Deutsche
-
Aktienmarkt
Marktbericht: Geteilte Börsenwelt – US-Konjunkturdaten befeuern Wall Street, deutsche Aktienmarkt leidet unter schwachen Daten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, zeigt sich eine geteilte Börsenwelt. Während die US-Wirtschaft aufgrund robuster Konjunkturdaten einen positiven Trend verzeichnet, kämpft der deutsche Aktienmarkt mit enttäuschenden Zahlen aus China und Deutschland. Die Industrieproduktion in den USA steigt, während die Konsumlaune und der Immobiliensektor in China schwächeln. Aufgrund dieser gemischten Signale…
-
Wirtschaftspolitik
Sieben deutsche Erfolgsgeschichten: Unternehmensbeispiele, die der deutschen Wirtschaft Mut machen
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, bestätigte das Statistische Bundesamt eine Schrumpfung der deutschen Volkswirtschaft um 0,3 Prozent. Dieser Rückgang hat für Aufsehen gesorgt, obwohl die globale Wirtschaft wachsende Herausforderungen wie Krieg, Inflation und Energiesteigerungen zu bewältigen hat. Trotz der Flaute gibt es sieben deutsche Unternehmen, die international erfolgreich sind und…
-
Wirtschaftspolitik
Negative Bilanz über deutsche Wirtschaft: New-York-Times-Porträt zieht kritische Schlussfolgerungen
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, hat die Berlin-Korrespondentin der New York Times, Melissa Eddy, ein Porträt über die deutsche Wirtschaft verfasst, das eine negative Bilanz über die Leistungskraft der deutschen Wirtschaft zieht. Die Wirtschaft in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent geschrumpft, was sie zur am langsamsten wachsenden…
-
Investitionen
Deutsche Bank-Bilanz: Analyse der Kennzahlen & Prognosen – EPS, Umsatz, Gewinn & mehr!
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, werden die Finanzergebnisse der Deutschen Bank für das am 31.12.2023 abgelaufene Jahresviertel voraussichtlich am 01.02.2024 veröffentlicht. Die durchschnittlichen Schätzungen von 4 Analysten gehen davon aus, dass das Ergebnis je Aktie (EPS) bei 0,396 EUR liegen wird, im Vergleich zu 0,920 EUR im Vorjahresviertel. Auch der…
-
Wirtschaftspolitik
Rezessionsjahr 2023: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,3 Prozent – Was lief schief?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zeigt sich die deutsche Wirtschaftskrise im Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent im vergangenen Jahr. Dieses seltene Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die Geld- und Wirtschaftspolitik des Landes. Die Rezession hat deutliche Warnzeichen in den Statistiken hinterlassen und verdeutlicht, dass die Deutschen im vergangenen Jahr…
-
Aktienmarkt
Aktuelle Marktlage: Dax und MDax verlieren zum Wochenstart – Deutsche Bank, Continental und Hellofresh im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, fehlten dem deutschen Aktienmarkt zum Start in die neue Woche positive Impulse. Der Dax gab um 0,49 Prozent nach und verharrte weiterhin in seiner Handelsspanne zwischen 16.450 und 16.850 Punkten. Auch der MDax verlor in dem insgesamt trüben Umfeld 1,18 Prozent. Die Wall Street blieb…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Wirtschaft 2023 geschrumpft: Inflation, steigende Zinsen, schwache Weltkonjunktur und düstere Prognosen.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent geschrumpft. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie die hohe Inflation, steigende Zinsen und die schwache Weltkonjunktur. Der Privatkonsum als Konjunkturstütze fiel aus, da viele Menschen aufgrund deutlich gestiegener Verbraucherpreise den Rotstift ansetzten. Die Inflationsrate…
-
Wirtschaft
Huthi-Angriffe im Roten Meer: Wirtschaftliche Auswirkungen und Folgen für deutsche Firmen
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Der Konflikt mit den Huthi-Rebellen im Roten Meer hat immer mehr wirtschaftliche Auswirkungen auf Firmen in Deutschland. Tesla muss seine Produktion bei Berlin für rund zwei Wochen weitgehend stoppen, da die Huthi-Angriffe auf Schiffe zu Verschiebungen in den Transportwegen und zu Lieferkettenlücken geführt haben. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Warum schrumpft die deutsche Wirtschaft und gibt es Hoffnung auf eine Erholung 2024?
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden 2023 um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Jahr zuvor hatte es nach jüngsten Berechnungen noch ein Wachstum von 1,9 Prozent gegeben. Die Industrieproduktion…
-
Finanzen
Signa-Insolvenz: Auswirkungen auf deutsche Handels- und Immobilienlandschaft – aktuelle Entwicklungen und Details der Insolvenzen.
Gemäß einem Bericht von www.textilwirtschaft.de, hat die Insolvenz des österreichischen Handels- und Immobilienkonzerns Signa mittlerweile auch Auswirkungen auf zahlreiche Tochterunternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Insolvenz des Online-Shop-Betreibers Tennis Point markiert den Auftakt einer Reihe von Insolvenzanmeldungen, die in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte beispiellos sein dürfte und erhebliche Auswirkungen auf die deutsche…