Bundesregierung
-
Wirtschaftspolitik
Kunststoffverarbeitende Industrie erleidet Umsatzrückgang – Handlungsbedarf für die Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.plastverarbeiter.de hat das erste Halbjahr 2023 für die kunststoffverarbeitende Industrie zu einem deutlichen Umsatzrückgang geführt. Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) fordert die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern. Laut dem Statistischen Bundesamt sank der Umsatz der kunststoffverarbeitenden Industrie in den Monaten Januar…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesregierung plant wirtschaftliche Maßnahmen: Finanzexperte Fratzscher bleibt skeptisch
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de kritisiert der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), Marcel Fratzscher, dass die Deutschen sich selbst zu schlecht reden und eher in einer mentalen Depression stecken. Er sieht die Struktur der deutschen Wirtschaft als gesund, aber in einer schlechten Phase. Dennoch äußert er Kritik…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Jens Spahn fordert Wirtschaftspakt angesichts gesunkener Konjunkturprognose der Bundesregierung
Inmitten einer gesunkenen Konjunkturprognose der Bundesregierung bietet Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, der Ampelkoalition ein Wirtschaftspakt an. Er fordert die Koalition auf, eine wirtschaftspolitische Wende vorzunehmen und schlägt unter anderem ein „Konjunktursofortprogramm“, eine Senkung der Unternehmenssteuer und einen „Bürokratiestopp“ vor. Appell an die Bundesregierung Jens Spahn, Unions-Fraktionsvize und…
-
Wirtschaftspolitik
Fatales Zeugnis für die Ampelkoalition: Unternehmen bemängeln konzeptlose Bundesregierung.
Die Bundesregierung erhält schlechte Noten von den Unternehmen in Bezug auf ihre Wirtschaftspolitik. Laut einer Studie von Forsa, die im Auftrag der Arbeitgeberverbände durchgeführt wurde, finden 88 Prozent der Unternehmen und 79 Prozent der Gesamtbevölkerung, dass die Regierung keine durchdachten Konzepte zur Bewältigung der aktuellen Krisen hat. Die Unternehmen bewerten…