Börse
-
Aktienmarkt
Türkische Börse auf Rekordhoch – Was steckt hinter der unorthodoxen Geldpolitik?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, verzeichnet der türkische Aktienmarkt aufgrund der Hoffnung auf eine Trendwende in der Geldpolitik ein Rekordhoch. Der Leitindex der Istanbuler Börse, ISE 100, hat um 5730 Punkte erreicht, was seit der Stichwahl des türkischen Präsidenten Ende Mai einem Viertel an Wertgewinn entspricht. Trotzdem bleibt der Index…
-
Aktienmarkt
Aktien New York Schluss: Fed-Protokoll ändert nichts am Jahresstart 2024 – Analyse und Auswirkungen auf die Börse.
Gemäß einem Bericht von de.marketscreener.com, zeigen die Vorbörsenindikatoren der Wall Street für den S&P 500 E-Mini-Futures einen Rückgang um 0,04% und für die NASDAQ-Futures einen Rückgang um 0,14%. Dies ist Teil einer breiteren globalen Entwicklung, da die Aktienmärkte in Europa und Asien ebenfalls Schwankungen verzeichnen. Die Aktien USA eröffnen etwas…
-
Investitionen
Börse aktuell: Novo Nordisk-Aktie verliert 0,2 Prozent – Experten sehen Potenzial
Gemäß einem Bericht von finanzen.net ist die Aktie von Novo Nordisk am Montagvormittag um 0,2 Prozent auf 93,60 EUR gesunken. Das Papier notierte zuletzt im Handel in Rot. Die Abwärtsbewegung ging bis auf 93,40 EUR. Der Kurs lag zu diesem Zeitpunkt 6,03 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt, das bei 99,24 EUR…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: Welche Länder sorgten 2023 für hohe Erträge an der Börse?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, waren die Erwartungen an das Anlegerjahr 2023 recht gedämpft aufgrund der politischen Krisen, Schwierigkeiten mit internationalen Lieferketten, hohen Energiepreisen und steigenden Inflationsraten. Dennoch konnte das Anlegerjahr 2023 überraschend gute Ergebnisse und Renditen erzielen, auch bei klassischen Anlagen. Die allgemeine wirtschaftliche Lage war zu Beginn des…
-
Investitionen
Deutsche Börse startet erstes Aktienrückkaufprogramm seit sechs Jahren – Finanzexperte analysiert Chancen für Anleger.
Gemäß einem Bericht von www.jungewelt.de, plant die Deutsche Börse, erstmals seit sechs Jahren ein Aktienrückkaufprogramm zu starten. Ab dem 2. Januar 2024 sollen bis zu 300 Millionen Euro für den Rückkauf eigener Aktien verwendet werden. Bis Anfang Mai sollen bis zu 14 Millionen Aktien erworben werden. Außerdem wird die Börse…
-
Aktienmarkt
2024: Wie Investitionen die Börse beflügeln können
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zeichnet sich für das Börsenjahr 2024 eine düstere Prognose ab. Die schwächelnde Weltwirtschaft, trübe Konjunkturaussichten für Deutschland und gestiegene Zinsen lassen Anleger pessimistisch in die Zukunft blicken. Doch trotz dieser negativen Vorzeichen gibt es auch positive Entwicklungen, die für das kommende Jahr Chancen bieten. Die…
-
Aktienmarkt
Warum deutsche Unternehmen wie Birkenstock in den USA an die Börse gehen und was das für die deutsche Finanzwelt bedeutet
Aktienmarkt Warum auch Birkenstock lieber in den USA an die Börse ging als in Deutschland Dienstag, 24.10.2023 | 07:00 Warum ist Birkenstock als deutsches Unternehmen in die USA an die Börse gegangen? Mit dem Gang an die Börse wollen Unternehmen Geld zur Finanzierung von Wachstum, Innovation und Beschäftigung aufnehmen. Bei…
-
Finanzen
Börsen-Highlights 2023: Inflation als Chance für junge Menschen – einfach börse Podcast 2023 Recap & Ausblick 2024
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Am Ende des Jahres ist es sinnvoll, die Ereignisse an der Börse zu reflektieren und die Highlights des Jahres Revue passieren zu lassen. Benjamin Heimlich und Tim Temp stellen in ihrem Podcast die persönlichen Börsen-Highlights 2023 vor und erklären, warum diese Ereignisse auch im kommenden…
-
Investitionen
Drei Aktien mit Potenzial für die kommenden 10 Jahre: SAP und Deutsche Börse
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, An der Börse zählt die Rendite, das weiß jedes Kind. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Aktien in den nächsten zehn Jahren zu den Gewinnern gehören könnten. In diesem Zusammenhang stechen für den deutschen Kapitalmarkt vor allem zwei deutsche Blue-Chips hervor: SAP (WKN: 716460)…
-
Investitionen
S&P-Jahresbilanz 2023: Tops und Flops an der Börse – Ein Finanzexperte analysiert die Performance von Ländern, Branchen und Indizes.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Das Börsenjahr 2023 war überraschend erfolgreich, insbesondere für europäische Länder. Laut der S&P-Jahresbilanz stieg der deutsche Standardwerteindex DAX um rund 20 Prozent, der S&P Global BMI sogar um 16 Prozent. Besonders entwickelte Staaten wie Italien, Spanien, Irland, Griechenland und Ungarn zeigten Gewinnsteigerungen zwischen 28 und…