deutschen
-
Aktienmarkt
Aktien-Gewinner 2023: Frankfurt toppt Dax – kleine und mittelgroße Unternehmen erzielen beste Kursentwicklung in deutschen Großstädten.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, Der Artikel berichtet darüber, wie die Aktienkurse großer deutscher Großstädte im Vergleich zueinander abschnitten. Frankfurt am Main lag mit einem Kursplus von 16 Prozent vorne, gefolgt von Köln/Düsseldorf, München und Hamburg. Berlin hingegen verzeichnete Verluste von rund sieben Prozent. Diese Analyse zeigt, dass börsennotierte Unternehmen…
-
Versicherung
Continentale Versicherung räumt beim Deutschen Versicherungs-Award 2023 ab
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Continentale Versicherung wurde beim Deutschen Versicherungs-Award 2023 sechsmal ausgezeichnet, darunter dreifach in den Bereichen Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge. Die Goldmedaille gab es erneut für die Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Die Krankenversicherung erhielt ebenfalls drei Preise, unter anderem für den PKV-Voll Topschutz. Die Awards bestätigen die hervorragenden Leistungen und…
-
Investitionen
Analyse der Schwankungen im deutschen Mittelstandsindex 2023: DAX enttäuscht zum Jahresstart
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wiesen die Einzelwerte im deutschen Index für mittelständische Unternehmen im Jahr 2023 größere Schwankungen auf. Der DAX startete enttäuschend in das neue Jahr. Das Jahr 2023 brachte für den MDAX größere Schwankungen mit sich. Vor allem die Einzelwerte, also die Aktien der im Index vertretenen…
-
Immobilien
Immobilienmarkt-Analyst: In welcher deutschen Region lohnt sich noch zu investieren? Erfahren Sie wichtige Kriterien für zukunftsträchtige Immobilien!
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft dar, auch für die Immobilienbranche. Investoren sehen sich mit Fragen und Herausforderungen konfrontiert, die sich aus steigenden Meeresspiegeln, stärkeren Hitzebelastungen und sich verändernden Infrastrukturen ergeben. Immobilienmarkt-Analyst Andreas Schulten betont die Notwendigkeit, im Vorfeld…
-
Versicherung
Die Versorgungslücke in der deutschen Gesundheitsversorgung – Zahlen, Fakten und Lösungsansätze.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, In Deutschland leben viele Menschen ohne Krankenversicherung, darunter auch undokumentierte Einwanderer, EU-Bürger und prekär beschäftigte Deutsche. Die medizinische Versorgung dieser Gruppen ist oft nur unzureichend, da viele aus Angst vor Abschiebung keine staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Dies führt dazu, dass sie in akuten Notlagen…
-
Wirtschaft
Analyse: Umsatzrückgang bei deutschen Top-Unternehmen – Autokonzerne dominieren Gewinnranking
Gemäß einem Bericht von www.ey.com, zeigt die Analyse der Entwicklung der 100 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands im Zeitraum Januar bis September 2023 durch EY, dass der Gesamtumsatz dieser Unternehmen um neun Prozent gesunken ist. Dieser Rückgang resultierte vor allem aus einem starken Umsatzrückgang bei den Energieversorgern, die einen Umsatzrückgang von 44…
-
Aktienmarkt
Pharma-Aktie Redcare Pharmacy sorgt mit E-Rezept für Boom am deutschen Aktienmarkt – Experte nennt Kursziel.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke) im Jahr 2023 den deutschen Aktienmarkt mit einem Kursanstieg von über 200 Prozent aufgemischt. Dieser Anstieg wurde durch das bevorstehende E-Rezept ausgelöst, das im kommenden Jahr eingeführt werden soll. Dies wird dazu führen, dass alle Arztpraxen in Deutschland…
-
Wirtschaft
Weltlage besorgt die Deutschen trotz der Privatsituation – Tiefe Kluft zeigt Misstrauen gegenüber der Politik und die Sehnsucht nach mehr Ehrlichkeit und Klarheit.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, zeigen aktuelle Umfragen des Instituts für Demoskopie in Allensbach, dass die Deutschen privat überwiegend zufrieden sind, jedoch große Sorgen um die Lage des Landes und der Welt haben. Während 28 Prozent der Befragten sich als glückliche Menschen bezeichnen, halten nur 16 Prozent die Weltlage für…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte: Freitals finanzielle Lage – Auswirkungen der deutschen Wirtschaftspolitik und Investitionsplan für 2024.
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, steht die Stadt Freital vor einer schwierigen finanziellen Lage. In einem aktuellen Interview äußerte sich Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg besorgt über die unsägliche deutsche Wirtschaftspolitik und erklärte, wo die Stadt dennoch investieren will. Die finanzielle Lage einer Stadt wie Freital wird durch politische und wirtschaftliche…