deutschen
-
Wirtschaft
So reagieren Finanzexperten auf die alarmierenden Zahlen: 6,6 Prozent der deutschen Bevölkerung konnten wegen finanzieller Probleme nicht richtig heizen.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, haben 5,5 Millionen Deutsche im Jahr 2022 aufgrund von Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen können. Dies entspricht 6,6 Prozent der Bevölkerung und ist im Vergleich zum Vorjahr (3,3 Prozent) eine Verdopplung. Besonders betroffen waren Alleinerziehende, Haushalte mit mindestens drei Kindern und Alleinlebende. Die Angaben…
-
Investitionen
Die vielversprechendsten deutschen Wachstumsunternehmen an der Börse: Atoss Software und Aixtron
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Der deutsche Aktienmarkt ist nicht unbedingt als bevorzugtes Terrain für Growth-Investoren bekannt. Dennoch gibt es immer wieder vielversprechende Unternehmen, die es zu entdecken lohnt. Zwei besonders vielversprechende deutsche Wachstumsunternehmen an der Börse sind Atoss Software (WKN: 510440) und Aixtron (WKN: A0WMPJ). Beide Unternehmen zeichnen sich…
-
Versicherung
Finanzexperte bestätigt: Continentale Versicherung siegreich beim Deutschen Versicherungs-Award – sechsfach prämiert.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, hat die Continentale Versicherung beim Deutschen Versicherungs-Award 2023 sechs Auszeichnungen erhalten. Die Continentale Lebensversicherung wurde für ihre Leistungen in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge prämiert. Die Continentale Krankenversicherung erhielt ebenfalls drei Preise für den PKV-Voll Topschutz, den PKV-Standardschutz und ihre Zahnzusatzversicherung. Das Unternehmen wurde von…
-
Immobilien
Die aktuelle Lage am deutschen Immobilienmarkt: Finanzexperte empfiehlt mutiges Angebot von 30 Prozent weniger für Immobilienkäufer.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wird der Immobilienmarkt in Deutschland von Experten als äußerst kompliziert eingeschätzt. Besonders im Bereich der Wohnimmobilien wird eine anhaltende Krise prognostiziert. Christof Schürmann vom Flossbach von Storch Research Institute rät Immobilienkäufern, mutig zu sein und bis zu 30 Prozent niedrigere Angebote abzugeben, da die Transaktionsvolumen…
-
Wirtschaftspolitik
Andreas Mundt fordert mehr Konkurrenz in der Krise – Auswirkungen auf Energiemärkte und Rüstungsindustrie. Analyse der Deutschen Bahn.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plädiert der Leiter der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, dafür, dass mehr Konkurrenz in den Energiemärkten und in der Rüstungsindustrie geschaffen werden sollte. Mundt nimmt auch die Deutsche Bahn unter die Lupe, um die Wettbewerbsbedingungen in diesem Bereich genauer zu prüfen. Diese Initiative zeigt, dass die Wettbewerbsbehörde…
-
Finanzen
Neue Betrugsmasche bei der Deutschen Bank: Was Sie als Finanzexperte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer betrügerischen E-Mail, die an Deutsche-Bank-Kunden versendet wird. Die E-Mail fordert die Kunden auf, ihre Daten zu bestätigen, um angeblich ihr Konto freizuschalten, was jedoch zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Als Finanzexperte ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen solcher Betrugsmaschen auf…
-
Finanzen
Welche Auswirkungen hat die fehlende Unterstützung der US-Börsen auf den deutschen Leitindex?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de verpasste der deutsche Leitindex am Mittwoch knapp die 16.000-Punkte-Marke. Die Rückeroberung dieser Marke am Donnerstag wird als unwahrscheinlich angesehen, da die Börsen in den USA geschlossen bleiben und es auch an Newsfronten ruhig ist. Im Fokus standen dabei Bayer, Deutsche Bank, RWE, SAP, Siemens Energy…
-
Finanzen
Risikovorsorge bei deutschen Landesbanken: Signa-Engagement von Rene Benko wirft Fragen auf
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Finanzkrise des Immobilienimperiums von Rene Benko hat weitere Kreise gezogen. Es wurden Andeutungen über Engagements deutscher Landesbanken bei der Signa-Gruppe gemacht. Die großen Landesbanken haben im ersten Halbjahr Risikovorsorge für ihre Immobiliengeschäfte in Höhe von rund 400 Millionen Euro gebildet. Das genaue Ausmaß der…
-
Wirtschaft
Analyse des Finanzstabilitätsberichts: Bundesbank warnt vor Schwächen im deutschen Finanzsystem
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, warnt die Deutsche Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht vor den Schwächen des deutschen Finanzsystems. Insbesondere die Immobilienbranche bereitet ihr große Sorgen. Der Bericht stellt fest, dass das deutsche Finanzsystem trotz der schnellen Zinserhöhungen robust geblieben ist, allerdings sieht die Bundesbank hohe Verwundbarkeiten und glaubt, dass die…
-
Aktienmarkt
Aktuelle Marktentwicklung an den deutschen und US-Börsen: Gewinne nach US-Notenbankentscheidung und positiven Unternehmenszahlen
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, Die deutsche Aktienbörse hat in der vergangenen Handelswoche ihre Abwärtsbewegung gestoppt und deutliche Gewinne verzeichnet. Dies war auf verschiedene positive Impulse zurückzuführen, darunter die abgekühlte Arbeitsmarktsituation in den USA, die Zurückhaltung der US-Notenbank Fed bei Zinserhöhungen und positive Unternehmenszahlen. Mit Blick auf den deutschen Aktienmarkt…