Bayern
-
Wirtschaftspolitik
Bayern: Wohnungsbaukrise spitzt sich zu
Die Baubranche in Bayern steckt in der Krise - Experten fordern mehr Geld und weniger Vorschriften. Erfahren Sie hier die Details. Bauboom gefährdet? #Baubranche #Wohnungsbau #Bayern
-
Immobilien
Mieten explodieren: Regionen mit stärkstem Anstieg
Entdecken Sie, wo die Mieten in Deutschland explodieren. Exklusive Daten zeigen die alarmierende Entwicklung in verschiedenen Regionen. Lösungen sind dringend nötig, aber nicht einfach umzusetzen.
-
Immobilien
Günstige Miete mit Haken: Sanierungsbedürftige Immobilien in Regensburg
In Regensburg bietet die Stadt günstige Mieten in Tausch gegen Renovierungsarbeiten an. Erfahren Sie mehr über den innovativen Weg, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. #Regensburg #GünstigeMiete #Wohnraum #Renovierung #Stadtbau
-
Wirtschaftspolitik
Söder in China: Treffen mit Regierungschef Li Qiang geplant
Söder setzt in China auf faire Wettbewerbsbedingungen für Bayern: Lesen Sie über seine historische Reise und die Bedeutung des Handelspartnerschafts mit China.
-
Wirtschaftspolitik
Anstieg der Unternehmens-Insolvenzen in Bayern: Finanzexperten beobachten trübende Konjunktur und warnen vor weiterem Anstieg
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, steigt die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen in Bayern seit einem Jahr wieder an und liegt fast auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Größere Unternehmen geraten vermehrt in Insolvenz, was mehr Beschäftigte betrifft. Die sich eintrübende Konjunktur erhöht den Druck auf die Unternehmen zusätzlich und kann zu…
-
Wirtschaft
Strommangel in Bayern: Experten warnen vor importabhängiger Energieversorgung
Wie blackout-news.de berichtet, macht sich in Bayern Sorge über den Rückgang der Stromproduktion breit. Der Freistaat erlebt den niedrigsten Stand seit 40 Jahren. Experten warnen vor einer steigenden Abhängigkeit von Energieimporten. Martin Stümpfig, Energieexperte der Grünen, betont die Bedeutung einer krisensicheren Stromversorgung und weist darauf hin, dass Bayern im Winter…
-
Immobilien
Immobilienkrise in Bayern: Preise sinken, Druck auf Mietmarkt steigt
Gemäß einem Bericht von www.br.de, sind die Preise für Wohnimmobilien in südbayerischen Städten im Zeitraum zwischen Frühjahr und Herbst 2023 gesunken. Die Auswertungen des Immobilienverbandes IVD Süd zeigen, dass die Preise in München um bis zu 8 Prozent, in Augsburg um durchschnittlich rund 6 Prozent und in Rosenheim gut 7…
-
Wirtschaftspolitik
Rückforderung von Corona-Hilfen: Tausende Firmen in Bayern unter Zeitdruck
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, drohen vielen bayerischen Unternehmen die komplette Rückforderung von Corona-Hilfen des Bundes. Die IHK München und Oberbayern teilte mit, dass für mehr als 12.000 Anträge bislang die Schlussabrechnung oder ein Antrag auf Fristverlängerung fehlt. Wenn diese Unternehmen bis 31. Januar nichts einreichen, müssen sie die Fördersumme…
-
Finanzen
Die wichtigsten Steuer- und Finanzänderungen für 2024: Experten der Lohnsteuerhilfe Bayern geben einen Überblick.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Neues Jahr, neue Regeln – das gilt auch für die Finanzen vieler Bürger. Die Lohnsteuerhilfe Bayern hat die wichtigsten Änderungen für 2024 zusammengefasst. Senkungen beim Einkommensteuertarif Nach dem Inflationsausgleichsgesetz von 2022 stieg der steuerliche Grundfreibetrag von 10.908 auf 11.604 Euro pro Person an. Verheiratete profitieren…