Berlin
-
Immobilien
Rückgang der Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin im dritten Quartal 2023
Gemäß einem Bericht von berliner-zeitung.de sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin im dritten Quartal 2023 in fast allen Bezirken gesunken. Das Institut Empirica und die Landesbausparkasse (LBS) Nordwest veröffentlichten einen Kaufpreisspiegel, der auf den Verkaufsangeboten in den Berliner Tageszeitungen und Online-Portalen basiert. Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Diese Entwicklung…
-
Immobilien
Schwierigkeiten bei der Eröffnung neuer 24/7-Unterkunft für Obdachlose in Berlin – Finanzexperte analysiert die Situation
Gemäß einem Bericht von rbb24.de, musste die Berliner Stadtmission eine geplante Unterkunft für obdachlose Menschen in der Zietenstraße aufgrund von Schwierigkeiten auf dem Berliner Immobilienmarkt kurzfristig absagen. Die Stadtmission hatte intensiv nach einer Lösung gesucht, um die 24/7-Unterkunft fortzuführen, jedoch teilte der Vermieter unerwartet mit, dass die Immobilie anderweitig vermietet…
-
Wirtschaft
„Deutsche Sondervermögen in Gefahr: Finanzexperten analysieren Panik in Berlin“
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, hat das Bundesverfassungsgericht die Umwidmung von 60 Milliarden Euro Kreditlinie für Corona-Hilfen hin zu einem Topf für Klima-Maßnahmen untersagt. Dies führt zu einem erheblichen Loch im Bundeshaushalt und könnte auch andere „Sondervermögen“ der Bundesregierung gefährden. Laut Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, läuft das Gros…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert langfristige EU-Unterstützung für Berlin über 2027 hinaus
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fordert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner finanzielle Unterstützung der EU für die Hauptstadt über die bis 2027 laufende Förderperiode hinaus. Die ostdeutschen Länder erhalten Milliardensummen aus den sogenannten EU-Strukturfonds, um ihre Entwicklung voranzutreiben und Nachteile auszugleichen. Allein aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)…
-
Finanzen
Wertvolle Münzen: Tipps eines Finanzexperten für Sammler in Berlin
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, gibt es in Berlin wertvolle Münzen, die aufgrund von Fehlprägungen einen erheblich höheren Sammlerwert haben. Ein Beispiel dafür ist die 2-Euro-Gedenkmünze „Berlin“, die auf dem Münzmarkt einen hohen Wert erzielen kann. Obwohl der tatsächliche Wert der Münze bei 3,90 Euro liegt, schwanken die Preise für…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzielle Unterstützung von EU für Berlin über 2027 hinaus gefordert
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de fordert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner finanzielle Unterstützung der EU für die Hauptstadt über die bis 2027 laufende Förderperiode hinaus. Er betont die Notwendigkeit, die positiven Effekte der EU-Erfolgsprogramme wie EFRE und ESF+ in allen Regionen zu verlängern und die Transformation voranzutreiben, um ein vereintes…
-
Immobilien
Immobilienverkäufe in Berlin rückläufig: Was bedeutet das für Investoren?
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de sind in Berlin in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich weniger Immobilien verkauft worden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Gesamtzahl der Immobilienverkäufe verringerte sich demnach von 11.854 im ersten Halbjahr 2022 auf 8126 im ersten Halbjahr 2023. Das entspricht einem Minus von…
-
Verbraucherschutz
Landgericht Berlin gibt Verbraucherzentrale Recht: Teslas „Wächter-Modus“ verstößt gegen Datenschutzrecht
Gemäß einem Bericht von basicthinking.de hat das Landgericht Berlin der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Recht gegeben und entschieden, dass der sogenannte „Wächter-Modus“ von Tesla gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die Verbraucherzentrale hatte im Sommer 2022 Klage gegen Tesla eingereicht, da Tesla-Fahrer:innen nicht die Möglichkeit haben, das Einverständnis der Passant:innen für die Aufnahmen…
-
Immobilien
Baustopp in Berlin: Betroffene Käufer sehen schimmelnde Wohnungen – was können sie tun?
Der Baustopp für Objekte des Nürnberger Unternehmens Project Immobilien erschütterte im Sommer Hunderte Berliner. Jetzt sind auch Käufer betroffen, deren Bauvorhaben bislang auf keiner Insolvenzliste standen. Auf der Baustelle des Lichterfelder Projekts „Billy Wilder Living“ passiert seit Monaten nichts. Die Käufer müssen zusehen, wie ihr zukünftiges Zuhause weg schimmelt. Wie…