chinesische
-
Aktienmarkt
Chinesische Immobilienkrise belastet deutsche Aktien – Vorsicht unter Anlegern
Es wird derzeit berichtet, dass die Anleger in Deutschland aufgrund von Sorgen über den chinesischen Immobilienmarkt vorsichtig agieren. Dies hat dazu geführt, dass sich die wichtigsten Aktienindizes nur geringfügig bewegen. Der DAX hat zuletzt um 0,21 Prozent zugelegt, während der MDAX um 0,37 Prozent gesunken ist. Der EuroStoxx 50, der…
-
Aktienmarkt
Chinesische Regierung senkt Börsensteuer und beschränkt Aktienverkäufe – Finanzexperte
Zur Stützung der zuletzt schwachen Aktienmärkte hat die chinesische Regierung weitere Schritte unternommen. Die Börsenumsatzsteuer auf Aktiengeschäfte werde gesenkt, teilte das chinesische Finanzministerium in der Nacht zum Montag mit. Die Börsenaufseher des Landes kündigten zudem an, Aktienverkäufe von Großaktionären sowie die Refinanzierungsmöglichkeiten unprofitabler Unternehmen zu beschränken. Bei Börsengängen will die…
-
Wirtschaftspolitik
Die wachsende politische Verunsicherung beeinflusst chinesische Investitionen in Deutschland und Europa.
Gemäß einem Bericht von web.de spricht der Politikwissenschaftler Eberhard Sandschneider über die Gründe für den wachsenden Einfluss Chinas in der deutschen Wirtschaft. Sandschneider hält die Sorge vor chinesischen Investitionen in Deutschland für übertrieben und betont, dass chinesische Unternehmen dasselbe Interesse haben wie alle anderen Unternehmen auch: sich weltweit zu diversifizieren,…