bleibt
-
Versicherung
E-Auto-Unfälle: Reparaturkosten sinken, doch der Unterschied bleibt!
Unfallschäden bei Elektroautos 2025: Kosten sinken, aber sind weiterhin höher als bei Verbrennern. GDV warnt vor steigenden Kfz-Versicherungen.
-
Wirtschaft
Berliner Immobilienmarkt: Preise sinken, doch die Nachfrage bleibt hoch!
Der Artikel analysiert die aktuelle Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin, inklusive Ursachen und zukünftige Prognosen für 2025.
-
Wirtschaft
US-Inflation bleibt stabil: Trumps Zollpolitik unter Druck!
US-Inflation bleibt im Juli 2025 bei 2,7 %. Zölle und Fed-Politik beeinflussen Preise und Konsum. Aktuelle Entwicklungen im Fokus.
-
Immobilien
Baader Bank bleibt bei TAG Immobilien: Ziel 14 Euro!
Erfahren Sie alles über die aktuelle Entwicklung der TAG Immobilien AG, einschließlich Prognosen und ETF-Investitionen für 2025.
-
Wirtschaft
EZB: Euro-Raum trotzt Zollkonflikten – Zins bleibt stabil!
Die EZB berichtet am 24.07.2025 über die wirtschaftliche Lage im Euro-Raum, betont Risiken und prognostiziert moderates Wachstum.
-
Finanzen
Bonn kämpft mit Finanznot: Hilfe vom Land bleibt ungewiss!
Bonn steht vor finanziellen Herausforderungen. Der Stadtrat verabschiedet den Doppelhaushalt 2025/26 zur Haushaltskonsolidierung und zukunftssicheren Investitionen.
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Exporte schwächeln: Wo bleibt die Wettbewerbsfähigkeit?
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit rückläufigen Exportanteilen und Wettbewerbsfähigkeit. Dringende Reformen sind notwendig.
-
Kleinunternehmen
Kleinbetriebe im DACH-Raum: Digital aktiv, doch Umsatz bleibt aus!
Kleinunternehmen im DACH-Raum nutzen zunehmend digitale Kanäle für Umsatzsteigerung und bessere Kundenansprache.
-
Investitionen
Mittelstand fürchtet Mangel: Investitionsbooster bleibt unzureichend!
Mittelstand kritisiert Investitionsbooster der Regierung; Kanzler Merz plant Gespräche zur Verbesserung steuerlicher Abschreibungen.
-
Investitionen
Kritik am Bundeshaushalt: Soziale Sicherheit bleibt auf der Strecke!
Die Diakonie warnt 2025 vor fehlenden Investitionen in soziale Sicherheit und Pflege im neuen Bundeshaushalt von 503 Milliarden Euro.