braucht
-
Investitionen
Sachsen braucht Milliarden für Wasser: Zukunft der Infrastruktur gefährdet!
Sachsen benötigt bis 2045 milliardenschwere Investitionen in Wasserinfrastruktur für Erhalt, Erneuerung und Klimaanpassung.
-
Investitionen
Dinslaken braucht neue Sporthallen: Dringender Appell an die Politik!
Dinslaken plant 6,5 Millionen Euro Investitionen in neue Sporthallen. Politische Entscheidungen und Umgang mit Hallensituation im Fokus.
-
Wirtschaftspolitik
Merz nach Trump-Besuch: Wirtschaftspolitik braucht Neustart!
Friedrich Merz kündigt in Berlin einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik an, nach Gespräch mit Trump. Maßnahmen und Dialog im Fokus.
-
Investitionen
Kretschmann, Söder und Bovenschulte: Raumfahrt braucht mehr Geld!
Länderchefs fordern am 5. Juni 2025 mehr Investitionen in die Raumfahrt für Innovation, Sicherheit und europäische Souveränität.
-
Investitionen
Drei Hürden für die Verkehrswende: Schienenverkehr braucht Lösungen!
Bundestag lockert Schuldenbremse 2025 für Investitionen in Schieneninfrastruktur. Drei Hürden bremsen effektive Mittelverwendung.
-
Wirtschaftspolitik
Wenning warnt: Deutschland braucht mutige Reformen für den Aufschwung!
Joachim Wenning von Munich Re sieht Chancen für Deutschlands wirtschaftlichen Aufschwung, fordert aber Reformen und Bürokratieabbau bis 2025.
-
Investitionen
Wirtschaftskonferenz: Österreich braucht offensive Investitionsstrategie!
Rund 450 Betriebsrät:innen diskutierten am 22.05.2025 über Investitionen und Digitalisierung in Österreich und forderten klare Strategien.
-
Versicherung
Wirtschaftsweise Grimm: Pflegeversicherung braucht radikale Reformen!
Veronika Grimm fordert Reformen der Pflegeversicherung in Deutschland: weniger Leistungen, höhere Eigenanteile und Bedürftigkeitsprüfungen.
-
Wirtschaft
Bayreuth im Aufbruch: Wirtschaft braucht Innovation und weniger Bürokratie!
IHK Bayreuth fordert Bürokratieabbau und Investitionsanreize für regionale Wirtschaft. Herausforderungen und Lösungen für Wachstum.
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten-Analyse: Lindner und Habeck einig über Wirtschaftslage – braucht die deutsche Wirtschaft beide? Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie als Versagen der Regierung?
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, sind Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besorgt über die andauernde Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft. Während Lindner eine wirtschaftspolitische Wende durch den Abbau von Vorschriften und Bürokratie propagiert, setzt Habeck auf den grünen Umbau der Wirtschaft. Beide Politiker haben unterschiedliche Philosophien der…