China
-
Aktienmarkt
China will eigenen Aktienmarkt stützen: Wieder in Alibaba, Tencent & Co. investieren?
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Die chinesische Regierung plant möglicherweise Maßnahmen, um den stagnierenden Aktienmarkt zu beleben. Dies könnte sich positiv auf Unternehmen wie Alibaba und Tencent auswirken, die stark unter politischen Spannungen und Repressalien gelitten haben. Chinas Aktienindex CSI 300 und der Hang-Seng-Index von Hongkong haben in diesem Jahr…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswachstum in China verlangsamt sich auf 0,8 Prozent im Q2 – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen.
Die chinesische Wirtschaft verzeichnet nur ein geringes Wachstum von 0,8 Prozent im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt das Plus 6,3 Prozent, jedoch war damals aufgrund von Lockdown-Maßnahmen das Wachstum stark eingeschränkt. Dies deutet auf eine Schwäche der chinesischen Wirtschaft hin. Gemäß einem Bericht…
-
Wirtschaft
China Export und Import überraschen die Experten – Handelsbilanzüberschuss sinkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigen die Daten des chinesischen Zolls einen überraschenden Rückgang der Exporte um 6,4% im Jahresvergleich, während die Importe unerwartet um 3% stiegen. Dies führte zu einem Rückgang des Außenhandelsüberschusses im Oktober auf 56,53 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 77,71 Milliarden US-Dollar im September. Diese Entwicklungen…
-
Wirtschaftspolitik
Risikoanalyse und wirtschaftliche Sicherheit: Expertenplan der EU für Handelskonflikte und Abkopplung von China.
Gemäß einem Bericht von www.kurier.de, plant die EU-Kommission eine Risikoanalyse, um wirtschaftliche Sicherheit in Zeiten geopolitischer Spannungen und technologischen Wandels zu gewährleisten. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Offenheit und Dynamik zu erhalten. Auch ein neues Sanktionsinstrument, das Strafzölle gegen Drittländer ermöglicht, wurde…
-
Investitionen
Schaeffler trotz Geschäftseinbruch in China optimistisch für das Geschäftsjahr 2023
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler im dritten Quartal mehr verdient als von Experten erwartet. Trotz eines Einbruchs im Großraum China wurde der Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 auf Gruppenebene bestätigt. Besonders das gute Wachstum im europäischen Markt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das währungsbereinigte…
-
Wirtschaftspolitik
Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng wollen den Handel zwischen Deutschland und China stärken.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, sprechen sich der deutsche Finanzminister Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng dafür aus, den Handel und die Investitionen zwischen Deutschland und China zu stärken. Beide Länder wollen den Marktzugang für die jeweils andere Seite erweitern, um fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Ebenso bekennen sie sich…
-
Wirtschaft
China verkauft im Oktober 2023 Rekordsumme an Staatsanleihen – Was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, China hat im Oktober 2023 Staatsanleihen im Wert von 2,6 Billionen Yuan (334 Milliarden Euro) verkauft und damit einen Monatsrekord für das Jahr 2023 erreicht. Dieser Gesamtwert für Oktober liegt um 63 Prozent über dem Durchschnitt der ersten neun Monate. Laut „Bloomberg“ plant das Finanzministerium…
-
Wirtschaftspolitik
EU-Handelskammer fordert gerechtere Bedingungen für EU-Firmen in China
An China kommen viele Unternehmen aus Europa nicht vorbei. Der wichtige Markt ist jedoch ein hartes Pflaster für viele Firmen. Die Europäische Handelskammer sieht deshalb die Regierung in der Pflicht. Laut einer Analyse der Handelskammer können EU-Unternehmen der chinesischen Wirtschaft dringend benötigten Wettbewerb und Technologie bieten. Jedoch setzt dies offene…
-
Wirtschaft
China in Abwärtsspirale: Finanzexperten warnen vor schrumpfender Wirtschaft und Rekordschulden
Die Wirtschaft in China befindet sich in einer Abwärtsspirale, wie in einem Bericht von gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de berichtet wird. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes, ermittelt von Caixin und S&P, liegt bei 49,5. Dieser Wert weist auf ein schrumpfendes Wirtschaftsumfeld hin, da er unter der Marke von 50 liegt.…
-
Wirtschaft
China Evergrande unternimmt neuen Versuch zur Umschuldung: Auslandsanleihen in Anteile zweier Töchterfirmen eintauschen.
Der ums Überleben kämpfende Immobilienkonzern China Evergrande bietet Gläubigern an, ihre Auslandsanleihen gegen Anteile an zwei Tochterfirmen einzutauschen. Dabei könnten die Gläubiger jeweils 30 Prozent an der Evergrande Property Services und dem Evergrande New Energy Vehicle erhalten. Der Immobilienkonzern ist mit rund 300 Milliarden Dollar weltweit am stärksten verschuldet und…