Deutsche
-
Investitionen
Der beste ETF für deutsche Aktien: 15 Dividenden-Giganten im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Der iShares DivDAX UCITS ETF gilt als der beste ETF für deutsche Aktien, da er auf 15 dividendenstarke Unternehmen setzt, die eine hohe Ausschüttung aufweisen. Zu den Unternehmen gehören unter anderem Allianz, BASF, und Deutsche Bank. Der ETF weist eine Performance von 13 Prozent in…
-
Investitionen
Salzburg als beliebter Finanzplatz für deutsche Vermögensverwaltung – Überraschende Sieger gekürt
Salzburg ist speziell für Deutsche ein beliebter Platz, um ihr Vermögen verwalten zu lassen. Nun wurden die Sieger am Finanzplatz gekürt – mit einigen Überraschungen. Zusammenfassung des Artikels Der Finanzplatz Salzburg ist bei deutschen Anlegern sehr beliebt, und es wurden kürzlich die besten Geldhäuser für Vermögensverwaltung gekürt. Dabei gab es…
-
Verbraucherschutz
Deutsche Bank kündigt Filialschließungen bei der Postbank an – Finanzexpertin kritisiert den Schritt als blanken Hohn für die Kunden.
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Nachricht, gerade jetzt nahezu die Hälfte der Filialen schließen zu wollen, klinge wie „blanker Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank, sagte Pop den Zeitungen…
-
Immobilien
Signa-Insolvenz: Finanzexperten warnen vor Auswirkungen auf deutsche Innenstädte
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Die Insolvenz der österreichischen Signa-Gruppe könnte tiefgreifende Auswirkungen auf deutsche Innenstädte und den Immobilienmarkt haben, so die Experten. Die Signa-Gruppe ist an vielen innenstadtprägenden Unternehmen und Bauprojekten beteiligt, darunter die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof und das Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe. Die Insolvenz der Signa Holding GmbH…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Unternehmen passen China-Strategien an und bereiten sich auf Ernstfall vor, um Lieferketten abzusichern.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, machen sich deutsche Unternehmer zunehmend Sorgen um ihr China-Geschäft. Thomas Nürnberger, bei ebm-papst für das China-Geschäft verantwortlich, führt ein Programm namens „Decoupling China“ ein, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die Bundesregierung veröffentlichte bereits im Juli ein Strategiepapier zu China, in dem sie erklärt,…
-
Wirtschaft
5 Millionen Deutsche konnten im letzten Jahr Heizkosten nicht stemmen: Finanzexperte warnt vor steigenden Energiepreisen
Gemäß einem Bericht von jungefreiheit.de, haben im vergangenen Jahr mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht richtig heizen können. Dieser Anteil hat sich im Vergleich zum Jahr 2021 verdoppelt. Besonders betroffen waren Menschen in Alleinerziehenden-Haushalten, wobei mehr als 14 Prozent von ihnen angaben, ihre…
-
Investitionen
Dividenden-Strategie: Mit Dividendenpyramide zu Allianz, Deutsche Telekom & Microsoft
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Die Dividendenpyramide ist ein Konzept, das auf Dividenden-Aktien wie Allianz, Deutsche Telekom und Microsoft setzt und Anlegern dabei helfen kann, ein Vermögen aufzubauen. Die Pyramide ist hierarchisch nach dem Risiko aufgebaut, wobei sie Einkommens-Aktien, Value Aktien, Blend Aktien und Growth Aktien umfasst. Die Empfehlungen von…
-
Investitionen
Analyse: Deutsche Telekom Aktie vor Korrektur – Finanzexperte warnt vor Kurswiderstand!
Gemäß einem Bericht von stock3.com, hat die Aktie der Deutschen Telekom eine starke Herbstrally erlebt, doch es wird erwartet, dass der Kurs bald auf ein Zielgebiet trifft, an dem eine Korrektur einsetzen könnte. Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750 – ISIN: DE0005557508) hat sich seit der stock3-Plus-Analyse vom 30.…
-
Aktienmarkt
2024: Experten der Deutsche Bank prognostizieren Leitzinssenkung – Aktien und Anleihen mit Doppelchance für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, erwartet die Deutsche Bank, dass die Zentralbanken in den USA und Europa die Leitzinsen ab Mitte 2024 deutlich senken werden. Dies könnte laut der Chefanlagestrategen der Deutschen Bank, Ulrich Stephan, zu einer „Doppelchance“ für Anleger führen, sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen. Im Detail…