China
-
Aktienmarkt
Peking drängt Geldmanager in China zu bevorzugter Auflegung von Aktienfonds vor Rentenfonds – Ein Überblick.
Gemäß einem Bericht von ch.marketscreener.com, hat die China Securities Regulatory Commission (CSRC) einige der größten Investmentfondsmanager des Landes inoffiziell dazu aufgefordert, der Auflegung von Aktienfonds Vorrang einzuräumen. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, den schwächelnden Aktienmarkt wiederzubeleben und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Diese Maßnahme ist Teil einer breiter angelegten…
-
Verbraucherschutz
Rückversand nach China: Verbraucherschützer warnen vor versteckten Kosten und getäuschten Käufern
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor Online-Shops, die preiswerte Kleidung anbieten und in den Niederlanden ansässig sein sollen. Die Ware wird jedoch aus China geliefert und soll auch dorthin zurückgeschickt werden. Dies führt zu unerwartet hohen Portokosten, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen. Viele Shops verstecken…
-
Aktienmarkt
Indischer Aktienmarkt überholt China – Wachstumsperlen für ausländische Investoren?
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, erlebt der indische Aktienmarkt einen Boom und übertrifft zunehmend den chinesischen Markt. Der Fokus der ausländischen Investoren verlagert sich verstärkt auf den indischen Markt, da dieser in den letzten Jahren eine deutlich bessere Entwicklung aufweist als der chinesische Markt, der durch die Anti-Covid-Politik des Landes…
-
Investitionen
Finanzexperte analysiert: Asien-Anleger richten ihren Blick auf China
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, starten die asiatischen Aktien am ersten Handelstag des neuen Jahres stabil. Die Anleger warten nach den Feiertagen auf neue wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche. Der MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans gibt im frühen Handel um 0,1 Prozent nach, bewegt sich aber immer noch in…
-
Wirtschaft
Russlands Ölexporte: China und Indien übernehmen, Europa kaum noch relevant
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu einer Umleitung der Ölexporte Russlands geführt. China und Indien sind inzwischen die Hauptabnehmer, während Europa kaum noch eine Rolle spielt. Russland hat seine Ölexporte fast vollständig nach China und Indien umgeleitet. Inzwischen sorgen die…
-
Verbraucherschutz
Temu: Billig-Shop aus China – Risiken und Gefahren für Verbraucher. Inflation führt zu günstigen Preisen, aber auch zu versteckten Kosten.
Gemäß einem Bericht von www.imtest.de, zeigt sich der Onlineshop Temu als ein Anbieter mit bestechend niedrigen Preisen. Doch WDR und Verbraucherzentrale warnen bereits vor möglichen Risiken wie schlechter Warenqualität, schlechtem Kundenservice und ausbleibenden Sendungen. Der Shop, der mit verlockenden Angeboten wirbt, scheint jedoch tiefere Probleme zu haben. Wie funktioniert Temu?…
-
Verbraucherschutz
Ramsch-Ware aus China: Warum deutsche Behörden nicht eingreifen
Lichterketten für 78 Cent, Helme für 10,39 Euro: China überschüttet den deutschen Markt mit Ramsch-Ware wie nie zuvor. Aber keiner prüft, ob die Produkte sicher sind – oder zieht sie notfalls aus dem Verkehr. Wie kann das sein, da bei uns doch sonst alles bis zum Umfallen reguliert wird? Gemäß…
-
Wirtschaft
Russlands Ölexport nach China und Indien steigt weiter – Finanzexperte warnt vor sinkenden Gewinnen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Russland hat laut Vize-Ministerpräsident Nowak fast sein gesamtes Öl an China und Indien verkauft. Fast die Hälfte der Exporte gingen in diesem Jahr an die Volksrepublik, weitere 40 Prozent wurden an Indien verkauft. Lediglich vier bis fünf Prozent der Exporte gingen nach Europa. Die Einnahmen…
-
Investitionen
Die besten Wachstumsregionen für Investoren: China schwächelt, aber Indien, Vietnam und Afrika bieten starke ETF-Chancen.
Wie www.boerse-online.de berichtet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Rückwärtsgang und belastet damit die gesamte Eurozone, die im jüngsten Quartal ebenfalls leicht verlor. Europa und allen voran Deutschland drohe der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Um dem entgegenzuwirken, sollten Investoren alternative Märkte in Betracht ziehen. Drei Regionen, die besonders aussichtsreich sind,…
-
Finanzen
China verschärft Vorgehen gegen Online-Spiele – Tech-Aktien brechen ein
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Der chinesische Markt für Online-Gaming wird durch neue Vorschriften der Regierung stark reglementiert. Dies hat dazu geführt, dass Tech-Aktien, insbesondere von Unternehmen wie Tencent und Netease, erheblich an Wert verloren haben. Der Gaming-Riese Tencent verzeichnete einen Kursverlust von knapp 15 Prozent, was in Dollar betrachtet…