China
-
Aktienmarkt
Indien übertrifft China – boomende Industrie treibt Wirtschaftswachstum
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat Indien im dritten Quartal wieder einmal gezeigt, dass es eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt ist. Mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat das Land die Prognosen von Ökonomen deutlich übertroffen. Im Vergleich dazu schaffte China…
-
Wirtschaft
Aktuelle Entwicklung bei China Evergrande: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Finanzbranche
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, beantragt der hoch verschuldete Immobilienentwickler China Evergrande die Vertagung der Anhörung eines Liquidationsantrags vor einem Hongkonger Gericht. Das Unternehmen versucht, eine drohende Liquidation abzuwenden, indem es einen überarbeiteten Restrukturierungsplan vorlegen will. Dieser Plan sieht den Tausch von ausländischen Verbindlichkeiten gegen Eigenkapital und nicht handelbare „Zertifikate“…
-
Finanzen
BMW und Mercedes-Benz kooperieren beim Aufbau von Schnellladestationen in China bis 2026
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, planen die deutschen Premiumautohersteller BMW und Mercedes-Benz, ein Schnellladenetzwerk auf dem chinesischen Automobilmarkt aufzubauen. Bis Ende 2026 soll ein Ladenetz von mindestens 1.000 Stationen mit 7.000 Schnellladepunkten entstehen. Die Unternehmen haben ein gemeinsames Joint Venture gegründet und die ersten Schnellladestationen sollen voraussichtlich ab 2024 in…
-
Immobilien
China Immobilien: Staatliche Maßnahme zur Stabilisierung des Sektors und zur Finanzierung von Millionen unfertiger Wohnungen
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, plant die Regierung in China, eine Liste von 50 Immobilienentwicklern zu erstellen, die für weitere Finanzierungsmöglichkeiten in Frage kommen. Die Maßnahme zielt darauf ab, den Finanzinstituten mehr Vertrauen in die Kreditvergabe an den kämpfenden Sektor zu geben. Es wird geschätzt, dass 446 Milliarden Dollar fehlen,…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik mit China neu ausrichten: CDU-Politikerin Klöckner will Abhängigkeit verringern
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, Die CDU-Politikerin Julia Klöckner spricht sich für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik Deutschlands mit China aus. Sie betont, dass Deutschland und China nicht nur Wirtschaftspartner, sondern auch Wettbewerber und Rivalen mit unterschiedlichen politischen Systemen sind. Klöckner fordert einen besseren Schutz der europäischen Infrastruktur, eine einheitliche Investitionskontrolle…
-
Aktienmarkt
China Construction Bank-Aktie verzeichnet Abschlag von 1,64 Prozent – Finanzexperte analysiert die aktuelle Situation
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, verzeichnet die China Construction Bank-Aktie derzeit einen Abschlag von 1,64 Prozent, was einem Wert von 1 Cent entspricht. Der aktuelle Kurs liegt bei 53 Cent pro Aktie. Im Vergleich zum Hang Seng Index zeigt sich die Aktie der China Construction Bank schwächer. Der Index verzeichnet…
-
Immobilien
China: Immobilien-Preise fallen – Was das für Chinas Volkswirtschaft bedeutet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Das jahrelange Wachstum in China, das von steigenden Preisen für Immobilien angetrieben wurde, hat zu einem einzigartigen Szenario geführt: Die Preise für chinesische Wohn-Immobilien sind im Oktober so stark gefallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Dies hat ernsthafte Auswirkungen auf die zweitgrößte Volkswirtschaft der…
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommissionsvize Dombrovskis in China: Beziehungen am Tiefpunkt – droht ein Zollkrieg? 24.09.2023
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, ist das Verhältnis zwischen der EU und China aufgrund von wirtschaftlichen und geopolitischen Differenzen an einem Tiefpunkt angelangt. Die EU hat eine Anti-Dumping-Untersuchung für E-Autos aus China angekündigt, worauf die chinesische Staatsführung mit Konsequenzen droht. Dies hat zu wachsender Sorge vor einem möglichen Zollkrieg zwischen…
-
Finanzen
Russlands Rubel Kurs wieder auf Kurs: Leitzinsen und Handel mit China stützen die Währung in Putins Komfortzone.
Als Finanzexperte ist es wichtig, dass wir die neuesten Entwicklungen in der Welt des Geldes und der Währungen im Auge behalten. In einem aktuellen Bericht von www.businessinsider.de wird berichtet, dass der russische Rubel weiterhin zum US-Dollar an Wert gewinnt. In den letzten drei Monaten hat der Rubel rund zehn Prozent…
-
Wirtschaft
China: Sinkende Stimmung und wirtschaftliche Schwäche – Expertenanalyse
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sinkt die Stimmung sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung in China aufgrund der Politik von Xi Jinping. Offizielle Wirtschaftszahlen verbergen die anhaltende Schwäche der chinesischen Wirtschaft, die seit Monaten keinen nachhaltigen Erholungskurs aufweist. Die wirtschaftlichen Kennziffern, wie der Einkaufsmanagerindex und die Exportzahlen,…