China
-
Wirtschaft
Kanzler Scholz auf China-Tour: Zwischen Pragmatismus und Kritik
Begleiten Sie Kanzler Olaf Scholz auf seiner Reise nach China, wo er auf den Spuren von Angela Merkel wandelt. Erfahren Sie mehr über seine Herausforderungen und die gemischten Reaktionen auf seinen "pragmatischen" Kurs. #Deutschland #China #Handelsbeziehungen
-
Investitionen
Finanzexperte empfiehlt: Investieren in asiatische Länder für 2024 – Südkorea, Taiwan und China als Favoriten!
"Neue Hoffnung für die Emerging Markets: Experten nennen für 2024 asiatische Länder wie Südkorea, Taiwan und China als Favoriten. Anleger können über ETFs in diese Länder investieren. #emergingmarkets #investieren #ETFs"
-
Investitionen
BYD Aktie: Finanzexperte sieht unterschätztes Aufwärtspotenzial trotz Abwärtstrend und negativer Marktstimmung in China.
Gemäß einem Bericht von finanztrends.de, hat die Aktie des chinesischen Technologieunternehmens BYD in den letzten Wochen an Wert verloren. Obwohl es zu einem leichten Anstieg von 0,5 Prozent kam, zeigt sich insgesamt ein Abwärtstrend, mit einem Minus von 12 Prozent seit Jahresbeginn. Dennoch sehen einige Marktbeobachter beträchtliche Aufwärtspotenziale für BYD,…
-
Krypto News
China präsentiert bahnbrechende Blockchain-Infrastruktur für das Projekt ‚Gürtel und Straße‘
China gibt bekannt, dass sie die "Ultra-Large Scale Blockchain Infrastructure Platform for the Belt and Road Initiative" auf der Conflux Network-Plattform entwickeln. Dieser Artikel berichtet über die bahnbrechende Initiative und zeigt Chinas Interesse an der Nutzung von Blockchain-Technologie für grenzüberschreitende Transaktionen. Erfahren Sie mehr über das Projekt und die beteiligten…
-
Aktienmarkt
China pumpt Rettungsmilliarden in Aktienmarkt – Erfolg zweifelhaft – Finanzexperten mahnen zur Vorsicht
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die chinesische Regierung plant ein Rettungspaket von umgerechnet fast 300 Mrd. US-Dollar, um den chinesischen Kapitalmarkt zu stützen. Trotz anfänglicher Erleichterung an den Börsen bleibt die langfristige Wirksamkeit des Pakets zweifelhaft. Auch Experten wie Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, äußern Bedenken hinsichtlich des…
-
Wirtschaft
Handelskrise mit China: Wird die USA der neue wichtigste Handelspartner Deutschlands?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen könnte sich ein Wechsel in der Welthandelsordnung abzeichnen, da die USA bald China als wichtigster Handelspartner Deutschlands ablösen könnten. Dies könnte nicht nur die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren, sondern auch die angeschlagene deutsche Wirtschaft beeinflussen. Trotz der Interdependenz zwischen…
-
Verbraucherschutz
Billig-Shop aus China – Verbraucherzentrale warnt vor versteckten Kosten bei Temu – Finanzexperte gibt wichtigsten Tipps.
Gemäß einem Bericht von www.kreiszeitung.de, stößt die Temu-App aufgrund ihrer extrem niedrigen Preise auf scharfe Kritik. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor versteckten Kosten und Sicherheitsrisiken bei einem Einkauf über die App. Es wird empfohlen, die Privatsphäre-Einstellungen der App zu überprüfen, Vorsicht walten zu lassen, und vor allem auf die Authentizität…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte Sam Konrad: Warum er China meidet und welche Chancen er in Indien und Australien sieht
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, ist der Finanzexperte Sam Konrad skeptisch in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten in China. Konrad erklärte, dass er aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen und Besorgnissen über die demografische Entwicklung in China derzeit keine chinesischen Aktien in seinem Portfolio hat. Stattdessen sieht er Länder wie Australien und Indien…
-
Wirtschaft
Neujahrsfest in China: Konsumwachstum als Rettung für angeschlagene Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, feiert China das neue Jahr nach dem Mondkalender mit zahlreichen farbenfrohen Aktivitäten. Das Neujahrsfest ist ein wichtiger Konsumtreiber für die Volkswirtschaft, die mit fallender Wachstumsrate und Deflationssorgen kämpft. Das Neujahrsfest in China hat traditionell einen starken Einfluss auf die Wirtschaft des Landes. Es führt zu…
-
Finanzen
China Aktien-Crash: Neuer Aufsichts-Chef und die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, China hat nach einem heftigen Aktiencrash den Chef seiner Wertpapieraufsichtsbehörde ausgetauscht. Diese unerwartete Maßnahme könnte ein Zeichen für energischere Maßnahmen der Regierung Xi Jinping sein, um die Talfahrt auf dem 8-Billionen-Dollar-Aktienmarkt des Landes zu stoppen. Wu Qing, der neue Chef der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde, ist bekannt…