Deutsche
-
Aktienmarkt
Finanzexperte erklärt: Fallen Angels setzen deutsche Aktien auf Höhenflug
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Nach den US-Inflationsdaten wird der Aufschwung am deutschen Markt von den sogenannten „Fallen Angels“ angeführt. Unternehmen wie Sartorius, Zalando und Vonovia verzeichneten starke Kursanstiege. Marktteilnehmer spekulieren darauf, dass die Notenbanken möglicherweise gegen Zinssenkungen vorgehen könnten, auch wenn der Markt dem nicht mehr folgen würde. Als…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie mit mehr Aufträgen als erwartet – Was bedeutet das für die Finanzmärkte?
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die deutsche Industrie im September einen Anstieg der Bestellungen verzeichnet. Dieser Anstieg betrug 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, während Analysten einen Rückgang um 1,5 Prozent erwartet hatten. Ohne Großaufträge wäre der Anstieg jedoch deutlich schwächer ausgefallen und es hätte einen Rückgang um 2,2…
-
Aktienmarkt
Deutsche Aktienindizes starten mit leichten Kursgewinnen – Ein Überblick für Finanzexperten über wichtige Entwicklungen.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, sind die deutschen Aktienindizes Dax, M-Dax und S-Dax zu Beginn der Woche um rund 0,5 Prozent gestiegen. Einige Aktien zeigten jedoch aufgrund von Nachrichten oder Analystenkommentaren größere Bewegungen. Insbesondere der US-Brennstoffhersteller Plug Power und andere Wasserstoff-Aktien waren von einem Kursrutsch betroffen. Analysten monierten massive Lieferprobleme…
-
Verbraucherschutz
Deutsche Bank plant Schließung von 250 Postbank-Filialen: Finanzexperte kritisiert Vorhaben scharf
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank kritisiert. Die Deutsche Bank plant, in den nächsten zwei Jahren bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen zu schließen. Dieser geplante Filialabbau fällt in eine Zeit, in der es…
-
Immobilien
Deutsche Immobilienmarkt in der Krise: Was Benkos Signa und Peach Property erwartet – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, könnten die Bewertungsgewinne, hohe Schulden und der Herdentrieb auf dem Immobilienmarkt René Benkos Signa-Gruppe zu Fall bringen. Dies ist jedoch kein Einzelfall, da viele Immobiliengesellschaften, die in den letzten Jahren von niedrigen Zinsen profitiert haben, nun mit einem Wertverlust ihres Portfolios und steigenden Refinanzierungskosten konfrontiert…
-
Aktienmarkt
Entspannung der Geldpolitik: Deutsche Aktienmarkt mit Anschlussgewinnen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, zeichnen sich zur Wochenmitte am deutschen Aktienmarkt nach dem starken Vortag Anschlussgewinne ab. Starke Vorgaben von der Wall Street und aus Asien unterstützen den deutschen Handel. Am Nachmittag stehen weitere wichtige Inflationsdaten aus den USA zur Veröffentlichung an. Analyse: Nach einem starken Vortag zeichnen sich…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie senkt Energieverbrauch deutlich – Finanzexperte erklärt die Gründe und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die deutsche Industrie im Jahr 2022 ihren Energieverbrauch um 9,1 Prozent im Vergleich zu 2021 gesenkt. Dies ist vor allem auf die stark gestiegenen Preise für Energie zurückzuführen. Die chemische Industrie verzeichnete den größten Bedarf an Energie. Der Rückgang des Energieverbrauchs in der deutschen…
-
Aktienmarkt
Analyse: Deutsche Telekom-Aktie legt zu – Finanzexperten bleiben optimistisch mit Kursziel von 26 Euro.
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, notiert die Deutsche Telekom-Aktie heute ein wenig fester bei 21,56 Euro. Der Kurs des Anteilsscheins legte um 12 Cent zu, was einem Anstieg von 0,56 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu liegt der Euro Stoxx 50 mit einem Plus von 0,46 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Die Geschichte des Anilin-Dollars der BASF und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von lokalo.de, Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen historischer Ereignisse auf die Finanzbranche zu analysieren. Vor 100 Jahren, im November 1923, führte die BASF den sogenannten Anilin-Dollar als Notgeldwährung ein. Dies geschah vor dem Hintergrund einer extrem hohen Inflation und einer prekären finanziellen Lage in Deutschland.…
-
Aktienmarkt
Deutsche Aktienmarkt: Dax und MDax legen zu – Anleger profitieren von Staatshilfen und Quartalsberichten
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich zu Beginn der Woche etwas nach vorne gewagt. Der Leitindex Dax legte am Montag um 0,73 Prozent auf 15.345,00 Punkte zu. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schloss am Montag 0,47 Prozent höher bei 25.409,63 Punkten. Ein Bericht über einen Durchbruch bei den Gesprächen…