China
-
Wirtschaft
Handelskrise mit China: Wird die USA der neue wichtigste Handelspartner Deutschlands?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen könnte sich ein Wechsel in der Welthandelsordnung abzeichnen, da die USA bald China als wichtigster Handelspartner Deutschlands ablösen könnten. Dies könnte nicht nur die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren, sondern auch die angeschlagene deutsche Wirtschaft beeinflussen. Trotz der Interdependenz zwischen…
-
Verbraucherschutz
Billig-Shop aus China – Verbraucherzentrale warnt vor versteckten Kosten bei Temu – Finanzexperte gibt wichtigsten Tipps.
Gemäß einem Bericht von www.kreiszeitung.de, stößt die Temu-App aufgrund ihrer extrem niedrigen Preise auf scharfe Kritik. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor versteckten Kosten und Sicherheitsrisiken bei einem Einkauf über die App. Es wird empfohlen, die Privatsphäre-Einstellungen der App zu überprüfen, Vorsicht walten zu lassen, und vor allem auf die Authentizität…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte Sam Konrad: Warum er China meidet und welche Chancen er in Indien und Australien sieht
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, ist der Finanzexperte Sam Konrad skeptisch in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten in China. Konrad erklärte, dass er aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen und Besorgnissen über die demografische Entwicklung in China derzeit keine chinesischen Aktien in seinem Portfolio hat. Stattdessen sieht er Länder wie Australien und Indien…
-
Wirtschaft
Neujahrsfest in China: Konsumwachstum als Rettung für angeschlagene Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, feiert China das neue Jahr nach dem Mondkalender mit zahlreichen farbenfrohen Aktivitäten. Das Neujahrsfest ist ein wichtiger Konsumtreiber für die Volkswirtschaft, die mit fallender Wachstumsrate und Deflationssorgen kämpft. Das Neujahrsfest in China hat traditionell einen starken Einfluss auf die Wirtschaft des Landes. Es führt zu…
-
Finanzen
China Aktien-Crash: Neuer Aufsichts-Chef und die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, China hat nach einem heftigen Aktiencrash den Chef seiner Wertpapieraufsichtsbehörde ausgetauscht. Diese unerwartete Maßnahme könnte ein Zeichen für energischere Maßnahmen der Regierung Xi Jinping sein, um die Talfahrt auf dem 8-Billionen-Dollar-Aktienmarkt des Landes zu stoppen. Wu Qing, der neue Chef der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde, ist bekannt…
-
Wirtschaft
USA überholt China als wichtigster deutscher Handelspartner – Auswirkungen auf die Wirtschaftslage.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, China könnte bald seinen Status als wichtigster Handelspartner Deutschlands verlieren, und zwar an die USA. Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China summierten sich im vergangenen Jahr auf rund 253 Milliarden Euro, während der Warenaustausch mit den Vereinigten Staaten nur um wenige Hundert Millionen Euro geringer…
-
Aktienmarkt
Chinesischer Aktienmarkt: Finanzexperte warnt vor drohender Depression in China
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat die chinesische TV-Serie „Blossoms Shanghai“ eine landesweite Nostalgiewelle ausgelöst, die das Interesse am alten Shanghai wiederbelebt hat. Diese Nostalgie ist mit dem traurigen Verständnis verbunden, dass in China ein goldenes Zeitalter zu Ende gegangen ist. Die Serie erzählt die Geschichte eines Aktienanlegers im Shanghai…
-
Aktienmarkt
Bottom-Fishing: Gefährliche Strategie oder Chance für Anleger? China setzt auf diese Taktik
Bottom-Fishing, das Fischen am Boden, ist eine unter Anlegern als gefährlich bekannte Strategie. Gemeint ist damit, stark gefallene Aktien zu kaufen, in der Annahme, die Wende stehe kurz bevor. In China wird diese Strategie gerade staatlich verordnet. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, hat die chinesische Regierung angekündigt, in die Aktienmärkte…
-
Finanzen
China Evergrande: Was bedeutet die Auflösung des Immobilienkonzerns für die Finanzmärkte? – Ein Finanzexperte analysiert die Folgen
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Ein Gericht in Hongkong hat die Auflösung des Immobilienkonzerns China Evergrande Group angeordnet. Der mit über 300 Milliarden US-Dollar verschuldete Konzern soll nun seine Gläubiger bezahlen. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen, insbesondere für Chinas Immobilien- und Finanzsektor. Die Insolvenz von Evergrande ist ein bedeutender Schlag…
-
Aktienmarkt
China senkt Zinsen und Trump gewinnt Vorwahl: Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, senkt China die Zinsen, was die chinesischen Banken dazu veranlasst, weniger Eigenkapital zu hinterlegen, wenn sie Kredite vergeben. Gleichzeitig gewinnt Trump die Vorwahl in New Hampshire. Diese beiden Nachrichten beeinflussen den Handelsstart in Europa maßgeblich und haben Auswirkungen auf die Finanzmärkte weltweit. Die geldpolitische Lockerung…