Deutsche
-
Aktienmarkt
Kursrückgang für Deutsche Wohnen AG-Aktie: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, befindet sich die Aktie der Deutschen Wohnen AG aktuell im Minus und verzeichnet einen Kursrückgang von 0,73 Prozent. Der jüngste Kurs liegt bei 21,62 Euro, was einem Rückgang um 16 Cent im Vergleich zum letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages entspricht. Trotzdem steht das Wertpapier…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Deutsche Firmen setzen trotz Wirtschaftsschwäche auf investieren in China
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, setzen deutsche Firmen weiterhin auf Geschäfte in China und planen trotz schwächerer Wirtschaft weiter in die Volksrepublik zu investieren. Obwohl 83 Prozent der befragten Unternehmen die chinesische Wirtschaft im Abwärtstrend sehen, erwarten 79 Prozent in den nächsten fünf Jahren dennoch ein kontinuierliches Wachstum in ihrer…
-
Investitionen
Qube Hedgefonds wettet 1 Milliarde Euro gegen Dax – Gründer setzen auf Daten und schwächelnde deutsche Wirtschaft #Qube #Hedgefonds #Dax
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Der Londoner Hedgefonds Qube wettet eine Milliarde Euro gegen deutsche Aktien. Die Gründer des Fonds kommen aus Frankreich und wirken eher unscheinbar, doch sie haben das Potenzial von Daten erkannt Verdienen an der schwächelnden deutschen Wirtschaft – das ist offenbar das Ziel eines milliardenschweren Hedgefonds…
-
Wirtschaft
Chance und Risiko: Deutsche Wirtschaft und die Abhängigkeit von China – Expertenmeinung
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Deutschland kann die aktuelle Schwäche der chinesischen Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank verkraften, eine Abkopplung von China allerdings nicht. Im Fall einer Wirtschaftskrise in China dürfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Krisenjahr um 0,7 Prozent niedriger ausfallen. Im zweiten Jahr müsse mit Einbußen von einem…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Banken könnten bei Handelskonflikt mit China in Schieflage geraten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Bundesbank die deutsche Wirtschaft vor den Risiken, die sich aus den engen Handelsbeziehungen zu China ergeben. Besonders die deutschen Banken könnten in Schieflage geraten, sollten die Handelsbeziehungen zu China plötzlich gekappt werden müssen. Laut einem Artikel in ihrem Monatsbericht haben die Banken große…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte: Deutsche Bank warnt vor Korrektur von 5-10 %
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die US-Aktienmärkte haben kürzlich neue Rekordhochs erreicht, aber die Deutsche Bank warnt vor einer bevorstehenden Korrektur. Christian Nolting, der Global Chief Investment Officer der Deutschen Bank, prognostiziert eine mögliche Korrektur von 5 bis 10 % aufgrund der Verlangsamung der US-Wirtschaft. Die Überzogenheit in den Erwartungen…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Stärken und Schwächen: Finanzexperte analysiert die Lage
Der Artikel berichtet von einem gewissen Optimismus bezüglich des deutschen Standorts, jedoch mit Einschränkungen. Sowohl Wirtschaftsweise Malmendier als auch Siemens-Chef analysieren den Standort Deutschland und haben Vertrauen in seine Stärken, sehen aber gleichzeitig viele Defizite, Schwächen und Nachholbedarfe. Wie www.wiwo.de berichtet, ist das Vertrauen in die Stärken des deutschen Standorts,…
-
Finanzen
Deutsche Telekom Aktie: Kurspotenzial und Chartanalyse – Ein Finanzexperte gibt seine Einschätzung
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, Die Deutsche Telekom Aktie hat Mitte Januar 2024 ein neues Mehrjahreshoch erreicht. Ihr Kurs stieg auf 23,33 Euro an und damit bestätigte sich ein neues Kaufsignal im Chart. Die Geld-Brief-Spanne auf Tradegate lag bei 23,310/23,365 Euro. Die charttechnischen Hürden zwischen 22,90 Euro und 23,125 Euro…
-
Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft warnt Bundeskanzler Scholz vor dem geplanten EU-Lieferkettengesetz
Gemäß einem Bericht von web.de, übt die deutsche Wirtschaft Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz aus, um ihn davon abzuhalten, dem geplanten EU-Lieferkettengesetz zuzustimmen. In einem Schreiben an den SPD-Politiker wird vor unbegründeten Klagen und übertriebenen Strafen gewarnt, mit denen Unternehmen aus Europa konfrontiert werden könnten, wenn das Gesetz verabschiedet wird.…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Sinkflug der Investitionen in deutsche Start-ups – erste Anzeichen für Aufwärtstrend
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, befinden sich die Investitionen in deutsche Start-ups weiterhin im Sinkflug. Nachdem die Branche 2023 mit rund 6 Milliarden Euro deutlich weniger Geld für sich eingeworben hat als in den beiden Jahren zuvor, halten viele Investoren derzeit ihre Portemonnaies noch verschlossen. Aber es gibt erste Anzeichen,…