Deutsche
-
Wirtschaftspolitik
Bitkom warnt vor wachsender Cyberkriminalität: Schäden von 206 Milliarden Euro – die deutsche Justiz stößt an ihre Grenzen
Gemäß einem Bericht von www.tag24.de, warnt der Digitalindustrieverband Bitkom vor den zunehmenden Cyberangriffen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Laut Verbandspräsident Ralf Wintergerst ist eine Entspannung der Bedrohungslage nicht absehbar, und es ist dringend erforderlich, die IT-Sicherheit in Unternehmen zu stärken und angemessene Ressourcen dafür bereitzustellen. Bitkom schätzt, dass Cyberangriffe…
-
Investitionen
Deutsche Pfandbriefbank in Börsenkrise: US-Engagement belastet Finanzen und Anleihenkurse. Finanzexperte warnt vor weiterem Absturz.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) gerät an der Börse immer stärker unter Druck. Die Aktie markiert ein neues Allzeittief, während die Anleihen der pbb geradezu kollabieren. Die Ursache dieser Entwicklung liegt im Engagement der Bank am US-Markt für Gewerbeimmobilien. Obwohl die Bank versucht, die Sorgen der…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten: Analyse zur Forderung von Friedrich Merz nach Wachstumsimpulsen für die deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat die CDU unter der Leitung von Friedrich Merz und der CSU-Landesgruppenchef Dobrindt Bundeskanzler Scholz Vorschläge für ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unterbreitet. Diese Vorschläge beinhalten die Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 Prozent des Bruttolohns, steuerliche Begünstigungen für Überstunden von Vollzeitbeschäftigten, eine Senkung…
-
Aktienmarkt
Deutsche Wohnen AG-Aktie: Aktuelle Entwicklung und Wettbewerb im Überblick
<div id="content"> <amp-pixel src="https://m.ariva.de/news/count_external_news.m?news_id=11133886" layout="nodisplay"></amp-pixel> <p class="h-card"> Freitag, 09.02.2024 11:24 von <span class="p-name" itemprop="author">ARIVA.DE Redaktion</span> </p> <ul> <li>Das Wertpapier der Deutschen Wohnen AG (Deutsche Wohnen AG-Aktie) notiert heute etwas leichter.</li> <li>Die Aktie kostete zuletzt 20,54 Euro.</li> </ul> <p>Eine Verbilligung in Höhe von 6 Cent müssen derzeit die Aktionäre der Deutschen…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie verzeichnet im Dezember unerwartet starken Auftragszuwachs – Finanzexperten reagieren jedoch verhalten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Industrie verzeichnet im Dezember ein überraschend großes Auftragsplus, vor allem durch Flugzeugbestellungen. Dies rettete die Gesamtbilanz, die ansonsten schwach ausgefallen wäre. Das Statistische Bundesamt meldet, dass das Neugeschäft um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat zugenommen hat, was viele Ökonomen überraschte. Vor allem…
-
Wirtschaftspolitik
Neues EU-Lieferkettengesetz und die Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat die FDP ihre Position zum geplanten europäischen Lieferkettengesetz und den EU-Klimazielen für Lkw unerwartet geändert. Die Partei hat sich gegen das Gesetz gestellt, obwohl sie zuvor daran mitgearbeitet hatte. Dieses Verhalten könnte dazu führen, dass die Abstimmung im Rat der EU-Länder blockiert wird, da…
-
Wirtschaft
Studie zeigt: Deutsche Unternehmen befürchten den Verlust des Anschlusses an die weltweite Wirtschaft
Die weltweite Wirtschaft stabilisiert sich. Doch deutsche Unternehmen fürchten, den Anschluss zu verlieren. Eine neue Studie zeigt, welche Probleme den Firmen die größten Sorgen bereiten. WELT hat Experten gefragt, wie Wirtschaft und Politik jetzt gegensteuern sollten. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, gibt es Bedenken in der deutschen Wirtschaft hinsichtlich des…
-
Finanzen
Deutsche Bank und Postbank: Filialen wegen technischem Problem geschlossen
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, waren in ganz Deutschland alle Filialen von Postbank und Deutscher Bank zum Wochenbeginn geschlossen, aufgrund eines technischen Problems mit den Alarmanlagen. Die Störung, die auf einen externen Dienstleister zurückgeht, führte dazu, dass die Filialen zunächst geschlossen blieben und die Kunden vor verschlossenen Türen standen. Diese…
-
Finanzen
Weltweite Gold-Nachfrage 2023 auf Höchststand: Deutsche nicht im Goldrausch
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, erreichte die Nachfrage nach Anlagegold im Jahr 2023 einen Höchststand. Die Deutschen waren jedoch nicht Teil dieses Trends, da die Triebkräfte hinter dem Anstieg in Asien lagen. Die weltweite Nachfrage nach Gold kann Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Der hohe Bedarf an…
-
Aktienmarkt
Analyse: Deutsche Aktienmarkt pausiert nach Rekordhoch – Industriedaten und Renditen belasten
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, hat die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch eine Pause eingelegt. Der Dax fiel um 0,65 Prozent auf 16.921,96 Punkte, ist aber weiterhin in unmittelbarer Schlagdistanz zum Rekordhoch. Erstmals konnte der deutsche Leitindex am Dienstag über der Marke von 17.000 Punkten schließen, was für weitere…