bleibt
-
Wirtschaft
EU-Import in die USA bleibt zollfrei: Verlängerung bis 2025 schafft Verhandlungsspielraum
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat Präsident Joe Biden beschlossen, die bestehende Vereinbarung zur zollfreien Einfuhr von Stahl- und Aluminium aus der EU in die USA bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern. Diese Maßnahme soll dazu dienen, die stockenden Verhandlungen mit der EU über eine Anschlussregelung zu beenden. Die…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank Fed bleibt restriktiv: Renditen steigen, Autobauer im Streik, drohender Stillstand der Regierung. Energiepreise eskalieren & bedrohen die Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, befindet sich die US-Notenbank Fed in einer restriktiven Geldpolitik, was zu steigenden Renditen und einer Vielzahl von Belastungsfaktoren an der Wall Street führt. Die wirtschaftlichen Bedingungen verschärfen sich, was zu einem starken Gegenwind für die Aktienmärkte führt. Der S&P 500 verzeichnete den schlechtesten Monat in…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte: DAX bleibt stabil – Positive Stimmung am Aktienmarkt und hoffnungsvolle Zinsaussichten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Auch am zweiten Handelstag der verkürzten Börsenwoche macht der DAX keine großen Sprünge. Die Stimmung am Aktienmarkt bleibt aber freundlich, Zinshoffnungen halten sich hartnäckig. Heute verzeichnete der DAX leichte Kursgewinne und stieg in den Handelsminuten um 0,2 Prozent auf 16.773 Punkte. Trotz der unveränderten Grundstimmung…
-
Aktienmarkt
Börse in Sri Lanka bleibt an Weihnachten geschlossen, Handel soll am 27. Dezember wieder starten
Gemäß einem Bericht von ch.marketscreener.com, ist die Börse in Sri Lanka am 25. und 26. Dezember aufgrund von Feiertagen geschlossen. Der Handel soll am 27. Dezember wieder aufgenommen werden. Der CSE All-Share-Index verzeichnete am Freitag einen Rückgang um 0,17%, wobei vor allem die Aktien im Bereich der Basiskonsumgüter und Kommunikationsdienste…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, Inflation bleibt hoch
Wifo und IHS haben ihre Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, da die Inflation mit rund 7,7 Prozent heuer und vier Prozent im nächsten Jahr über dem EU-Schnitt bleibt. Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ) sieht die Schuld dafür bei der Regierung, die er ungewöhnlich scharf kritisiert. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Als Finanzexperte…
-
Immobilien
Warum fallen die Bauzinsen? Experten raten zur Finanzierung, Baubranche bleibt skeptisch
Auswirkungen des Zinsrutsches auf den Immobilienmarkt Der jüngste Rückgang der Bauzinsen hat unmittelbare Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Experten glauben, dass die Nachfrage nach Immobilien steigen und die Preise steigen werden. Jetzt ist die beste Zeit, um eine Finanzierung abzuschließen, da noch Verhandlungsspielraum besteht und das Angebot die Nachfrage übertrifft. Die…
-
Aktienmarkt
Anlegerwarten nach US-Rekorden Stabilität der Börsen, während die Rendite von Staatsanleihen unter vier Prozent bleibt. Fedex- und UPS-Aktien schwächeln.
Wie www.boerse.de berichtet, erwarten die Anleger an den US-Börsen eine gewisse Zurückhaltung nach den weiteren Rekorden am Vortag. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der Nasdaq-100-Index zeigen keine signifikanten Schwächen. Die Unterstützung für Aktien kommt weiterhin vom Anleihemarkt, wo die Rendite zehnjähriger US-Staatspapiere unter vier Prozent bleibt. Die Markterwartung…
-
Finanzen
IKK Südwest: Beitragssatz bleibt stabil und Leistungsangebot wird erweitert – Finanzexperte gibt Einblicke
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die IKK Südwest hat beschlossen, den Beitragssatz für das Jahr 2024 stabil zu halten, während sie gleichzeitig das Leistungsangebot erweitert. Trotz steigender Gesundheitsausgaben bleibt der individuelle Zusatzbeitrag unverändert bei 1,65 Prozent. Die regionale Krankenkasse hat ihr Leistungsportfolio verbessert und verspricht, dass die Versicherten im nächsten…
-
Investitionen
DZ Bank senkt fairen Wert für Pfizer auf 33 US-Dollar – Kaufempfehlung bleibt bestehen
Wie www.boerse.de berichtet, hat die DZ Bank den fairen Wert für Pfizer von 39 auf 33 US-Dollar gesenkt, jedoch die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Analyst Elmar Kraus passte in einer Studie seine Schätzungen an den Ausblick des Pharmakonzerns für 2024 an. Die Prognose infolge der abgeschlossenen Seagan-Übernahme habe den Markt…
-
Immobilien
Die teuersten Villen Deutschlands: Hamburger Immobilienmarkt bleibt im Luxus-Segment stark
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, ist der Quadratmeterpreis für Wohneigentum in Hamburg deutlich gesunken. Trotzdem gibt es im Luxus-Segment nach wie vor starke Nachfrage, wie die Auswertung von Immowelt zeigt. Hamburg belegt mit zwei Angeboten in den Top 10 der teuersten Wohnhäuser Deutschlands Spitzenplätze. Die teuerste Villa steht auf der…