Deutsche
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Bundesverfassungsgerichtsurteil bedroht Strompreisentlastungen für deutsche Industrie. Bundesregierung in der Pflicht.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, sorgt sich die Hamburger Industrie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) um zugesagte Entlastungen beim Strompreis. Matthias Boxberger, der Vorsitzende des Industrieverbands Hamburg (IVH), betonte die Unverzichtbarkeit von Entlastungen für energieintensive Branchen, um am Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bundesregierung…
-
Verbraucherschutz
Analyse: Postbank plant Filialabbau – Deutsche Bank in der Kritik wegen Problemen beim Online-Banking und IT-Migration
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, plant die Deutsche Bank, nach der Übernahme der Postbank einen beträchtlichen Anteil der Zweigstellen zu schließen. Dies stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik, da es bereits erhebliche Probleme beim Online-Banking gibt. Die geplante Schließung von bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen in den nächsten zwei…
-
Wirtschaft
Warum die deutsche Wirtschaft schrumpft und was das für Anleger bedeutet – Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Deutschland steht vor einer schwierigen Phase, da die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal zurückgegangen ist und die Bundesbank auch für das vierte Quartal einen weiteren Rückgang erwartet. Die Hauptsorgen sind eine Konsumflaute und die schwächelnde Weltkonjunktur, die die deutsche Wirtschaft ausbremsen. Zudem belastet die weiterhin hohe…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft: Industrie bleibt in Rezession, aber freier Fall verlangsamt sich – Finanzexperte analysiert PMI-Daten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurde der Einkaufsmanagerindex für die Wirtschaft in Deutschland (Markit PMI/S&P Global; erste Veröffentlichung für November) veröffentlicht. Die deutsche Industrie bleibt weiter tief in der Rezession, aber der freie Fall verlangsamt sich, wie die Daten zeigen. Verarbeitendes Gewerbe: 42,3 (6-Monatshoch, Prognose war 41,2; Vormonat war 40,8).…
-
Wirtschaft
Experte warnt: Deutsche Tochter von Signa Prime stellt Konkursantrag für Elbtower in Hamburg. Immobilienimperium von René Benko bricht zusammen. Salt steigert Betriebsgewinn. Streiks bei Amazon am Black Friday. Ausländische Unternehmensgruppen dominieren Umsatz in der Schweiz. Boehringer Ingelheim kauft Biotechfirma T3 Pharmaceuticals. ThyssenKrupp verzeichnet Milliardenverlust durch Abschreibungen im Stahlgeschäft. Zoom übertrifft Markterwartungen. Cruise-Chef tritt nach Unfall zurück.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch stellt die deutsche Tochter der Signa Prime, Signa Real Estate Management Germany, einen Konkursantrag, was den Zerfall des Immobilienimperiums von René Benko einleitet. Dies hat Investoren nervös gemacht, da es sich um den wertvollsten Teil der Gruppe handelt, mit Liegenschaften im Wert von rund 17…
-
Investitionen
Deutsche Börse erhöht Kappungsgrenze für DAX-Indexfamilie auf 15 Prozent – Finanzexperten rechneten damit
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat die Deutsche Börse beschlossen, die Kappungsgrenze für die DAX-Indexfamilie von 10 auf 15 Prozent anzuheben. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf das Linde-Fiasko und gilt für den DAX 40, den MDAX, den SDAX und den TecDAX. Laut Experten war dieser Schritt zu erwarten, da…
-
Finanzen
Aktuelle Einschätzungen zu MorphoSys: Goldman Sachs senkt Kursziel, UBS bestätigt Kaufempfehlung, Deutsche Bank bewertet neutral – Finanzexpertenanalyse
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, haben die schlechter als erwarteten klinischen Daten von MorphoSys zum Medikamentenkandidaten Pelabresib zu einem Kurseinbruch der TecDAX-Wertes geführt. Dieser ist von 32,39 Euro auf 14,52 Euro gefallen, was einem Rückgang von fast 55% entspricht. Goldman Sachs hat das Kursziel für MorphoSys deutlich gesenkt und die…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Haushaltssperre und Schuldenbremseaussetzung als deutsche Wirtschafts-Rettung?
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, hat die Bundesregierung die Haushaltssperre verhängt und plant die Aussetzung der Schuldenbremse für das Jahr 2023. Dies wirft die Frage auf, ob diese Maßnahmen die deutsche Wirtschaft vor einem freien Fall bewahren können. Die sinkenden Ausgaben der privaten Haushalte haben bereits vor der Haushaltskrise die…
-
Verbraucherschutz
Deutsche Bank IT-Umstrukturierung: Warum Kundenbeschwerden zunehmen. Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, hat die Deutsche Bank eine umfangreiche IT-Umstrukturierung durchgeführt, um die Systeme ihrer Töchter zu standardisieren. Allerdings ist dies mit Problemen verbunden, die bei den Kunden der Postbank und DSL auf wenig Gegenliebe stoßen. Seit Jahresbeginn gingen 1700 Beschwerden von Kunden der beiden Institute bei den…
-
Wirtschaft
„Deutsche Sondervermögen in Gefahr: Finanzexperten analysieren Panik in Berlin“
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, hat das Bundesverfassungsgericht die Umwidmung von 60 Milliarden Euro Kreditlinie für Corona-Hilfen hin zu einem Topf für Klima-Maßnahmen untersagt. Dies führt zu einem erheblichen Loch im Bundeshaushalt und könnte auch andere „Sondervermögen“ der Bundesregierung gefährden. Laut Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, läuft das Gros…