten. Das Problem trat am Montagmorgen auf, als eine Störung an der Alarmanlage, die von einem externen Dienstleister betreut wird, auftrat. Rund 550 Filialen…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert Aktienrückkauf-Programm der Deutschen Bank für 2024
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat die Deutsche Bank vergangene Woche Zahlen veröffentlicht und ein neues Programm zum Rückkauf eigener Aktien angekündigt. Die Bankenbranche hatte in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse erzielt, was zu großzügigen Ausschüttungen an die Aktionäre führte. Die UniCredit schüttet beispielsweise den kompletten Jahresgewinn 2023 in…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte schließen in Gewinnzone – neue Sorgen um Bankensektor, trotz positiver Quartalsberichte. US-Notenbank fordert Änderungen. Dow Jones und S&P-500 legen zu. Experte warnt vor Zurückhaltung. Zukunft von First Republic Bank unsicher. ExxonMobil und Chevron erhöhen Quartalsgewinne. DAX auf Jahreshoch. Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Euro steigt über 1,10 Dollar.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es auch einige Unruhe im Bankensektor, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. Dies führte zu neuen Sorgen und Unsicherheiten unter den Anlegerinnen und Anlegern. Die Sorgen um die…
-
Finanzen
Deutsche Bank und Postbank: Filialen wegen technischem Problem geschlossen
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, waren in ganz Deutschland alle Filialen von Postbank und Deutscher Bank zum Wochenbeginn geschlossen, aufgrund eines technischen Problems mit den Alarmanlagen. Die Störung, die auf einen externen Dienstleister zurückgeht, führte dazu, dass die Filialen zunächst geschlossen blieben und die Kunden vor verschlossenen Türen standen. Diese…
-
Aktienmarkt
Französische Bank prognostiziert keine Zinssenkungen – Expertenmeinungen zu globalen Finanzmärkten.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, erwarten die Finanzexperten der Societe Generale aufgrund der robusten Weltkonjunktur keine raschen Zinssenkungen der großen Notenbanken. In den USA wächst momentan alles, sogar die Investitionen in die historisch zinssensiblen Wohnimmobilien. Die US-Zentralbank Fed wird voraussichtlich den Leitzins im Mai um 0,25 Prozentpunkte senken, sofern es…
-
Wirtschaft
Deutsche Bank verzeichnet herben Gewinn-Einbruch: 4,9 Mrd. Euro Nachsteuer-Gewinn im letzten Jahr, weitere Einsparungen und 3500 Arbeitsplatz-Streichung geplant.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Deutsche Bank verzeichnet einen Gewinnrückgang um 14 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Dies ist auf das Fehlen einer einmaligen Steuergutschrift zurückzuführen, die das Jahr zuvor verbucht werden konnte. Die Bank plant nun, 3500 Arbeitsplätze in „kundenfernen Bereichen“ zu streichen, insbesondere in…
-
Investitionen
DZ Bank senkt ING auf Halten – Auswirkungen auf das Geschäftsmodell wegen sinkender Markterwartungen
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat die DZ Bank die Bewertung der ING nach Zahlen von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft. Der faire Wert wurde ebenfalls von 15,20 auf 13,00 Euro gesenkt. Die Bank gab an, dass sämtliche Erlöskomponenten im Schlussquartal enttäuscht haben, und das Management einen vorsichtigen Ausblick gegeben hat.…