China
-
Finanzen
China Evergrande: Richter ordnet Auflösung des hochverschuldeten Konzerns an – Finanzexperte warnt vor Auswirkungen auf chinesische Wirtschaft und Banken.
Der chinesische Immobilienkonzern China Evergrande steht kurz vor der Auflösung, nachdem die Hongkonger Richterin Linda Chan diesem Schritt zugestimmt hat. Dies kam aufgrund der hohen Schulden des Konzerns zustande, die Gläubiger waren nicht mehr bereit, den im Verfahren verhandelten Schulden von 23 Milliarden US-Dollar zuzustimmen und somit kam es zur…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Deutsche Firmen setzen trotz Wirtschaftsschwäche auf investieren in China
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, setzen deutsche Firmen weiterhin auf Geschäfte in China und planen trotz schwächerer Wirtschaft weiter in die Volksrepublik zu investieren. Obwohl 83 Prozent der befragten Unternehmen die chinesische Wirtschaft im Abwärtstrend sehen, erwarten 79 Prozent in den nächsten fünf Jahren dennoch ein kontinuierliches Wachstum in ihrer…
-
Wirtschaft
Chance und Risiko: Deutsche Wirtschaft und die Abhängigkeit von China – Expertenmeinung
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Deutschland kann die aktuelle Schwäche der chinesischen Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank verkraften, eine Abkopplung von China allerdings nicht. Im Fall einer Wirtschaftskrise in China dürfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Krisenjahr um 0,7 Prozent niedriger ausfallen. Im zweiten Jahr müsse mit Einbußen von einem…
-
Investitionen
China kauft ASML-Lithografie-Systeme im Wert von 6,4 Milliarden Euro – Finanzexperte analysiert den Boom in der Halbleiterindustrie 2023
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, war das Geschäft mit Lithografie-Systemen im Jahr 2023 trotz Zurückhaltung in der Halbleiterindustrie und Panik bei Speicherfirmen wie Samsung sehr erfolgreich. Der niederländische Ausrüster ASML verzeichnete Umsätze in Höhe von 27,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Großen…
-
Investitionen
China-Experte Frank Sieren verrät: Wann startet die Aktien-Rallye in China und welche Unternehmen sind vielversprechend?
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, ist der China-Experte Frank Sieren der Meinung, dass die chinesische Regierung den Aktienmarkt stützen will, nachdem das Vertrauen der Investoren und Konsumenten aufgrund abrupter Änderungen in den Spielregeln verloren gegangen ist. Er rechnet mit einer bevorstehenden Rallye, obwohl er nicht genau sagen kann, wann diese…
-
Wirtschaft
China warnt EU vor E-Autos: Droht ein Handelskonflikt? Finanzexperten analysieren die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, warnt China die EU im Zusammenhang mit den Untersuchungen gegen chinesische E-Autos, die einen potenziellen Handelskonflikt auslösen könnten. Chinas EU-Botschafter bezeichnete die Untersuchung der EU zu möglichen Wettbewerbsverstößen wegen der Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller als „unfair“ und drohte mit möglichen Gegenmaßnahmen. Die EU plant ihrerseits,…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Banken könnten bei Handelskonflikt mit China in Schieflage geraten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Bundesbank die deutsche Wirtschaft vor den Risiken, die sich aus den engen Handelsbeziehungen zu China ergeben. Besonders die deutschen Banken könnten in Schieflage geraten, sollten die Handelsbeziehungen zu China plötzlich gekappt werden müssen. Laut einem Artikel in ihrem Monatsbericht haben die Banken große…
-
Wirtschaft
Rettungsanker für Europas Solarindustrie: Konkurrenz aus China, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwierigkeiten bedrohen die Zukunft
Wie www.telepolis.de berichtet, steht die Solarindustrie in Europa vor großen Herausforderungen. Die Konkurrenz aus China, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwierigkeiten bedrohen die Zukunft der europäischen Solarindustrie. Trotz des Booms der Solarenergie in Deutschland und der Installation von mehr Solaranlagen als in jedem anderen EU-Land stehen die deutschen und europäischen Hersteller…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei preiswerter Kleidung: Verbraucherzentrale warnt vor Rückversand nach China
Gemäß einem Bericht von www.rundschau-online.de, Der aktuelle Artikel warnt vor Online-Shops, die preiswerte Mode anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Tatsächlich stammen die Waren aus China und müssen auch dorthin für den Rückversand geschickt werden. Dies kann zu sehr hohen Portokosten führen, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen.…
-
Immobilien
China: Immobilienpreise stürzen ab – Auswirkungen auf die Wirtschaft und Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Preise für Immobilien in China sind im Dezember so stark gefallen wie seit fast neun Jahren nicht mehr. Dies unterstreicht, warum die Behörden die größten Städte unterstützen, um die Immobilienkrise zu beenden, wie Bloomberg berichtet. Die Immobilien-Verkäufe in China sind damit 21 Monate in…