DAX
-
Aktienmarkt
Bullisches Signal für Dax, S&P 500 und Nasdaq: Analyse von Finanzexperte Jens Klatt
Nach der Analyse von Jens Klatt von XTB Deutschland zeigt sich ein bullisches Signal für die Aktienmärkte Dax, S&P 500 und Nasdaq in den kommenden 6-12 Monaten. Dieses Signal könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Bullisches Signal für Aktienmärkte In seinem Bericht betont Jens Klatt, dass…
-
Aktienmarkt
DAX zeigt sich freundlich nach US-Jobdaten – Finanzexperte analysiert Marktentwicklung
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat sich der deutsche Leitindex am Freitag über der Marke von 15.000 Punkten festigt. Der DAX stieg am Freitag um 0,40 Prozent bei 15.203,80 Punkten und beendete die Sitzung um 0,30 Prozent höher bei 15.189,25 Zählern. Die US-Arbeitsmarktdaten zeigten einen Zuwachs um 150.000 Stellen, während…
-
Aktienmarkt
Wochenendrallye: DAX steigt dank positiver US-Konjunkturdaten
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat zum Wochenende hin zugenommen, gestützt durch positive Konjunkturdaten aus den USA. Der Ölpreis sank, während der Gaspreis nur geringfügig nachgab und der Euro gegenüber dem US-Dollar stärker tendierte. Analyse des Finanzexperten Als Finanzexperte lässt sich feststellen, dass die positiven Konjunkturdaten…
-
Aktienmarkt
Dax legt weiter zu – Finanzexperten beobachten positive Entwicklung an den Börsen
An den Börsen zeigt der Trend weiter nach oben. Auch von zurückhaltenden Prognosen großer Unternehmen wie Apple lassen sich Anleger bislang nicht bremsen. Der deutsche Aktienmarkt konnte am Freitag weitere Gewinne verbuchen. Der Dax legte an jedem Tag der Handelswoche zu, was zuletzt im Frühjahr der Fall gewesen war. Der…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank überrascht Anleger – DAX und Wall Street im Aufwind
Nach dem Zinsentscheid der Federal Reserve (Fed) haben die Anleger kräftig zugegriffen. Der DAX überschritt eine wichtige Marke, während es an der Wall Street ebenfalls aufwärts ging. Die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA beflügelte die Wall Street, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die Zentralbank…
-
Aktienmarkt
Der Dax boomt trotz Deutschland in der Krise – Das Geheimnis hinter dem Aktienmarkt.
Politisch und wirtschaftlich steckt Deutschland in einer Dauerkrise und die Inflationsrate ist hoch. Dennoch befindet sich der heimische Aktienmarkt in einer ausgezeichneten Verfassung. Der DAX notiert derzeit bei rund 16.000 Punkten, 100 Prozent über dem Tief im März 2020. Aber wie passt das zusammen? Ist ein Aktienindex nicht das Abbild…
-
Investitionen
Top 10 Fakten für Bewegung an den Märkten: DAX fester erwartet, Börsen in Fernost stärker, Scout24 und HUGO BOSS mit starkem Wachstum
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net werden heute folgende zehn Fakten für Bewegung an den Märkten sorgen: Der DAX wird erwartungsgemäß fester eröffnen, mit einem Anstieg von 0,56 Prozent auf 15.007,50 Punkte. Die Börsen in Fernost sind überwiegend stärker. Der japanische Leitindex Nikkei 225 steigt um 1,1 Prozent auf 31.949,89 Stellen.…
-
Investitionen
Finanzexperten freuen sich auf Zinsentscheid der US-Notenbank Fed – DAX und EuroStoxx50 im Plus
Die Börsen haben am Mittwochabend im Plus geschlossen, da die Hoffnung auf eine weitere Zinspause der US-Notenbank Fed bestand. Der DAX und der EuroStoxx50 verzeichneten jeweils einen Anstieg von rund 0,7 Prozent. Auch die wichtigsten US-Indizes waren zu diesem Zeitpunkt im Plus. Am Abend wurde mit Spannung der Zinsentscheid der…
-
Wirtschaft
Dax vor Ausbruch über 14.800 Punkte – Finanzexperte analysiert das Marktgeschehen vor der Fed-Zinsentscheidung
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat der Dax am Dienstag leicht zugelegt, da die Inflation nachgelassen hat und die Aktien von BASF und Qiagen an Wert gewonnen haben. Der deutsche Leitindex schloss den Handelstag mit einem Plus von 93 Punkten (0,64%) bei 15.810 Zählern ab. Der Dax hat nun bereits…
-
Finanzen
Dax schließt die Woche mit Verlust – Siemens-Energy-Aktien erholen sich
Gemäß einem Bericht von Welt.de vom 29.10.2023 war die vergangene Woche an der deutschen Börse geprägt von Turbulenzen. Verschiedene Faktoren wie der Gaza-Krieg, hohe Renditen von US-Staatsanleihen und Quartalsberichte aus den USA und Deutschland belasteten die Kurse. Zudem kam es am Donnerstag zu Kursturbulenzen beim Energietechnikkonzern Siemens Energy. Der Dax…