Brandenburg
-
Investitionen
Brandenburg fordert mehr Geld für Frauenhäuser: Gemeinsam gegen Gewalt!
Brandenburg fordert auf der GFMK mehr Investitionen in Frauenhäuser zur Stärkung des Gewaltschutzes. Bundesregierung soll Kosten teilen.
-
Wirtschaft
Spargelernte in Brandenburg: Zufriedenheit trifft Mindestlohngräuel!
Brandenburgs Spargelernte 2025: Planungen, Mindestlohndebatte und Herausforderungen für Saisonarbeiter im Fokus.
-
Wirtschaft
Brandenburg im Mietwagen-Chaos: Landkreise fordern schnelles Handeln!
Brandenburges Landkreise fordern Maßnahmen gegen illegale Mietwagenpraktiken; Gespräche mit dem Verkehrsministerium anstehen.
-
Immobilien
Brandenburg: Die größten Gärten Deutschlands warten auf Sie!
Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass Brandenburg die größten Gärten Deutschlands bietet, besonders im Landkreis Uckermark.
-
Wirtschaft
Aufschrei in Brandenburg: Illegale Mietwagen fluten die Straßen!
Neuanmeldungen illegaler Mietwagen in Brandenburg steigen. Landkreistag fordert Maßnahmen gegen Schattenwirtschaft und Missbrauch.
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Brandenburg: Wo bleibt die Aufbruchstimmung?
Im Mai 2025 verzeichnet Brandenburg 85.885 Arbeitslose. Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Stimmung am Arbeitsmarkt angespannt.
-
Wirtschaft
Spargelernte in Brandenburg: Könnte der beliebte Klassiker knapp werden?
Spargelernte in Brandenburg: Bedenken wegen knapperer Ernte, hohe Nachfrage und veränderte Konsumgewohnheiten prägen die Saison 2025.
-
Wirtschaftspolitik
Berlin und Brandenburg: Wirtschaft erwartet Aufschwung nach Krise!
Unternehmen in Berlin und Brandenburg erwarten 2025 einen wirtschaftlichen Aufschwung. Dialog zwischen Wirtschaft und Politik gefordert.
-
Investitionen
Brandenburg steht vor Investitionsbedarf von 40 Milliarden Euro bis 2034!
Brandenburg benötigt bis 2034 rund 40 Milliarden Euro für Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Gesundheit. Politische Entscheidungen sind entscheidend.
-
Wirtschaftspolitik
Tesla plant Abbau von 400 Stellen in Grünheide
Staatssekretär Kellner bedauert Stellenabbau bei Tesla in Grünheide: Bundeswirtschaftsministeriums Vertreter bedauert die angekündigten Jobkürzungen bei Tesla und betont die Bedeutung der E-Mobilität für Deutschlands Klimaziele. Tesla plant den Abbau von 400 Stellen, mehr dazu hier.