DAX
-
Aktienmarkt
Börsenwoche mit Turbulenzen: Dax schließt im Minus, Siemens-Energy-Aktien erholen sich
Nach einer bewegten Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt ist am Freitagnachmittag Ruhe eingekehrt. Der Dax schloss am Freitag mit einem Minus von 0,30 Prozent bei 14.687,41 Punkten. Auf Wochensicht steht für den deutschen Leitindex ein Verlust von rund 0,8 Prozent zu Buche. Der MDax der mittelgroßen Börsenunternehmen bewegte sich am Freitag…
-
Aktienmarkt
Dax und Unternehmen günstiger denn je: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 11.
Gemäß einem Bericht von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sind deutsche Aktien derzeit so günstig wie lange nicht mehr. Der Dax erreichte in diesem Jahr neue Höchststände, doch in den letzten Wochen sind die Anleger zunehmend unsicher geworden. Besonders interessant ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), welches für den Dax derzeit bei nur…
-
Aktienmarkt
Dax trotz positiver Zahlen von Amazon und Intel sowie EZB-Zinsentscheidung nicht nachhaltig erholt
Nach einer turbulenten Woche an der deutschen Börse hat am Freitag Nachmittag Ruhe eingekehrt. Der DAX konnte sich jedoch trotz positiver Zahlen der US-Technologie-Schwergewichte Amazon und Intel sowie der EZB-Zinsentscheidung nicht nachhaltig erholen. Der Gaza-Krieg, die hohen Renditen von US-Staatsanleihen und die unterschiedlich bewerteten Quartalsberichte aus den USA und Deutschland…
-
Aktienmarkt
Starker US-Markt: Wall Street erholt sich dank Rückgang der Anleiherenditen und solider Unternehmensbilanzen – auch DAX im Plus
Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de hat der Rückgang der US-Anleiherenditen unter die wichtige Fünf-Prozent-Marke und starke Unternehmensbilanzen die Wall Street auf Erholungskurs geschickt. Positive Geschäftszahlen von Unternehmen wie Coca-Cola und Verizon sowie besser als erwartete Konjunkturdaten haben die Stimmung an der Börse verbessert. Marktteilnehmer glauben, dass der jüngste Ausverkauf an…
-
Aktienmarkt
Inflationsdaten verleihen dem Dax Auftrieb: Finanzexperte analysiert die jüngste Kurserholung
Börse in Frankfurt Inflationsdaten geben Kurserholung im Dax Auftrieb Aktualisiert: 29.09.2023, 18:21 | Lesedauer: 3 Minuten Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: picture alliance / dpa Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenschluss seine Erholung vom Vortag fortgesetzt. Erfreuliche Inflationsdaten sorgten zwischenzeitig für…
-
Aktienmarkt
Deutscher Leitindex Dax auf Allzeithoch – Eine Woche voller Rekorde und Unsicherheiten
Der deutsche Leitindex Dax hat in der vergangenen Woche ein Allzeithoch erreicht und die Handelswoche auf einem Stand von 16.470 Punkten beendet. Es war eine Woche mit vielen Rekorden und Beinahe-Rekorden. In den USA gab es optimistische Wachstumsdaten, während Deutschland mit einer sich abkühlenden Wirtschaft zu kämpfen hat. Die Analysten…
-
Aktienmarkt
US-Börsen knapp behauptet: Tech-Aktien erholen sich, DAX bleibt im Abwärtstrend. Dow-Jones minimal im Minus. Nasdaq fast ausgeglichen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben sich die US-Börsen am Abend knapp behauptet. Nach anfänglichen Verlusten erholten sich vor allem Tech-Aktien. Der Dow-Jones-Index der 30 größten US-Konzerne beendete den Handelstag minimal in der Verlustzone. Die Technologiebörse Nasdaq konnte ihre Verluste bis zum Handelsschluss am Abend annähernd wieder ausgleichen. Die US-Aktienmärkte…
-
Aktienmarkt
CAC40 vs. DAX: Französischer Aktienmarkt vielversprechender? Experte David Hartmann klärt auf!
Schwache Wirtschaftsdaten und eingetrübte Konjunkturaussichten haben den DAX zuletzt belastet. Trotz der September-Verluste bewegt sich der deutsche Leitindex seit Jahresanfang aber zweistellig im Plus. Der CAC40 ist seitdem ähnlich stark angestiegen. Allerdings seien die Aussichten für den französischen Aktienmarkt besser, sagt David Hartmann von Vontobel. Inwiefern sich der CAC40 vom…
-
Aktienmarkt
US-Staatsanleihen auf Langzeithoch – Finanzexperten warnen vor möglicher Bodenbildung des deutschen Leitindex Dax
Im frühen Geschäft sank der deutsche Leitindex DAX um 0,51 Prozent auf 15.492,16 Punkte. Damit wurde die gleitende 200-Tage-Durchschnittslinie durchbrochen, die als ein wichtiger Gradmesser für den längerfristigen Trend gilt. Experten deuten dies als Indikator für eine mögliche Bodenbildung, falls sich der Markt wieder erholen kann. Jedoch sind derzeit keine…