China
-
Aktienmarkt
Chinesischer Renminbi – Währung: China als ehemaliger Wachstumsmotor der Weltwirtschaft kämpft mit Schwierigkeiten
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de richtet sich aktuell alle Aufmerksamkeit auf China, da das Land lange Zeit als Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft galt. Allerdings schwächelt China derzeit und es ist keine Besserung in Sicht. Hinzu kommt ein zunehmender Protektionismus, da der Westen versucht, sich unabhängiger von China zu machen und…
-
Wirtschaftspolitik
Maschinenbau in China: Prognosen für 2023 nur mit maximal 3 Prozent Wachstum
Gemäß einem Bericht von RND.de leidet der deutsche Maschinenbau zunehmend unter der aktuellen Situation in China. Der VDMA-Präsident Karl Haeusgen hatte zu Beginn des Jahres noch mit einem zweistelligen Wachstum gerechnet, doch mittlerweile haben sich die Prognosen deutlich eingedunkelt. Haeusgen rechnet für das Jahr 2023 nur noch mit einem maximalen…
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommission plant Risikoanalyse für sicherheitsrelevante Technologiebereiche im Hinblick auf Rivalität mit China
Angesichts der wachsenden Rivalität mit China plant die EU-Kommission eine umfassende Risikoanalyse für vier sicherheitsrelevante Technologiebereiche. Diese umfassen Künstliche Intelligenz (KI), moderne Halbleiterprodukte, Bio- und Quantentechnologien. Je nach Ergebnis der Analyse sollen Schutzmaßnahmen wie Exportkontrollen oder die Reduzierung der Abhängigkeit von bestimmten Zulieferern ergriffen werden. Das Ziel ist es, die…
-
Wirtschaftspolitik
Risikoanalyse mit Experten: Von der Leyen warnt vor Abkopplung von China
Die Europäische Kommission plant eine Risikoanalyse bezüglich der wirtschaftlichen Sicherheit im Kontext zunehmender geopolitischer Spannungen und eines beschleunigten technologischen Wandels. Die Analyse soll gemeinsam mit Experten aus den Mitgliedstaaten durchgeführt werden und beinhaltet auch Konsultationen mit Akteuren aus der Privatwirtschaft. Laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss sich die Politik…
-
Wirtschaft
Das Ende der fossilen Ära: China auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2030
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de berichtet die Internationale Energieagentur (IEA), dass China sein Ziel, eine klimaneutrale Wirtschaft aufzubauen, erfolgreich umsetzt. Eine der Hauptursachen für diesen Erfolg liegt im Rückgang der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas in China. Stattdessen wächst der Bedarf an erneuerbaren Energien, wodurch China…
-
Wirtschaftspolitik
Entkopplung der deutschen Wirtschaft von China: Finanzexperten warnen vor Risiken und fordern Nähe
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben deutsche Unternehmensführer und der chinesische Handelsminister vereinbart, dass eine Entkopplung der deutschen von der chinesischen Wirtschaft nicht im Interesse deutscher Firmen sei. Diese Entwicklung zeigt die neue China-Strategie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Die Treffen zwischen dem Verbandspräsidenten der deutschen Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, und…
-
Finanzen
Steuerprüfung und Landnutzungsuntersuchung bei Foxconn in China: Auswirkungen auf den Aktienkurs.
Gemäß einem Artikel der Global Times wurden gegen den taiwanischen Auftragsfertiger Foxconn in China eine Steuerprüfung und eine Untersuchung der Landnutzung eingeleitet. Die Untersuchungen finden in den Provinzen Guangdong, Jiangsu, Henan und Hebei statt. Der genaue Grund für die Kontrollen ist bisher nicht bekannt, aber die Zeitung merkt an, dass…
-
Wirtschaftspolitik
Handesgespräche zwischen China und USA: Finanzexperte betont die Bedeutung einer stabilen Wirtschaftsbeziehung.
Es gibt Neuigkeiten im Hinblick auf die Wirtschaftsbeziehung zwischen China und den USA. Laut einem Bericht von Deutschlandfunk haben sich beide Länder geöffnet und zeigen sich bereit, ihre Beziehungen zu verbessern. US-Handelsministerin Gina Raimondo traf sich mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Wentao und betonte die Bedeutung einer stabilen Wirtschaftsbeziehung zwischen…