Chinas
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaft stagniert: Großes Wachstum unter Druck!
Chinas Wirtschaft zeigt im April gemischte Signale: langsamerer Wachstum, Rückgang bei Immobilien, und anhaltende Handelskonflikte mit den USA.
-
Wirtschaft
EU unter Druck: Wege aus Trumps Zölle und Chinas Exportflut!
Die EU kämpft gegen wirtschaftlichen Druck aus den USA und China. Dringende Reformen sind nötig, um den Binnenmarkt zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
-
Wirtschaft
Chinas geheime Strategie: Seltene Erden bedrohen US-Wirtschaft gefährlich!
Chinas Kontrolle über Seltene Erden gefährdet die US-Wirtschaft. Investitionen und strategische Allianzen zielen auf Versorgungssicherheit ab.
-
Investitionen
Chinas Aktienmarkt vor dem Untergang: Ausländische Investoren könnten endgültig abgeschreckt werden, warnt Finanzexperte.
Der chinesische Aktienmarkt schwächelt und ausländische Investoren ziehen sich zurück. Die Gründe und Auswirkungen im Überblick. #China #Investoren #Aktienmarkt
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaft im Jahr des Drachen: Hoffnung trotz Schwächen und Herausforderungen – Ein Finanzexperte berichtet über die aktuellen Entwicklungen.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, schwächelt die chinesische Wirtschaft zu Beginn des Jahres des Drachen. Trotz des gestiegenen Wachstums von 5,2 Prozent im Jahr 2023, wird für dieses Jahr lediglich ein Wachstum von 4,5 Prozent erwartet. Die Probleme umfassen zurückgehende Geburtenraten, Jugendarbeitslosigkeit, und ausländische Direktinvestitionen, die zurückgehen. Die Probleme Chinas…
-
Wirtschaft
Chinas Verbraucherpreise fallen zum vierten Mal in Serie – höchster Rückgang seit 14 Jahren
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Verbraucherpreise in China sind zu Jahresbeginn so stark gefallen wie seit mehr als 14 Jahren nicht mehr. Im Januar sanken die Verbraucherpreise zum vierten Mal in Folge, wobei der Rückgang mit 0,8 Prozent der höchste seit September 2009 war. Dieser Deflationsdruck in der zweitgrößten…
-
Aktienmarkt
Chinas Finanzmärkte in Turbulenzen: Regierung greift ein, aber Vertrauen schwindet
Es ist höchst zweifelhaft, dass Chinas Regierung durch die Einschränkung der Finanzmärkte das Vertrauen zurückgewinnen kann. Der chinesische Börsenmarkt erlebt bereits zu Beginn des Jahres eine turbulente Phase, während die Aktienkurse in Amerika und Europa Rekordhochs erreichen. Die Indizes in China fallen jedoch auf ein Niveau wie zuletzt vor fünf,…
-
Wirtschaftspolitik
Chinas Wirtschaft in der Krise: Großbaustellen und tickende Zeitbombe
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, kriselt es in der chinesischen Wirtschaft. Insbesondere der Immobiliensektor und die hohe Jugendarbeitslosigkeit belasten die Wirtschaft des Landes. Darüber hinaus kämpfen auch Immobilienriesen wie Evergrande und Country Garden mit Zahlungsschwierigkeiten, was die Lage weiter verschärft. Die Probleme in der chinesischen Wirtschaft spiegeln sich auch global…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Chinas Wirtschaft im Wandel – was bedeutet das für Investoren?
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Chinas Wirtschaft wird von einer anhaltenden Immobilienkrise und einer gedämpften Auslandsnachfrage beeinträchtigt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet im Jahr 2024 mit einem geringeren Wachstum von 4,6 Prozent im Vergleich zu 5,4 Prozent im Vorjahr. Nach Beendigung der Null-Corona-Politik hatte sich die Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft…
-
Aktienmarkt
Chinas Börsentalfahrt: Wie sich die negativen Auswirkungen auf die Marktwirtschaft auswirken und politische Maßnahmen versagen.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Angesichts der Talfahrt an Chinas Börsen lassen Bürger der Volksrepublik über soziale Medien Frust ab und nutzen dafür auch das Konto der US-Botschaft als Kummerkasten. Auf Weibo, dem chinesischen Pendant zur Plattform X, liefen bis Sonntag 141.000 Kommentare zu einem Beitrag der amerikanischen Botschaft in…