China
-
Investitionen
China kauft ASML-Lithografie-Systeme im Wert von 6,4 Milliarden Euro – Finanzexperte analysiert den Boom in der Halbleiterindustrie 2023
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, war das Geschäft mit Lithografie-Systemen im Jahr 2023 trotz Zurückhaltung in der Halbleiterindustrie und Panik bei Speicherfirmen wie Samsung sehr erfolgreich. Der niederländische Ausrüster ASML verzeichnete Umsätze in Höhe von 27,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Großen…
-
Investitionen
China-Experte Frank Sieren verrät: Wann startet die Aktien-Rallye in China und welche Unternehmen sind vielversprechend?
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, ist der China-Experte Frank Sieren der Meinung, dass die chinesische Regierung den Aktienmarkt stützen will, nachdem das Vertrauen der Investoren und Konsumenten aufgrund abrupter Änderungen in den Spielregeln verloren gegangen ist. Er rechnet mit einer bevorstehenden Rallye, obwohl er nicht genau sagen kann, wann diese…
-
Wirtschaft
China warnt EU vor E-Autos: Droht ein Handelskonflikt? Finanzexperten analysieren die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, warnt China die EU im Zusammenhang mit den Untersuchungen gegen chinesische E-Autos, die einen potenziellen Handelskonflikt auslösen könnten. Chinas EU-Botschafter bezeichnete die Untersuchung der EU zu möglichen Wettbewerbsverstößen wegen der Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller als „unfair“ und drohte mit möglichen Gegenmaßnahmen. Die EU plant ihrerseits,…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Banken könnten bei Handelskonflikt mit China in Schieflage geraten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Bundesbank die deutsche Wirtschaft vor den Risiken, die sich aus den engen Handelsbeziehungen zu China ergeben. Besonders die deutschen Banken könnten in Schieflage geraten, sollten die Handelsbeziehungen zu China plötzlich gekappt werden müssen. Laut einem Artikel in ihrem Monatsbericht haben die Banken große…
-
Wirtschaft
Rettungsanker für Europas Solarindustrie: Konkurrenz aus China, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwierigkeiten bedrohen die Zukunft
Wie www.telepolis.de berichtet, steht die Solarindustrie in Europa vor großen Herausforderungen. Die Konkurrenz aus China, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwierigkeiten bedrohen die Zukunft der europäischen Solarindustrie. Trotz des Booms der Solarenergie in Deutschland und der Installation von mehr Solaranlagen als in jedem anderen EU-Land stehen die deutschen und europäischen Hersteller…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei preiswerter Kleidung: Verbraucherzentrale warnt vor Rückversand nach China
Gemäß einem Bericht von www.rundschau-online.de, Der aktuelle Artikel warnt vor Online-Shops, die preiswerte Mode anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Tatsächlich stammen die Waren aus China und müssen auch dorthin für den Rückversand geschickt werden. Dies kann zu sehr hohen Portokosten führen, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen.…
-
Immobilien
China: Immobilienpreise stürzen ab – Auswirkungen auf die Wirtschaft und Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Preise für Immobilien in China sind im Dezember so stark gefallen wie seit fast neun Jahren nicht mehr. Dies unterstreicht, warum die Behörden die größten Städte unterstützen, um die Immobilienkrise zu beenden, wie Bloomberg berichtet. Die Immobilien-Verkäufe in China sind damit 21 Monate in…
-
Wirtschaft
Geldpolitische Maßnahmen in China: Zentralbankchef Pan Gongsheng verspricht konjunkturfördernde Politik und fordert Wirtschaftsreformen.
Zusammenfassung des Artikels In einer Rede in Hongkong versprach Zentralbankchef Pan Gongsheng, die konjunkturfördernde Geldpolitik beizubehalten und forderte gleichzeitig Reformen, um die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Infrastruktur- und Immobiliensektor zu verringern. Meine Analyse Die Aussagen von Pan Gongsheng zeigen, dass die chinesische Zentralbank weiterhin auf eine expansive Geldpolitik setzt, um…
-
Aktienmarkt
Vietnam als Anlegerziel: Experten raten zur Investition, da das Land vom Rückenwind aus Indien, China und den USA profitiert.
Gemäß einem Bericht von www.focus.de hat Vietnam in den letzten Jahren enorm von aufstrebenden Ländern wie Indien, China und den USA profitiert. China und Taiwan haben Produktionsstätten nach Vietnam verlagert, wodurch die Wirtschaft des Landes auf Vordermann gebracht wurde. Die Prognosen für 2024 zeigen ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent…
-
Aktienmarkt
Die Kursentwicklung des Hang Seng in China – ein mahnendes Beispiel für die Aktienmärkte weltweit.
Gemäß einem Bericht von www.stockstreet.de, befindet sich der chinesische Aktienmarkt, dargestellt am Hang Seng, in einem anhaltenden Abwärtstrend. Dies wird durch die wirtschaftlichen Probleme Chinas verursacht, insbesondere im Immobiliensektor, und sorgt für eine Deflation. Die Kosten für die Rettung der Wirtschaft belasten das Land und Moody’s warnt vor einer Herabstufung…