China
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei preiswerter Kleidung: Verbraucherzentrale warnt vor Rückversand nach China
Gemäß einem Bericht von www.rundschau-online.de, Der aktuelle Artikel warnt vor Online-Shops, die preiswerte Mode anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Tatsächlich stammen die Waren aus China und müssen auch dorthin für den Rückversand geschickt werden. Dies kann zu sehr hohen Portokosten führen, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen.…
-
Immobilien
China: Immobilienpreise stürzen ab – Auswirkungen auf die Wirtschaft und Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Preise für Immobilien in China sind im Dezember so stark gefallen wie seit fast neun Jahren nicht mehr. Dies unterstreicht, warum die Behörden die größten Städte unterstützen, um die Immobilienkrise zu beenden, wie Bloomberg berichtet. Die Immobilien-Verkäufe in China sind damit 21 Monate in…
-
Wirtschaft
Geldpolitische Maßnahmen in China: Zentralbankchef Pan Gongsheng verspricht konjunkturfördernde Politik und fordert Wirtschaftsreformen.
Zusammenfassung des Artikels In einer Rede in Hongkong versprach Zentralbankchef Pan Gongsheng, die konjunkturfördernde Geldpolitik beizubehalten und forderte gleichzeitig Reformen, um die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Infrastruktur- und Immobiliensektor zu verringern. Meine Analyse Die Aussagen von Pan Gongsheng zeigen, dass die chinesische Zentralbank weiterhin auf eine expansive Geldpolitik setzt, um…
-
Aktienmarkt
Vietnam als Anlegerziel: Experten raten zur Investition, da das Land vom Rückenwind aus Indien, China und den USA profitiert.
Gemäß einem Bericht von www.focus.de hat Vietnam in den letzten Jahren enorm von aufstrebenden Ländern wie Indien, China und den USA profitiert. China und Taiwan haben Produktionsstätten nach Vietnam verlagert, wodurch die Wirtschaft des Landes auf Vordermann gebracht wurde. Die Prognosen für 2024 zeigen ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent…
-
Aktienmarkt
Die Kursentwicklung des Hang Seng in China – ein mahnendes Beispiel für die Aktienmärkte weltweit.
Gemäß einem Bericht von www.stockstreet.de, befindet sich der chinesische Aktienmarkt, dargestellt am Hang Seng, in einem anhaltenden Abwärtstrend. Dies wird durch die wirtschaftlichen Probleme Chinas verursacht, insbesondere im Immobiliensektor, und sorgt für eine Deflation. Die Kosten für die Rettung der Wirtschaft belasten das Land und Moody’s warnt vor einer Herabstufung…
-
Aktienmarkt
Peking drängt Geldmanager in China zu bevorzugter Auflegung von Aktienfonds vor Rentenfonds – Ein Überblick.
Gemäß einem Bericht von ch.marketscreener.com, hat die China Securities Regulatory Commission (CSRC) einige der größten Investmentfondsmanager des Landes inoffiziell dazu aufgefordert, der Auflegung von Aktienfonds Vorrang einzuräumen. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, den schwächelnden Aktienmarkt wiederzubeleben und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Diese Maßnahme ist Teil einer breiter angelegten…
-
Verbraucherschutz
Rückversand nach China: Verbraucherschützer warnen vor versteckten Kosten und getäuschten Käufern
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor Online-Shops, die preiswerte Kleidung anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Die Ware wird jedoch aus China geliefert und soll auch dorthin zurückgeschickt werden. Dies führt zu unerwartet hohen Portokosten, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen. Viele Shops verstecken…
-
Aktienmarkt
Indischer Aktienmarkt überholt China – Wachstumsperlen für ausländische Investoren?
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, erlebt der indische Aktienmarkt einen Boom und übertrifft zunehmend den chinesischen Markt. Der Fokus der ausländischen Investoren verlagert sich verstärkt auf den indischen Markt, da dieser in den letzten Jahren eine deutlich bessere Entwicklung aufweist als der chinesische Markt, der durch die Anti-Covid-Politik des Landes…
-
Investitionen
Finanzexperte analysiert: Asien-Anleger richten ihren Blick auf China
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, starten die asiatischen Aktien am ersten Handelstag des neuen Jahres stabil. Die Anleger warten nach den Feiertagen auf neue wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche. Der MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans gibt im frühen Handel um 0,1 Prozent nach, bewegt sich aber immer noch in…
-
Wirtschaft
Russlands Ölexporte: China und Indien übernehmen, Europa kaum noch relevant
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu einer Umleitung der Ölexporte Russlands geführt. China und Indien sind inzwischen die Hauptabnehmer, während Europa kaum noch eine Rolle spielt. Russland hat seine Ölexporte fast vollständig nach China und Indien umgeleitet. Inzwischen sorgen die…