CDU
-
Wirtschaftspolitik
Berliner Wirtschaftspolitik: CDU und SPD im Ringen um Mindestlohn, Stadtwerke und Messe – Einblicke von Top-Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, stehen die Berliner Wirtschaftspolitik und die Ausgestaltung der Wirtschaftspolitik in den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD im Fokus. Während die Wirtschaft insgesamt trotz dreijähriger Dauerkrise gut dasteht, gibt es mindestens drei Knackpunkte, darunter den Landesmindestlohn, die Messe Berlin und die Rolle der Stadtwerke in der…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsexperte analysiert: CDU und SPD wollen Berliner Wirtschaftspolitik gestalten
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, zeichnet sich in Berlin eine Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD ab, die die Wirtschaftspolitik der Stadt gestalten soll. Einig sind sich die Parteien in vielen Punkten, allerdings gibt es einige grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten. Laut Wirtschaftssenator Stephan Schwarz stehen die meisten Unternehmen in der Hauptstadt trotz der…
-
Finanzen
Finanzielle Anreize für Arbeit im Rentenalter: CDU und Grüne mit ähnlichen Vorschlägen bis zu 10.000 Euro im Jahr
In Deutschland herrscht ein Mangel an Fachkräften, während gleichzeitig viele ältere Beschäftigte über das Rentenalter hinaus arbeiten. Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann haben daher vorgeschlagen, finanzielle Anreize zu schaffen, um ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger zu arbeiten. Beide Politiker haben ähnliche Konzepte entwickelt, die…
-
Wirtschaftspolitik
Hamburger CDU präsentiert ihren Plan zur Stärkung der Wirtschaft und setzt auf ideologiefreien Pragmatismus
Die Hamburger CDU hat einen elf Punkte umfassenden Plan für ihre Wirtschaftspolitik erarbeitet, um ihr Profil in diesem Bereich zu schärfen. Die Partei betont dabei die Bedeutung der sozialen Marktwirtschaft und des Klimaschutzes für Hamburgs Zukunft und Wohlstand. Ziel ist es unter anderem, neue Flächen für Gewerbe und Industrie zu…