bleiben
-
Finanzen
Sachsen-Anhalt: Fast eine Milliarde Euro Corona-Hilfen bleiben ungenutzt!
In Sachsen-Anhalt sind fast 1 Milliarde Euro des Corona-Sondervermögens ungenutzt. Gründe und geplante Umschichtungen im Detail.
-
Krypto News
Google gibt Entwarnung: Krypto-Wallets bleiben im Play Store erlaubt!
Google bestätigt, dass selbstverwaltete Krypto-Wallets im Play Store erlaubt bleiben. Neueste Regeln betreffen nur Custodial Wallets.
-
Immobilien
Hitzeschutz für Ihr Zuhause: So bleiben Sie cool im Sommer!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause 2025 hitzefrei gestalten können. Tipps zum Hitzeschutz für Immobilien und mehr.
-
Wirtschaftspolitik
Schweiz erobert Spitzenplatz im IMD-Ranking – Doch Warnungen bleiben!
Die Schweiz führt ein neues Ranking der Wettbewerbsfähigkeit an, warnt jedoch vor Herausforderungen durch Regulierung und Bürokratie.
-
Finanzen
Anleger bleiben gelassen: Stabilität trotz Marktturbulenzen!
Erfahren Sie, wie Investoren trotz Marktvolatilität investieren und die Bedeutung globaler Diversifikation im Jahr 2025.
-
Investitionen
Strompreise steigen weiter: Verbraucher und KMU bleiben auf der Strecke!
Der Koalitionsausschuss einigt sich auf ein Entlastungspaket für Energiepreise, während BDEW Reformbedarf konstatiert. Lesen Sie mehr über Investitionen und Stromsteuerfragen.
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit sinkt leicht – aber die Sorgen bleiben groß!
Arbeitslosigkeit in Deutschland bleibt stabil bei 6,2 %. Die Bundesagentur für Arbeit berichtet von geringer Einstellungsbereitschaft.
-
Wirtschaftspolitik
Schweiz toppt soziale Mobilität: Chancen bleiben stabil seit den 80ern!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die soziale Mobilität in der Schweiz stabil bleibt, trotz globaler Ungleichheit.
-
Immobilien
Neuss: 25% klimaneutrale GWG-Immobilien bis Ende 2023! Herausforderungen bleiben!
GWG plant bis Ende 2023 25% ihrer Immobilien klimaneutral zu bewirtschaften. Herausforderungen und Finanzierungsbedarf im Fokus.
-
Wirtschaft
Merz verteidigt Stromsteuer: Die Energiekosten bleiben hoch!
Friedrich Merz verteidigt die Entscheidung zur Stromsteuer. Ab 2026 plant die Bundesregierung Entlastungen für Verbraucher und Wirtschaft.