China
-
Wirtschaftspolitik
Söder in China: Treffen mit Regierungschef Li Qiang geplant
Söder setzt in China auf faire Wettbewerbsbedingungen für Bayern: Lesen Sie über seine historische Reise und die Bedeutung des Handelspartnerschafts mit China.
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale prüft rechtliche Schritte gegen chinesischen Online-Marktplatz Temu
"Deutsche Verbraucherzentrale erwägt Klage gegen Online-Händler Temu - vzbv kritisiert chinesischen Online-Marktplatz wegen Verbrauchertäuschung und Manipulation. #Verbraucherschutz #Temu #Klage #OnlineHandel"
-
Wirtschaft
Risse in Putins Partnerschaft: Handelspartner ziehen sich zurück
Sanktionen treiben Putins Partner in die Flucht - Russlands Wirtschaft sieht sich mit drastischen Veränderungen konfrontiert. Wie reagieren Handelspartner auf verschärfte Maßnahmen? Finde es hier heraus!
-
Aktienmarkt
Börse Frankfurt: Dax-Anleger vorsichtig optimistisch
Dax-Anleger vorsichtig optimistisch nach aktuellen Konjunkturdaten aus China und den USA. Deutscher Leitindex knapp im Plus bei 18.492 Punkten. Bleiben Sie informiert!
-
Investitionen
Milliarden-Zuschüsse für Samsung: USA wollen Chipproduktion ankurbeln
US-Regierung unterstützt NVIDIA-Konkurrenten mit Milliarden: Samsung erhält wohl Zuschuss für Chipproduktion in Texas. CHIPS and Science Act in Fokus.
-
Wirtschaft
Kanzler Scholz auf China-Tour: Zwischen Pragmatismus und Kritik
Begleiten Sie Kanzler Olaf Scholz auf seiner Reise nach China, wo er auf den Spuren von Angela Merkel wandelt. Erfahren Sie mehr über seine Herausforderungen und die gemischten Reaktionen auf seinen "pragmatischen" Kurs. #Deutschland #China #Handelsbeziehungen
-
Investitionen
Finanzexperte empfiehlt: Investieren in asiatische Länder für 2024 – Südkorea, Taiwan und China als Favoriten!
"Neue Hoffnung für die Emerging Markets: Experten nennen für 2024 asiatische Länder wie Südkorea, Taiwan und China als Favoriten. Anleger können über ETFs in diese Länder investieren. #emergingmarkets #investieren #ETFs"
-
Investitionen
BYD Aktie: Finanzexperte sieht unterschätztes Aufwärtspotenzial trotz Abwärtstrend und negativer Marktstimmung in China.
Gemäß einem Bericht von finanztrends.de, hat die Aktie des chinesischen Technologieunternehmens BYD in den letzten Wochen an Wert verloren. Obwohl es zu einem leichten Anstieg von 0,5 Prozent kam, zeigt sich insgesamt ein Abwärtstrend, mit einem Minus von 12 Prozent seit Jahresbeginn. Dennoch sehen einige Marktbeobachter beträchtliche Aufwärtspotenziale für BYD,…
-
Krypto News
China präsentiert bahnbrechende Blockchain-Infrastruktur für das Projekt ‚Gürtel und Straße‘
China gibt bekannt, dass sie die "Ultra-Large Scale Blockchain Infrastructure Platform for the Belt and Road Initiative" auf der Conflux Network-Plattform entwickeln. Dieser Artikel berichtet über die bahnbrechende Initiative und zeigt Chinas Interesse an der Nutzung von Blockchain-Technologie für grenzüberschreitende Transaktionen. Erfahren Sie mehr über das Projekt und die beteiligten…
-
Aktienmarkt
China pumpt Rettungsmilliarden in Aktienmarkt – Erfolg zweifelhaft – Finanzexperten mahnen zur Vorsicht
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die chinesische Regierung plant ein Rettungspaket von umgerechnet fast 300 Mrd. US-Dollar, um den chinesischen Kapitalmarkt zu stützen. Trotz anfänglicher Erleichterung an den Börsen bleibt die langfristige Wirksamkeit des Pakets zweifelhaft. Auch Experten wie Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, äußern Bedenken hinsichtlich des…