Chancen
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt: Wie wirkt sich die Geldpolitik auf die Chancen aus? Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.gewinn.com, Nach einem außergewöhnlich negativen Jahr für Anleger zeigte sich ein recht positiver Start in die ersten Monate dieses Jahres an den Aktienmärkten. Die Frage ist, ob dieser positive Trend weiterhin anhalten wird. Laut Karl-Heinz Leber, einem renommierten Finanzexperten, sieht er die Zinsanhebungen in den USA…
-
Wirtschaft
Energiesektor sucht Fachkräfte: Chancen für Jobwechsler und Auszubildende in der Energiebranche.
Gemäß einem Bericht von web.de suchen Unternehmen im Energiebereich derzeit händeringend nach Fachkräften. Der Bedarf an Arbeitskräften ist enorm, da die Energiewende in Deutschland weiter vorangetrieben werden soll. Eine Studie im Auftrag der Grünen hat ergeben, dass bis zum Jahr 2035 ein Bedarf von bis zu 767.200 Arbeitskräften im Bereich…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Wirtschaft am Scheideweg: Chancen und Herausforderungen bis 2035
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, steht die Wirtschaft Sachsens nach einer Expertenanalyse vor einer zweiten Transformation. Die Experten empfehlen, den Ausbau von Strom-, Wasserstoff- und Breitbandnetzen sowie erneuerbaren Energien voranzutreiben, um die Innovationskraft des Bundeslandes zu stärken. Nach Berechnungen des Wirtschaftsministeriums werden in den kommenden Jahren mehr als 30 Milliarden…
-
Investitionen
Diese günstigen Aktien sollten Anleger sich im Februar genauer ansehen – Chancen und Bewertungen im Fokus.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, gibt es trotz neuer Allzeithochs beim DAX und S&P500 immer noch einige Aktien, die zu Schnäppchenpreisen gehandelt werden und für Anleger von Interesse sein könnten. Verizon, ING und IBM sind einige der Aktien, die zu diesen günstigen Preisen notieren und Anlegern attraktive Chancen bieten. Verizon,…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Wirtschaft im Wandel: Experten analysieren Chancen und Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Experten für Finanzen sind zu dem Schluss gekommen, dass Sachsens Wirtschaft vor großen Veränderungen steht, aber auch positive Chancen hat, die Innovationskraft zu entfalten. Es wird empfohlen, den Ausbau der Strom-, Wasserstoff- und Breitbandnetze sowie erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Darüber hinaus wird mehr Anstrengung…
-
Investitionen
Kunst als Investment: Vorteile, Chancen und Risiken – Finanzexperte gibt Tipps für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.lifepr.de, bietet die Geldanlage in Kunst, insbesondere in Fotografien, verschiedene Vorteile. Dieser Anlageklasse ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio zu diversifizieren und unabhängig von traditionellen Finanzmärkten zu agieren. Zudem können Fotografien eine stabile Anlage sein, deren Wert über die Jahre hinweg bestehen bleibt oder sogar wächst. Laut…
-
Immobilien
Der Atombunker – ein einzigartiges Investment mit Risiken und Chancen. Finanzexperte analysiert die Immobilie in Pasewalk.
Gemäß einem Bericht von www.nordkurier.de, steht ein alter DDR-Atombunker in der Nähe von Pasewalk zum Verkauf. Der Besitzer des dreieinhalb Hektar großen Geländes, Heinz Fuhrmann, berichtet von Schäden in Höhe von rund 100.000 Euro durch Vandalismus. Obwohl das Gelände videoüberwacht und alarmgesichert ist, gelangen immer wieder unerwünschte Besucher hinein und…
-
Finanzen
Kryptowährungsmarkt: Bitcoin-ETFs, Fed-Zinsentscheid und Big-Tech-Earnings im Fokus! Welche Chancen bieten BTCMTX und TUK?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Das vergangene Wochenende brachte eine gewisse Zuversicht auf den digitalen Währungsmarkt zurück, als der Verkaufsdruck von Grayscale kontinuierlich abnahm und der Markt einen kräftigen Rebound erlebte. Der Fokus liegt nun auf den Bitcoin-ETFs, die weiterhin nachgefragt bleiben, während der Verkaufsdruck von Grayscale-Investoren sinkt. Zudem wird…
-
Wirtschaftspolitik
Die Schuldenbremse und neue Maßnahmen: Finanzexperte analysiert die Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de befindet sich Deutschland gerade in einer Phase der Unsicherheit bezüglich seiner Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Die Einhaltung der Schuldenbremse, kaum beschlossen, wird bereits durch die Vorschläge eines neuen Sondervermögens durch Robert Habeck in Frage gestellt. Diese Entwicklung zeigt, wie sich alte Gewissheiten auflösen und Deutschland sich…
-
Wirtschaftspolitik
➤ Sachsens Wirtschaft vor zweiter Transformation: Chancen und strategische Empfehlungen
Gemäß einem Bericht von Süddeutsche Zeitung steht die Wirtschaft in Sachsen laut Experten vor einer zweiten Transformation. Das Gutachten eines Expertenrates, das in Dresden präsentiert wurde, empfiehlt den zügigen Ausbau von Strom-, Wasserstoff- und Breitbandnetzen sowie erneuerbaren Energien. Zudem wird eine verstärkte Anstrengung im Bereich der Fachkräftegewinnung und der Verbesserung…