Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschafts-Alarm: Fuest verlangt radikale Reformen für Deutschland!
Prof. Dr. Clemens Fuest kritisiert die deutsche Wirtschaftspolitik und fordert Reformen zur Stärkung von Investitionen und Innovation.
-
Wirtschaft
SeaStore: Deutschland startet revolutionäres Seegras-Rettungsprojekt!
Das Projekt SeaStore zur Wiederansiedlung von Seegras in der Ostsee wurde vom Bundesumweltministerium ausgezeichnet.
-
Immobilien
Wohnungen in Deutschland: Teuerster Markt Europas – Was bedeutet das für Sie?
Erfahren Sie, warum deutsche Städte die teuersten in Europa sind und welche Auswirkungen dies auf den Immobilienmarkt hat.
-
Investitionen
Klingbeil plant 110 Milliarden Euro Sondervermögen für Deutschland!
Bundesfinanzminister Klingbeil plant ein 110 Milliarden Euro Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz bis 2025.
-
Investitionen
Klingbeil kündigt Infrastruktur-Offensive: 110 Milliarden für Deutschland!
Finanzminister Klingbeil plant 110 Milliarden Euro in Investitionen zur Modernisierung der Infrastruktur 2025. Reformen sollen Umsetzung beschleunigen.
-
Wirtschaft
FDP-Chef Dürr mahnt: Deutschland droht Nullwachstum trotz Schuldenbergie!
FDP-Chef Dürr warnt vor Investitionsrückgang und fordert Reformen in der neuen Bundesregierung für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
-
Wirtschaft
Schluss mit den Regeln! Deutschland sehnt sich nach mutigen Führungskräften!
Der Personalberater Thomas Tomkos erläutert die aktuelle Rolle von Managern in der deutschen Wirtschaft und diskutiert Diversity-Herausforderungen.
-
Investitionen
Klingbeil kündigt rekordverdächtige Investitionen für Deutschland an!
Klingbeil kündigt am 27.05.2025 massive Investitionen in Deutschland an, um politische und wirtschaftliche Weichenstellungen zu treffen.
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland vor historischer Flaute: DIHK warnt vor drittem Krisenjahr
Die DIHK warnt vor einer anhaltenden wirtschaftlichen Flaute in Deutschland. Unternehmen erwarten Schwierigkeiten und benötigen Reformen.
-
Wirtschaftspolitik
Wenning warnt: Deutschland braucht mutige Reformen für den Aufschwung!
Joachim Wenning von Munich Re sieht Chancen für Deutschlands wirtschaftlichen Aufschwung, fordert aber Reformen und Bürokratieabbau bis 2025.