bleibt
-
Wirtschaft
US-Jobwachstum im November stärker als erwartet: Federal Reserve bleibt bei restriktiver Geldpolitik
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist das US-Jobwachstum im November robust geblieben, was bedeutet, dass die Federal Reserve an ihrer restriktiven Geldpolitik festhalten dürfte. Laut dem US-Arbeitsministerium wurden in der Privatwirtschaft und beim Staat 199.000 zusätzliche Stellen geschaffen, was die Erwartungen von Volkswirten übertraf. Die Arbeitslosenquote sank im November überraschend…
-
Wirtschaft
Sentix-Umfrage: Konjunktur im Euroraum positiv, Deutschland bleibt Schlusslicht
Gemäß einem Bericht von web.de, hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im Dezember positiv entwickelt. Der Konjunkturindikator des Analyseinstituts Sentix stieg um 1,8 Punkte auf minus 16,8 Zähler, jedoch weniger als von Analysten erwartet. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind nur leicht gestiegen, während die gegenwärtige Lage deutlich erfreulicher…
-
Immobilien
Finanzexperte analysiert: Die Immobilienkrise in Duisburg verlangsamt 6-Seen-Wedau Bauprojekt – Optimismus bleibt. Investorenverträge stehen im Fokus.
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, Die Immobilienkrise in Duisburg hat auch das Bauprojekt in 6-Seen-Wedau erreicht und verzögert sich. Die Gebag bleibt dennoch optimistisch, aber die Verträge mit den Investoren sind der Grund für die Verzögerung. Das Bauprojekt in 6-Seen-Wedau verzögert sich aufgrund von Verzögerungen bei den Verträgen mit Investoren.…
-
Immobilien
Österreichischer Immobilienmarkt bleibt stabil trotz Insolvenzantrag der Signa Holding: Finanzexperte gibt Entwarnung
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Der österreichische Immobilienkonzern S Immo rechnet nach dem Insolvenzantrag der Signa Holding nicht mit großen Verwerfungen für den Sektor. S-Immo-Vorstand Herwig Teufelsdorfer betonte, dass die Investoren am österreichischen Immobilienmarkt so heterogen seien, dass keine Gefahr von Notverkäufen größerer Portfolios bestehe. Laut der Einschätzung des Managers…
-
Aktienmarkt
EZB-Vize de Guindos: Konjunktur im Euroraum bleibt schwach, Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal.
Die Konjunktur im Euroraum bleibt schwach, und die Europäische Zentralbank (EZB) plant weiterhin, datengestützt in der Geldpolitik vorzugehen. Die Wirtschaft der Eurozone ist im Sommer überraschend geschrumpft, und Experten erwarten auch für die verbleibenden Monate im laufenden Jahr trübe Aussichten. Die Ausrufe von EZB-Vertretern und die rückläufigen Inflationszahlen haben direkte…
-
Aktienmarkt
Aktie von Evergy: Kurs bleibt stabil, Finanzexperten empfehlen Beobachtung für potenzielle Anleger
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, ist die Aktie von Evergy an der US-amerikanischen Börse aktuell unauffällig und kostet zuletzt 50,55 US-Dollar. Der Kurs hat sich heute bislang kaum verändert und notiert fast auf dem Niveau des Vortags, mit einem minimalen Verlust von 0,56 Prozent. Im Vergleich zum Gesamtmarkt steht die…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft: Industrie bleibt in Rezession, aber freier Fall verlangsamt sich – Finanzexperte analysiert PMI-Daten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurde der Einkaufsmanagerindex für die Wirtschaft in Deutschland (Markit PMI/S&P Global; erste Veröffentlichung für November) veröffentlicht. Die deutsche Industrie bleibt weiter tief in der Rezession, aber der freie Fall verlangsamt sich, wie die Daten zeigen. Verarbeitendes Gewerbe: 42,3 (6-Monatshoch, Prognose war 41,2; Vormonat war 40,8).…
-
Investitionen
DAX über 16.000 Punkten, Wall Street bleibt ruhig: Analysten erwarten starken Monatsabschluss.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der Marktbericht vom 24.11.2023 zeigt, dass der DAX auf über 16.000 Punkte gestiegen ist, während die Wall Street frische Impulse vermisst hat. Die Anleger blieben nach dem gestrigen Feiertag zurückhaltend. Der Dow Jones legte leicht zu, während der Nasdaq und der S&P-500-Index kaum Veränderungen aufwiesen.…
-
Aktienmarkt
Die Beiersdorf-Aktie bleibt stabil: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, ist die Beiersdorf-Aktie aktuell unauffällig und zeigt eine geringe Verbilligung von 0,23 Prozent. Der jüngste Kurs lag bei 127,60 Euro, was nahezu unverändert gegenüber dem Vortag ist. Im Vergleich zum Gesamtmarkt, gemessen am DAX, steht die Beiersdorf-Aktie schlechter da, da der DAX ein Plus von…