China
-
Aktienmarkt
China Unicom-Aktie im Minus: Finanzexperte analysiert die Entwicklungen am Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de liegt die China Unicom-Aktie derzeit im Minus und kostet 0,56 Euro. Heute hat sich der Wert des Unternehmens um 1,77 Prozent reduziert, was einem Rückgang um 1 Cent entspricht. Der Hang Seng Index notiert ebenfalls im Minus und die Aktie von China Unicom hat sich…
-
Aktienmarkt
China steckt in einer Deflation: Was das für die chinesische Wirtschaft und die Aktienmärkte bedeutet.
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, steckt der chinesische Aktienmarkt derzeit in einem nicht enden wollenden Abwärtstrend. Das Land ist in eine Deflation gerutscht, was zu einer schwachen Inlandsnachfrage führt. Dies wiederum belastet Umsätze, Gewinne und Investitionen der Unternehmen. Moody’s warnte vor einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit Chinas aufgrund der hohen Kosten…
-
Wirtschaft
Entschulden und konsumieren: Finanzexperte warnt vor gefährlicher Deflationsschleife in China
Gemäß einem Bericht von Business Insider weist Chetan Ahya, der Chefökonom für Asien bei Morgan Stanley, auf die deflationären Tendenzen in China hin. Diese Deflation treibt die Verschuldung in die Höhe, was wiederum zu einer Senkung der Verbraucherausgaben führt. Ahya warnt vor einer gefährlichen „Schleife“ und ruft Peking dazu auf,…
-
Aktienmarkt
Wie die USA und China im Vergleich stehen – Einschätzungen eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.bondguide.de, Hinsichtlich Wachstum und Inflation haben sich die USA im Sommer deutlich besser entwickelt als erwartet – vor allem als China zuletzt. Die USA verzeichneten ein nominales Wachstum von 40%, was die drittgrößte nominale Expansion seit Ende des Zweiten Weltkriegs darstellt. Im Gegensatz dazu betrug der…
-
Aktienmarkt
Der Handelsstreit mit China steht Apple und Tech-Aktien bevor – was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, haben sich die Aktienmärkte am Freitag stabilisiert, aber die Sorgen über ein mögliches iPhone-Verbot in China bleiben bestehen. Die Apple-Aktie hat seit Montag fünf Prozent an Wert verloren und der Nasdaq-Index gab im gleichen Zeitraum rund 1,5 Prozent nach. Die unerwartete Rally bei Tech-Aktien hat…
-
Wirtschaft
Die Auswirkungen des günstigen Wettbewerbs aus China auf die europäische Solarbranche und die kontroversen Meinungen innerhalb der Branche.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Europas Solarfirmen sind unterschiedlich betroffen von der günstigen Konkurrenz aus China. Während die Hersteller leiden, profitieren etwa Verkäufer. Das sorgt für Streit. Die europäische Fotovoltaikbranche ringt derzeit um den Umgang mit der übermächtigen Konkurrenz aus China. Seit dem Sommer sind die Preise für Solaranlagen aufgrund…
-
Wirtschaftspolitik
Europaparlament stimmt für Maßnahmenpaket zur Sicherung kritischer Rohstoffe und Unabhängigkeit von China.
Die europäische Union stimmt für mehr Unabhängigkeit von Drittstaaten bei kritischen Rohstoffen wie Lithium und Silizium. Ein Maßnahmenpaket soll die EU unabhängiger von Ländern wie China machen, indem einzelne Drittstaaten nicht mehr als 65 Prozent des EU-weiten Bedarfs an wichtigen Rohstoffen liefern dürfen. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Analyse der…
-
Wirtschaft
Evergrande in China: Letzter Aufschub für Sanierungsplan – droht die Abwicklung?
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Hongkongs Oberstes Gericht hat dem hoch verschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande erneut Aufschub für seinen Sanierungsplan eingeräumt. Es soll der letzte sein. Der hochverschuldete chinesische Baukonzern Evergrande hat einen Aufschub bis Ende Januar erhalten, um eine drohende Liquidation abzuwenden. Eine Hongkonger Richterin verschob die Frist für…
-
Investitionen
China: Aktien fallen auf den tiefsten Stand seit Jahren – Wie reagiert die Regierung?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Wirtschaft in China kommt einfach nicht in Gang – und nun fallen auch chinesische Aktien auf den tiefsten Stand seit Jahren, während der Rating-Ausblick für China von Moody´s auf „negativ“ gesenkt wurde. Die Aktien auf dem chinesischen Festland und in Hongkong gaben den dritten…
-
Wirtschaftspolitik
Italiens Rückzug aus Investitionspakt mit China: Auswirkungen auf Finanzmärkte und Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Wie www.derstandard.de berichtet, plant die italienische Premierministerin Giorgia Meloni, sich aus dem Investitionspakt mit China, der sogenannten Seidenstraße-Initiative, zurückzuziehen. Dies wird voraussichtlich bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden am kommenden Donnerstag in Washington angekündigt. Analyse und Auswirkungen Der Rückzug Italiens aus der Seidenstraße-Initiative könnte…