bessere
-
Investitionen
Finanzexperte warnt vor zu viel Tagesgeld – bessere Alternativen für Anleger
Bessere Anlageoptionen als Tagesgeld: Wirtschaftsexperte warnt vor sinkenden Zinsen Der Wirtschaftsexperte Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management warnt Anleger davor, zu viel Geld auf dem Tagesgeldkonto anzusammeln. Seiner Meinung nach ist Tagesgeld nur attraktiv, solange die Zinsen steigen und die Notenbanken die Zinsschraube weiter anziehen. Da aber absehbar ist,…
-
Versicherung
Ausblick Comeback: Lebensversicherer hoffen auf bessere Geschäfte im Jahr 2024 durch steigende Zinsen und attraktivere Sparverträge.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die Versicherungsbranche kann sich auf bessere Geschäfte im kommenden Jahr freuen. Trotz der konjunkturellen Belastungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Stimmung in der Branche gelitten. Die Analyse zeigt, dass die Prognosen für das Jahr 2024 dennoch recht positiv ausfallen. Insbesondere im Lebensversicherungssektor wird mit einem…
-
Wirtschaftspolitik
Nach Erdogans Wahlsieg: Anleger in der Türkei hoffen auf bessere Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, haben die Anleger in der Türkei den Sieg von Recep Tayyip Erdogan in der Stichwahl begrüßt, da dies Gewissheit über die künftige Regierung bringt. Der Leitindex BIST 30 stieg um 4,4 Prozent, erreichte 5269,87 Punkte und damit das höchste Niveau seit den Tagen vor der…
-
Finanzen
Ver.di ruft zu Warnstreik bei AOK Baden-Württemberg auf: Mitarbeiter fordern bessere Löhne und Gehälter
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, hat die Gewerkschaft ver.di rund 11.000 Beschäftigte der AOK Baden-Württemberg zum Warnstreik aufgerufen. Die Streikenden fordern eine Wertschätzung und einen Ausgleich für die zurückliegenden Monate. Die Gewerkschaft verlangt eine Entgelterhöhung von 12,5 Prozent, mindestens aber 575 Euro mehr pro Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert Scholz Standpunkt zur Rente: Renteneintrittsalter erhöhen oder bessere Beschäftigungsperspektiven schaffen?
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Olaf Scholz lehnt eine Anhebung des Renteneintrittsalters ab und fordert stattdessen bessere Beschäftigungsperspektiven für ältere Arbeitssuchende. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich in einer Diskussionsrunde der Heilbronner Stimme gegen eine Anhebung des Rentenalters, betonte jedoch, dass es keine Einwände gäbe, wenn jemand weiterarbeiten möchte. Er forderte…
-
Wirtschaftspolitik
Die Inflationstherapie: Warum staatliche Preiskontrollen die bessere Alternative zu Zinserhöhungen sind
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die Wirtschaftsprofessorin Isabella M. Weber vor der zunehmenden Inflation gewarnt. Sie fordert staatliche Eingriffe in die Preise wichtiger Güter als eine Alternative zu den üblichen Zinserhöhungen, die von der Europäischen Zentralbank zur Bekämpfung der Inflation eingesetzt werden. Weber argumentiert, dass die üblichen Maßnahmen, wie…
-
Finanzen
Neue Binance Web3 Wallet: Bessere DeFi-Nutzung und sichere Krypto-Verwahrung!
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, Binance hat eine Web3 Wallet in ihre App integriert. Das ermöglicht es den Nutzern, ihre Kryptowährungen selbst zu verwalten und an DeFi teilzunehmen. Die Veröffentlichung erfolgt nach einem starken Rückgang des Handelsvolumens im Jahr 2023. Die Wallet soll benutzerfreundlicher sein als vergleichbare Produkte und die…
-
Ratgeber Allgemein
ETFs vs. Einzelaktien: Was ist die bessere Wahl?
ETFs vs. Einzelaktien: Was ist die bessere Wahl? Wenn es um Investitionen in den Aktienmarkt geht, stehen Anleger oft vor der Frage, ob sie in ETFs (Exchange Traded Funds) oder Einzelaktien investieren sollten. Beide Optionen bieten bestimmte Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Artikel werden wir…
-
Wirtschaftspolitik
Der Glaube an eine bessere Zukunft geht verloren – Finanzexperten diskutieren über Veränderungen und Chancen für Deutschland | SEO: Finanzexperten, Veränderungen, Chancen für Deutschland
Gemäß einem Bericht von vorwaerts.de hat eine Jugendstudie der TUI Stiftung ergeben, dass immer mehr junge Menschen in Deutschland und Europa pessimistisch in die Zukunft blicken. In Deutschland glauben nur noch 27 Prozent der jungen Menschen daran, dass es ihnen besser gehen wird als ihren Eltern. 44 Prozent sind hingegen…
-
Immobilien
Cottage in Cornwall – Finanzexperte fordert bessere Zielausrichtung der Einheimischen auf Babyboomer und Preistreiber
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, berichtet Rebecca Tidy, eine 35-jährige Londonerin, dass sie in einem Café in Cornwall aufgrund ihrer Bestellung von Hafermilch aufgefordert wurde, „zurück nach London zu gehen“. Die Einwohner des Dorfes St. Mawes werfen ihr vor, zur Wohnungsnot beizutragen und die Immobilienpreise in die Höhe zu treiben.…