Betriebe
-
Wirtschaft
Neuer Rekord: 67.600 Betriebe in Deutschland gegründet!
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland ca. 67.600 Betriebe gegründet, ein Anstieg von 9,4% im Vergleich zum Vorjahr.
-
Wirtschaft
Investitions-Booster: Chancen und Herausforderungen für Bayerns Betriebe!
Der Artikel beleuchtet die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung, um die Investitionsbereitschaft zu steigern, inklusive der Kritik von Wirtschaftsexperten.
-
Investitionen
Rekordzahlen im Tourismus: Österreichs Betriebe zwischen Boom und Druck!
Der österreichische Tourismussektor 2025 steht vor Herausforderungen durch Investitionsbedarf, steigende Kosten und Digitalisierung.
-
Investitionen
Schwerins neuer Haushalt: Steuererhöhung für 2000 Betriebe beschlossen!
Schwerin und Herborn genehmigen Haushaltspläne 2025 mit Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Steuererhöhungen zur Finanzierung.
-
Wirtschaft
Unternehmensnachfolge in Gefahr: 41.000 Betriebe suchen Nachfolger!
IHK-Forum in NRW beleuchtet Herausforderungen der Unternehmensnachfolge: 41.000 Firmen stehen innerhalb von 10 Jahren zur Übergabe.
-
Wirtschaft
Böheimkirchen feiert neue Betriebe und preisgekrönte Apothekerin!
Böheimkirchen feierte am 26. Mai den 10. Wirtschaftsempfang mit neuen Betrieben und der Verleihung des Goldenen BÖRO.
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit steigt auf 2,8 Mio.: IW warnt vor Krise
Arbeitslosigkeit in Deutschland auf dem höchsten Stand seit 2015 - neue Studie prognostiziert Anstieg. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen der Wirtschaftskrise beleuchtet.
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt im Wandel: Chancen und Risiken der Transformation
Erfahren Sie, wie die Zukunft des Arbeitsmarkts durch Transformationspolitik statt Entlassungswelle gestaltet werden kann. Einblick vom Experten des IAB.
-
Wirtschaft
Weniger Betriebe in Südbaden wollen die Mitarbeiterzahl reduzieren – Finanzexperten sehen geringe Anzeichen für Konjunkturoptimismus.
<p> Einige Betriebe in Südbaden wollen die Zahl ihrer Mitarbeitenden verringern. Weniger Unternehmen möchten zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Anlass zu Konjunktur-Optimismus gibt es kaum. </p> <div> <p> Wirtschaft hat viel mit Psychologie zu tun. Oder anders gesagt: Ist die allgemeine Stimmung gut, wird mehr gekauft und investiert, was die Wahrscheinlichkeit eines…