China
-
Aktienmarkt
China Construction Bank-Aktie verzeichnet Abschlag von 1,64 Prozent – Finanzexperte analysiert die aktuelle Situation
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, verzeichnet die China Construction Bank-Aktie derzeit einen Abschlag von 1,64 Prozent, was einem Wert von 1 Cent entspricht. Der aktuelle Kurs liegt bei 53 Cent pro Aktie. Im Vergleich zum Hang Seng Index zeigt sich die Aktie der China Construction Bank schwächer. Der Index verzeichnet…
-
Immobilien
China: Immobilien-Preise fallen – Was das für Chinas Volkswirtschaft bedeutet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Das jahrelange Wachstum in China, das von steigenden Preisen für Immobilien angetrieben wurde, hat zu einem einzigartigen Szenario geführt: Die Preise für chinesische Wohn-Immobilien sind im Oktober so stark gefallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Dies hat ernsthafte Auswirkungen auf die zweitgrößte Volkswirtschaft der…
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommissionsvize Dombrovskis in China: Beziehungen am Tiefpunkt – droht ein Zollkrieg? 24.09.2023
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, ist das Verhältnis zwischen der EU und China aufgrund von wirtschaftlichen und geopolitischen Differenzen an einem Tiefpunkt angelangt. Die EU hat eine Anti-Dumping-Untersuchung für E-Autos aus China angekündigt, worauf die chinesische Staatsführung mit Konsequenzen droht. Dies hat zu wachsender Sorge vor einem möglichen Zollkrieg zwischen…
-
Finanzen
Russlands Rubel Kurs wieder auf Kurs: Leitzinsen und Handel mit China stützen die Währung in Putins Komfortzone.
Als Finanzexperte ist es wichtig, dass wir die neuesten Entwicklungen in der Welt des Geldes und der Währungen im Auge behalten. In einem aktuellen Bericht von www.businessinsider.de wird berichtet, dass der russische Rubel weiterhin zum US-Dollar an Wert gewinnt. In den letzten drei Monaten hat der Rubel rund zehn Prozent…
-
Wirtschaft
China: Sinkende Stimmung und wirtschaftliche Schwäche – Expertenanalyse
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sinkt die Stimmung sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung in China aufgrund der Politik von Xi Jinping. Offizielle Wirtschaftszahlen verbergen die anhaltende Schwäche der chinesischen Wirtschaft, die seit Monaten keinen nachhaltigen Erholungskurs aufweist. Die wirtschaftlichen Kennziffern, wie der Einkaufsmanagerindex und die Exportzahlen,…
-
Aktienmarkt
China will eigenen Aktienmarkt stützen: Wieder in Alibaba, Tencent & Co. investieren?
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Die chinesische Regierung plant möglicherweise Maßnahmen, um den stagnierenden Aktienmarkt zu beleben. Dies könnte sich positiv auf Unternehmen wie Alibaba und Tencent auswirken, die stark unter politischen Spannungen und Repressalien gelitten haben. Chinas Aktienindex CSI 300 und der Hang-Seng-Index von Hongkong haben in diesem Jahr…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswachstum in China verlangsamt sich auf 0,8 Prozent im Q2 – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen.
Die chinesische Wirtschaft verzeichnet nur ein geringes Wachstum von 0,8 Prozent im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt das Plus 6,3 Prozent, jedoch war damals aufgrund von Lockdown-Maßnahmen das Wachstum stark eingeschränkt. Dies deutet auf eine Schwäche der chinesischen Wirtschaft hin. Gemäß einem Bericht…
-
Wirtschaft
China Export und Import überraschen die Experten – Handelsbilanzüberschuss sinkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigen die Daten des chinesischen Zolls einen überraschenden Rückgang der Exporte um 6,4% im Jahresvergleich, während die Importe unerwartet um 3% stiegen. Dies führte zu einem Rückgang des Außenhandelsüberschusses im Oktober auf 56,53 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 77,71 Milliarden US-Dollar im September. Diese Entwicklungen…
-
Wirtschaftspolitik
Risikoanalyse und wirtschaftliche Sicherheit: Expertenplan der EU für Handelskonflikte und Abkopplung von China.
Gemäß einem Bericht von www.kurier.de, plant die EU-Kommission eine Risikoanalyse, um wirtschaftliche Sicherheit in Zeiten geopolitischer Spannungen und technologischen Wandels zu gewährleisten. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Offenheit und Dynamik zu erhalten. Auch ein neues Sanktionsinstrument, das Strafzölle gegen Drittländer ermöglicht, wurde…
-
Investitionen
Schaeffler trotz Geschäftseinbruch in China optimistisch für das Geschäftsjahr 2023
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler im dritten Quartal mehr verdient als von Experten erwartet. Trotz eines Einbruchs im Großraum China wurde der Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 auf Gruppenebene bestätigt. Besonders das gute Wachstum im europäischen Markt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das währungsbereinigte…