Deutscher
-
Verbraucherschutz
Tipps gegen Betrugsmails: So schützen sich Bankkunden von Sparkasse, Volksbank, Commerzbank, Deutscher Bank, Comdirekt und ING
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, gibt es derzeit eine Zunahme von Betrugsmails, die vorgeben, von verschiedenen Banken zu stammen. Die Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen E-Mails, die Kunden der Sparkasse, Volksbank Raiffeisenbank, Commerzbank, Deutschen Bank, Comdirect und ING betreffen. Betrüger setzen phishing-Mails ein, um an persönliche Daten von Bankkunden zu gelangen.…
-
Aktienmarkt
Deutscher Aktienindex erreicht erstmals 17.000 Punkte – Hoffnung auf Zinssenkung treibt Anstieg um 1,4 Prozent
Der Deutsche Aktienindex hat erstmals die Marke von 17.000 Punkten überschritten und ist um 1,4 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist auf die Hoffnung auf bald sinkende Zinsen zurückzuführen. Dies berichtet Reuters am 14. Dezember 2023 um 14:54 Uhr. Die Erwartung an sinkende Zinsen führt zu einem Anstieg des Aktienindex. Eine…
-
Aktienmarkt
Deutscher Aktienindex (Dax) erreicht historischen Höchststand – Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf Anleger
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat der Deutsche Aktienindex (Dax) einen historischen Höchststand von 16.731,66 Punkten erreicht. Dieser Rekord wurde erst vor wenigen Tagen aufgestellt, als der Dax auf 16.533,87 Punkte stieg. Der Dax misst die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen und konnte allein im November um 9,5 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Deutscher Wirtschaftspolitik: Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise als Herausforderung
Gemäß einem Bericht von www.zdf.de, haben Vertreter der deutschen Wirtschaftsverbände die Politik der Regierung kritisiert. Besonders Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise seien eine große Herausforderung. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen solcher Kritik auf den Markt und die Finanzbranche zu analysieren. Die genannten Probleme wie Bürokratie und hohe Energiepreise…
-
Wirtschaft
Deutscher Industrie droht Rezession: Auftragspolster so stark gesunken wie nie zuvor – Finanzexperte warnt vor Abwärtstrend
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, ist der Auftragsbestand der deutschen Industrie im September 2023 so stark zurückgegangen wie nie zuvor seit Beginn der Statistik im Jahr 2015. Besonders betroffen sind der Maschinenbau und die Autoindustrie, deren Auftragsbestände um 2,7 Prozent bzw. 2,9 Prozent niedriger ausgefallen sind als im Vormonat. Dieser…
-
Finanzen
Analyse deutscher Aktienmarkt: Quartalsberichte und Konjunkturdaten könnten für neue Impulse sorgen. Hoffnung auf Jahresendrally steigt.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt mit dem Beginn des November spürbar aufgehellt. Die Quartalsberichte großer deutscher Konzerne könnten diese Entwicklung in der neuen Woche weiter untermauern. Dennoch bleibt wenig Hoffnung auf Konjunkturdaten, die vor allem die Industrie- und Einzelhandelstrends in Europa in den…
-
Investitionen
Deutscher Leitindex steigt vor geldpolitischen Entscheidungen in den USA
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net zog der deutsche Leitindex, der DAX, am Mittwoch vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen in den USA kräftig an. Der DAX startete mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 14.851,96 Punkten in den Handelstag und konnte auch im Verlauf kräftig zulegen, nachdem er am gegen Mittag zwischenzeitlich…
-
Aktienmarkt
Deutscher Leitindex Dax auf Allzeithoch – Eine Woche voller Rekorde und Unsicherheiten
Der deutsche Leitindex Dax hat in der vergangenen Woche ein Allzeithoch erreicht und die Handelswoche auf einem Stand von 16.470 Punkten beendet. Es war eine Woche mit vielen Rekorden und Beinahe-Rekorden. In den USA gab es optimistische Wachstumsdaten, während Deutschland mit einer sich abkühlenden Wirtschaft zu kämpfen hat. Die Analysten…