Berlin
-
Versicherung
Arglistige Obliegenheitsverletzung bei Unfallflucht: Entscheidung des Landgerichts Berlin
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de hat das Landgericht Berlin entschieden, dass sich Unfallbeteiligte, die unerlaubt vom Unfallort entfernen, nicht automatisch arglistig verhalten. Dies bedeutet, dass der Versicherungsschutz nicht automatisch entfällt, sondern von Fall zu Fall bewertet werden muss und die Beweislast beim Versicherer liegt. Das Urteil basiert auf einem konkreten…
-
Versicherung
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Kein automatischer Versicherungsverlust – Einzelfallentscheidung des Landgerichts Berlin
Gemäß einem Bericht von www.fnp.de, zeigt eine Entscheidung des Landgerichts Berlin, dass sich die arglistige Obliegenheitsverletzung nach dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort nicht automatisch negativ auf den Versicherungsschutz auswirkt. Die Beweislast liegt dabei beim Versicherer. In einem konkreten Fall hatte ein Mann nach einem Autounfall den Unfallort verlassen, wurde jedoch…
-
Aktienmarkt
Die besten Aktien-Gewinner sitzen in deutschen Großstädten. Frankfurt führt, Berlin fällt zurück – was performte und wo?
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, hat eine Auswertung von Wikifolio ergeben, dass die Aktienkurse von Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main im vergangenen Jahr besser abschnitten als die anderer deutscher Großstädte. Frankfurt verzeichnete ein Kursplus von 16 Prozent, gefolgt von Köln/Düsseldorf (+15 Prozent), München (+11 Prozent) und Hamburg (+7…
-
Immobilien
Steigende Neubau-Mieten in Berlin: Analysten besorgt über Entwicklung auf Immobilienmarkt.
Wer in Berlin eine Neubauwohnung sucht, soll dafür immer mehr bezahlen. Die Angebotsmieten für Neubauwohnungen sind im vergangenen Jahr in Berlin um 20 Prozent gestiegen – auf durchschnittlich 19,45 Euro je Quadratmeter Wohnfläche kalt. Das geht aus dem am Mittwoch vorgestellten Wohnbarometer des Internetportals Immoscout24 hervor. Die Neubaumieten zogen danach…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Erstes Neubauwohnungen des Bundes in Berlin fertiggestellt
Neue Bundeswohnungen in Berlin: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt? Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, sollen in diesem Jahr in Berlin die ersten rund 200 von insgesamt bis zu 3000 geplanten Neubauwohnungen des Bundes fertiggestellt werden. Die rund 200 Wohnungen entstehen in der Siedlung Cité Foch in Reinickendorf, in der…
-
Immobilien
Berlin: Herausforderungen im kommunalen Wohnungsbau für Finanzexperten
Bezahlbarer Wohnraum wird in Berlin gedanklich meist bei der Preismarke 6,50 Euro pro Quadratmeter verortet. Diese Sichtweise kommt unter Druck, da kommunale Wohnungsbaugesellschaften den Wohnraum nicht mehr kosten deckend im Neubau anbieten können. Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die steigenden Baukosten und Mieten in Berlin führen zu einer Verschiebung der…
-
Wirtschaftspolitik
Schuldenbremse-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sorgt in Berlin für Diskussionen- was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse hat in Berlin für Aufsehen gesorgt. Nach Ansicht von Experten wird die Schuldenbremse in ihrer aktuellen Form als zu rigide angesehen und verhindert notwendige Investitionen, insbesondere in den Bereichen Klimawandel und Zukunftstechnologien. Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, sieht in dem…
-
Immobilien
Impact of Berlin s Decreasing New Housing Construction on the Real Estate Crisis – Expert Analysis
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, Berlin verzeichnet einen Rückgang im Wohnungsbau. Das Ziel von 20.000 neuen Wohnungen pro Jahr wird bereits im laufenden Jahr 2023 nicht erreicht, nachdem es im Vorjahr schon nicht geschafft wurde. Dies wirkt sich negativ auf die Situation des Immobilienmarktes in der Hauptstadt aus und stößt…
-
Verbraucherschutz
Die Risiken des Online-Shoppings von Lebensmitteln: Das Ergebnis der Verbraucherzentrale Berlin
Gemäß einem Bericht von www.berliner-kurier.de,“ Welche Nachteile oder Risiken hat das Online-Shopping von Lebensmitteln? Die Verbraucherzentrale Berlin hat stichprobenartig bei den Lieferdiensten Gorillas, Flink und Getir überprüft, um diese Frage zu beantworten. Dabei wurden unzureichende Lebensmittelkennzeichnungen und nicht zulässige Vertragsklauseln festgestellt, was zu Abmahnungen führte. Bei Online-Verkäufern von Lebensmitteln müssen…
-
Wirtschaftspolitik
Klima- und Transformationsfonds: Wirtschafts- und Energieminister beraten in Berlin über Zukunft des Industriestandorts.
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de hat der stellvertretende Ministerpräsident, Energie- und Klimaschutzminister von Sachsen, Wolfram Günther, betont, dass es bei den Fördergeldern des Klima- und Transformationsfonds um die Zukunft des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland geht. Er warnte davor, sich nur um Einzelprojekte zu streiten und betonte die Bedeutung des großen…