Bundesregierung
-
Verbraucherschutz
Energiepreisbremse enttäuscht Verbraucher: Kritik an staatlicher Maßnahme
Kritik an Energiepreisbremsen: Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen für enttäuschte Kunden. Ramona Pop äußert sich zur Wirksamkeit der Maßnahmen.
-
Immobilien
Alarmierende Situation: Wohnungsbau in Deutschland weiter in der Krise
Wohnungsbau in Deutschland in der Krise - Regierung weist Forderung nach Fördergeldern ab. Alarmrufe der Immobilienwirtschaft bleiben unbeantwortet.
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentralen fordern Klimageld von 139 Euro pro Bürger
Verbraucherzentrale fordert 139 Euro Klimageld pro Bürger: Wie soll die Bundesregierung reagieren? Experten diskutieren die Auswirkungen des CO2-Preises und die mögliche Entlastung der Verbraucher.
-
Investitionen
Iran greift Israel an: Scholz fordert Deeskalation
Bundeskanzler Olaf Scholz fordert nach iranischem Angriff zur Deeskalation auf - Lesen Sie alle Details zur aktuellen Lage in Israel und den internationalen Reaktionen hier. Erhalten Sie alle Informationen zu den Entwicklungen und Statements der politischen Führung.
-
Finanzen
Wachstumschancengesetz: Doppelbesteuerung der Rente behoben?
Das neue Ampel-Gesetz entlastet Rentner um Tausende Euro - Erfahren Sie, wie sich die steuerliche Situation für Rentenbezieher verbessert hat. #Rente #Wachstumschancengesetz #Doppelbesteuerung
-
Wirtschaft
Wirtschaftsaufschwung sichtbar: Trendwende in Sicht
Bundesregierung erwartet wirtschaftliche Stabilisierung nach Flaute - Industrie zeigt erste Anzeichen von Erholung. Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt im Blick.
-
Immobilien
Mietpreisbremse: Bundesregierung verlängert Regel – Was Vermieter und Mieter beachten sollten
Bundesregierung verlängert Mietpreisbremse bis 2029. Mieter und Vermieter müssen sich mit genauen Regeln vertraut machen. Alle wichtigen Informationen hier.
-
Wirtschaft
Sozialleistungen in Deutschland verdreifachen sich: 1,2 Billionen Euro 2050 erreicht
Deutschland gibt rekordverdächtige 1,2 Billionen Euro für Sozialausgaben aus - eine fast dreifache Steigerung in 30 Jahren. Ein Überblick von Max Schäfer.
-
Immobilien
Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029: Einigung in der Koalition
Bundesjustizminister Buschmann gibt Widerstand gegen Verlängerung der Mietpreisbremse auf. Erfahren Sie, was das für Mieter und Mieterinnen bedeutet.
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel bremst Wirtschaft: Herrenknecht kritisiert Bundesregierung
Herrenknecht kritisiert scharf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Erfahren Sie, warum der Chef des Tunnelbohrmaschinen-Herstellers die Lage als besorgniserregend ansieht. #Wirtschaft #Herrenknecht #Bundesregierung #Kritik