Deutsche
-
Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft: Zukunftssicherheit gefährdet durch mangelnde Investitionen in Technologie und Innovation
Gemäß einem Bericht von www.br.de, diskutierte die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer im BR Sonntags-Stammtisch die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Sie stellte fest, dass Deutschland der „alternde Mann Europas“ sei und betonte die Notwendigkeit, die Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Schnitzer war besorgt über die mangelnde Investition…
-
Wirtschaft
Der Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, hat der aktuelle Nahostkonflikt direkte Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Ganz früher, als die Welt noch nicht miteinander vernetzt war, bedeutete ein Krieg im fernen Osten keine größere Gefahr für Deutschland. Heute haben Kriege auf der anderen Halbkugel direkte wirtschaftliche Auswirkungen bei uns. Deutsche Unternehmen…
-
Kleinunternehmen
Deutsche Klein- und Kleinstunternehmer bevorzugen Zusammenarbeit mit altbewährten Unternehmergrößen laut Finanzchef24 Report
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, hat das Insurtech Finanzchef24 deutsche Klein- und Kleinstunternehmer befragt, mit welchen Unternehmerinnen oder Unternehmern sie gerne einen Tag zusammenarbeiten würden. Das Ergebnis zeigt, dass trotz innovativen Jungunternehmern weiterhin auf die alten Hasen der Branche gesetzt wird. Bill Gates führt bereits zum dritten Mal in Folge…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Wirtschaftslage: Konjunkturerholung verzögert sich laut Bundesregierung
Die konjunkturelle Lage in Deutschland bleibt angespannt. Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesregierung ist zu erwarten, dass sich die erhoffte Konjunkturerholung weiter verzögern wird. <h2 id="Hoffnung-liegt-auf-dem-privaten-Konsum" class="meldung__subhead columns twelve m-ten m-offset-one l-eight l-offset-two liveblog--anchor">Hoffnung liegt auf dem privaten Konsum</h2> <p class="textabsatz m-ten m-offset-one l-eight l-offset-two columns twelve"> Keine großen Impulse…
-
Wirtschaft
Alarmstufe Rot für deutsche Innenstädte: Hunderte Geschäfte vor dem Aus – Finanzexperten schlagen Alarm
Gemäß einem Bericht von blackout-news.de, steht in deutschen Städten ein dramatischer Wandel bevor. Rund 5000 Einzelhandelsgeschäfte werden dieses Jahr ihre Pforten schließen, eine direkte Folge der durch Corona beschleunigten Krise im Einzelhandel. Die Innenstädte drohen aufgrund dieses massiven Rückgangs von Geschäften zu veröden. Alexander von Preen, Präsident des Handelsverbandes HDE,…
-
Verbraucherschutz
Reparatur-Recht: Deutsche Verbraucherschutzminister im Fokus der EU-Richtlinie
Seit dem Frühjahr haben Verbraucher laut einer EU-Richtlinie ein Recht auf Reparatur. Ein deutsches Gesetz dazu gibt es bislang nicht. Mit dem Recht auf Reparatur befassen sich die Verbraucherschutzminister bei ihren Treffen in Konstanz. Elke Salzmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert die von der EU vorgesehenen Maßnahmen im SWR Tagesgespräch als…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft vor Rezession: Experten erwarten keine Trendwende
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, verdichten sich die Hinweise auf eine mögliche Rezession in Deutschland. Im vierten Quartal 2023 ist die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. Sollte das Bruttoinlandsprodukt auch im laufenden Quartal erneut sinken, würde Deutschland formal in eine Rezession eintreten. Wenn das Bruttoinlandsprodukt von Januar bis März…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Ökonomen warnen: Sofortprogramm für die Wirtschaft gefordert
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, besteht in Deutschland eine Debatte über die Stärkung der Wirtschaft, da Ökonomen davor warnen, dass Deutschland nur noch bedingt wettbewerbsfähig sei. Die Union hat einen 12-Punkte-Plan vorgelegt und fordert die Regierung zum Handeln auf. Ein Brief mit Vorschlägen zur Stärkung der Wirtschaft wurde auch an…
-
Wirtschaft
OECD Prognose: Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen – Finanzexperte analysiert die Lage
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland reduziert. Die schwierige wirtschaftliche Lage wird auf ein schwieriges weltwirtschaftliches Umfeld zurückgeführt, das die exportstarke deutsche Wirtschaft besonders belastet. Dies steht im Gegensatz zu den letzten zehn Jahren, in…
-
Wirtschaftspolitik
Sebastian Dullien: Wirtschaftskrise droht – Wie die deutsche Industrie durch Strompreisdeckelung gerettet werden kann.
Sebastian Dullien, der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, äußert sich besorgt über die konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft. Insbesondere macht er sich Sorgen über die Auswirkungen des massiven Anstiegs der Energiepreise auf die Industrie und den Standort Deutschland. In einem Interview spricht er über die Gefahr der Deindustrialisierung…