Bundestag
-
Wirtschaft
Vermögenssteuer im Bundestag: Attac bewegt 70.000 Bürger zur Unterschrift!
Nicolas Lieven berichtet über die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und aktuelle Wirtschaftstrends. Bundestag muss Petition prüfen.
-
Investitionen
Bundestag debattiert: Rekordinvestitionen von 115 Milliarden Euro!
Der Bundestag diskutiert am 8. Juli 2025 über Rekordinvestitionen von 115 Milliarden Euro in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz.
-
Investitionen
Bundestag verabschiedet Investitionsbooster: Ein Aufschwung für Deutschland!
Am 26.06.2025 verabschiedet der Bundestag ein Maßnahmenpaket zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen und Förderung von Investitionen.
-
Investitionen
Bundestag beschließt 500 Mrd. Euro für Klimaschutz und Infrastruktur!
Bundestag beschließt 500 Mrd. Euro Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, um Investitionsstau zu beseitigen und Klimaziele zu erreichen.
-
Wirtschaft
Bundestag beschließt milliardenschwere Entlastung für Kommunen!
Am 18.06.2025 entscheidet der Bundestag über ein Programm zur Wirtschaftsanreicherung, das Steuererleichterungen und Kommunalfinanzierungen umfasst.
-
Finanzen
Krise der GKV: Linke fordern sofortige Reformen im Bundestag!
Die Linke fordert Reformen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen. Diskutiert im Bundestag am 6. Juni 2025 – werden Maßnahmen ergriffen?
-
Wirtschaftspolitik
Lackmustest für die Liberalen: Union stellt FDP heute auf die Probe
Die Union stellt die FDP heute vor eine wichtige Entscheidung im Bundestag - Welche Maßnahmen werden die Liberalen unterstützen? Lesen Sie mehr dazu in diesem brisanten Artikel über die politische Diskussion. #FDP #Union #Bundestag #Politik
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswende vor Europawahl: Union fordert Lindner zum Handeln auf
Middelberg (CDU) fordert Wirtschaftswende vor Europawahl: Lindner unter Druck. Union verlangt Umsetzung von FDP-Plan. Konkrete Maßnahmen gefordert.
-
Wirtschaft
Bundestag beschließt Anhebung des CO₂-Preises: Das bedeutet es für Verbraucher und den Staat
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat der Bundestag für eine Anhebung des CO₂-Preises gestimmt, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Der Preis pro Tonne ausgestoßenem CO₂ soll ab Januar von 30 auf 45 Euro steigen. Die Einnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Klimaschutzprojekte finanziert werden. Diese…
-
Wirtschaft
Bundestag setzt Schuldenbremse aus und erhöht CO2-Preis – Finanzexperte erklärt die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.mittelbayerische.de, hat der Bundestag aufgrund des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts erneut die Schuldenbremse für dieses Jahr ausgesetzt. Zudem wurde der CO2-Preis für Sprit, Gas und Heizöl angehoben. Die Aussetzung der Schuldenbremse aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs und der Flutkatastrophe im Ahrtal bedeutet, dass fast…