deutschen
-
Finanzen
Das Rentensystem in Österreich im Vergleich zum deutschen – Vor- und Nachteile und steuerliche Unterschiede.
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, Das Rentensystem in Österreich wird von vielen Experten als finanziell stabiler angesehen im Vergleich zu Deutschland. Dies beruht insbesondere auf dem einheitlichen Renten-Ansatz und den höheren Beitragssätzen zur Rentenversicherung, die zu deutlich höheren Rentenzahlungen führen. Diese Beobachtungen werden auch von einer Studie des Wirtschafts- und…
-
Wirtschaftspolitik
AfD-Positionen für den deutschen Wohlstand: Ein Finanzexperte erklärt die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die AfD möchte die deutsche Wirtschaftspolitik umgestalten und betont, dass sie den deutschen Wohlstand bewahren will. Eine Expertin warnt jedoch davor, dass die Umsetzung der AfD-Positionen massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und künftige Generationen haben könnte. Laut Veronika Grimm, einer Wirtschaftsweisen und Professorin für…
-
Verbraucherschutz
Postbank Filialschließungen: Finanzexperte kritisiert Pläne der Deutschen Bank
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Deutsche Bank plant in den nächsten zwei Jahren bis zu 250 der derzeit 550 Postbank-Zweigstellen zu schließen. Dies stößt auf Ablehnung, besonders angesichts der anhaltenden Probleme…
-
Finanzen
Finanzielle Not bei deutschen Rentnern: So wirkt sich die Rentenerhöhung auf die Armut aus
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, spüren immer mehr Rentner in Deutschland den Druck steigender Kosten, da die Rentenerhöhungen kaum mit der Inflation Schritt halten. Das Statistische Bundesamt verzeichnet eine wachsende Gefahr von Armut unter den über 65-Jährigen. Die Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergab, dass das mittlere Einkommen…
-
Aktienmarkt
Rücksetzer am deutschen Aktienmarkt: Dax und MDax geben zum Wochenstart nach – Finanzexperte analysiert Marktgeschehen
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, haben die Anleger nach der jüngsten Rally am deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt Kasse gemacht. Der Dax schloss am Montag 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten, während der MDax um 0,85 Prozent auf 26.904 Zähler sank. Dies ist auf die gedämpfte Erwartung von baldigen Zinssenkungen durch…
-
Investitionen
Deep Value 2024: Lufthansa und Volkswagen – Die deutschen Aktien mit enormem Potenzial!
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, In diesem Artikel wird die potenzielle Möglichkeit von Deep-Value-Investitionen in deutsche Aktien wie Lufthansa und Volkswagen diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass beide Unternehmen derzeit unterbewertet sind und langfristiges Renditepotenzial bieten könnten. Die Analyse geht auf die fundamentale Bewertungssituation ein, die einen Einblick in die…
-
Investitionen
Dividendenstärke: So profitieren Anleger von deutschen Top-Aktien 2024
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Dividenden spielen eine entscheidende Rolle im Ertragspotenzial des Aktienmarktes. Laut einer Analyse der Dekabank dürfen Aktionäre deutscher Konzerne in diesem Jahr mit einer Rekordsumme an Dividenden rechnen. Die 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex werden voraussichtlich zusammen 54,6 Milliarden Euro ausschütten, was den Vorjahreswert um 1,6…
-
Wirtschaft
Die Bedeutung des Sparens in Zeiten der Inflation und der Corona-Pandemie: So reagieren die Deutschen auf die finanzielle Unsicherheit.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Sparen für Notfälle ist immer eine gute Idee, besonders angesichts der aktuellen Inflation. Viele Deutsche haben in der Corona-Pandemie vermehrt Geld gespart. Laut einer Studie der Bundesbank haben die durchschnittlichen Ersparnisse auf den Girokonten der Deutschen deutlich zugenommen. Während die höheren Energie- und Lebensmittelpreise das…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt vor zunehmenden Pleitefällen bei deutschen Maschinenbauern
Für die deutschen Maschinenbauer zeichnet sich ein schwieriges Jahr ab. Ein Experte warnt wegen ausbleibender Aufträge sogar vor zunehmenden Pleitefällen. Für den führenden Branchenverband lauert das „größte Risikoszenario“ aber in den USA. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Finanzexperte ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen von politischen Entscheidungen und internationalen…
-
Wirtschaftspolitik
Die Vollkaskomentalität der deutschen Wirtschaft: Ein Finanzexperte kritisiert die Gefahren für Deutschlands Zukunftsfähigkeit
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de, zeigt sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), besorgt über die steigenden Rufe nach Subventionen und Steuersenkungen von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Fratzscher kritisiert die „Vollkaskomentalität“ der deutschen Wirtschaft und betont, dass die Unternehmen im „goldenen Jahrzehnt“ hohe Gewinne eingefahren, diese jedoch nicht…