DAX
-
Investitionen
Finanzexperten freuen sich auf Zinsentscheid der US-Notenbank Fed – DAX und EuroStoxx50 im Plus
Die Börsen haben am Mittwochabend im Plus geschlossen, da die Hoffnung auf eine weitere Zinspause der US-Notenbank Fed bestand. Der DAX und der EuroStoxx50 verzeichneten jeweils einen Anstieg von rund 0,7 Prozent. Auch die wichtigsten US-Indizes waren zu diesem Zeitpunkt im Plus. Am Abend wurde mit Spannung der Zinsentscheid der…
-
Wirtschaft
Dax vor Ausbruch über 14.800 Punkte – Finanzexperte analysiert das Marktgeschehen vor der Fed-Zinsentscheidung
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat der Dax am Dienstag leicht zugelegt, da die Inflation nachgelassen hat und die Aktien von BASF und Qiagen an Wert gewonnen haben. Der deutsche Leitindex schloss den Handelstag mit einem Plus von 93 Punkten (0,64%) bei 15.810 Zählern ab. Der Dax hat nun bereits…
-
Finanzen
Dax schließt die Woche mit Verlust – Siemens-Energy-Aktien erholen sich
Gemäß einem Bericht von Welt.de vom 29.10.2023 war die vergangene Woche an der deutschen Börse geprägt von Turbulenzen. Verschiedene Faktoren wie der Gaza-Krieg, hohe Renditen von US-Staatsanleihen und Quartalsberichte aus den USA und Deutschland belasteten die Kurse. Zudem kam es am Donnerstag zu Kursturbulenzen beim Energietechnikkonzern Siemens Energy. Der Dax…
-
Aktienmarkt
Börsenwoche mit Turbulenzen: Dax schließt im Minus, Siemens-Energy-Aktien erholen sich
Nach einer bewegten Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt ist am Freitagnachmittag Ruhe eingekehrt. Der Dax schloss am Freitag mit einem Minus von 0,30 Prozent bei 14.687,41 Punkten. Auf Wochensicht steht für den deutschen Leitindex ein Verlust von rund 0,8 Prozent zu Buche. Der MDax der mittelgroßen Börsenunternehmen bewegte sich am Freitag…
-
Aktienmarkt
Dax und Unternehmen günstiger denn je: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 11.
Gemäß einem Bericht von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sind deutsche Aktien derzeit so günstig wie lange nicht mehr. Der Dax erreichte in diesem Jahr neue Höchststände, doch in den letzten Wochen sind die Anleger zunehmend unsicher geworden. Besonders interessant ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), welches für den Dax derzeit bei nur…
-
Aktienmarkt
Dax trotz positiver Zahlen von Amazon und Intel sowie EZB-Zinsentscheidung nicht nachhaltig erholt
Nach einer turbulenten Woche an der deutschen Börse hat am Freitag Nachmittag Ruhe eingekehrt. Der DAX konnte sich jedoch trotz positiver Zahlen der US-Technologie-Schwergewichte Amazon und Intel sowie der EZB-Zinsentscheidung nicht nachhaltig erholen. Der Gaza-Krieg, die hohen Renditen von US-Staatsanleihen und die unterschiedlich bewerteten Quartalsberichte aus den USA und Deutschland…
-
Aktienmarkt
Starker US-Markt: Wall Street erholt sich dank Rückgang der Anleiherenditen und solider Unternehmensbilanzen – auch DAX im Plus
Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de hat der Rückgang der US-Anleiherenditen unter die wichtige Fünf-Prozent-Marke und starke Unternehmensbilanzen die Wall Street auf Erholungskurs geschickt. Positive Geschäftszahlen von Unternehmen wie Coca-Cola und Verizon sowie besser als erwartete Konjunkturdaten haben die Stimmung an der Börse verbessert. Marktteilnehmer glauben, dass der jüngste Ausverkauf an…
-
Aktienmarkt
Inflationsdaten verleihen dem Dax Auftrieb: Finanzexperte analysiert die jüngste Kurserholung
Börse in Frankfurt Inflationsdaten geben Kurserholung im Dax Auftrieb Aktualisiert: 29.09.2023, 18:21 | Lesedauer: 3 Minuten Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: picture alliance / dpa Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenschluss seine Erholung vom Vortag fortgesetzt. Erfreuliche Inflationsdaten sorgten zwischenzeitig für…
-
Aktienmarkt
Deutscher Leitindex Dax auf Allzeithoch – Eine Woche voller Rekorde und Unsicherheiten
Der deutsche Leitindex Dax hat in der vergangenen Woche ein Allzeithoch erreicht und die Handelswoche auf einem Stand von 16.470 Punkten beendet. Es war eine Woche mit vielen Rekorden und Beinahe-Rekorden. In den USA gab es optimistische Wachstumsdaten, während Deutschland mit einer sich abkühlenden Wirtschaft zu kämpfen hat. Die Analysten…