Deutschland
-
Wirtschaft
Sozialleistungen in Deutschland verdreifachen sich: 1,2 Billionen Euro 2050 erreicht
Deutschland gibt rekordverdächtige 1,2 Billionen Euro für Sozialausgaben aus - eine fast dreifache Steigerung in 30 Jahren. Ein Überblick von Max Schäfer.
-
Aktienmarkt
Scholz im Gespräch mit Börsenchef Theodor Weimer: Dax auf Rekordjagd
Finanzminister Scholz und die Börse: Trump'scher Erfolg in Deutschland? Der Dax auf Rekordjagd trotz politischer Umbrüche - ein Blick auf die Ampelregierung und die Wirtschaft.
-
Immobilien
Makler in New York locken deutsche Kunden in den 113. Stock
New York zieht vermehrt unzufriedene Deutsche an – Erfahren Sie, warum Makler gezielt um deutsche Kundschaft werben und welche Rolle Neid und wirtschaftliche Unzufriedenheit dabei spielen. Erfahren Sie mehr auf WELT.de!
-
Wirtschaft
„Verdeckte Schulden belasten deutsche Staatsfinanzen“
Deutschlands versteckte Haftung für 262 Milliarden Euro: Studie enthüllt wahre Ausmaße der Staatsverschuldung. PLUS: Finanzminister Lindner über die Zukunft der Schuldenquote.
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale prüft rechtliche Schritte gegen chinesischen Online-Marktplatz Temu
"Deutsche Verbraucherzentrale erwägt Klage gegen Online-Händler Temu - vzbv kritisiert chinesischen Online-Marktplatz wegen Verbrauchertäuschung und Manipulation. #Verbraucherschutz #Temu #Klage #OnlineHandel"
-
Immobilien
Wohnungsbau in Deutschland: Alarmierende Rückgänge und dramatischer Bedarf
Wohnungsbau-Krise: Regierung lehnt neue Fördermilliarden ab trotz Alarmrufen der Immobilienwirtschaft. Der Neubau-Rückgang bedroht die Wirtschaft.
-
Wirtschaftspolitik
Deutscher Mittelständler im Ausland: Martin Herrenknecht warnt vor Heimatverlust
Kritik an der Ampelregierung: Mittelständler Herrenknecht spricht über Wirtschaftspolitik und den Exodus heimischer Unternehmen. Einblicke in die Sorgen deutscher Unternehmer.
-
Wirtschaft
Deutschland plant Ausbau der Elektrolysekapazität bis 2030 – Staatshilfe unter strengen EU-Regeln
Deutschland investiert 350 Millionen Euro in Wasserstoffproduktion! Welche Auswirkungen hat dies auf die inländische Elektrolysekapazität bis 2030? Erfahren Sie mehr in der Zeitung für kommunale Wirtschaft. #Wasserstoffproduktion #Staatshilfe #EURegeln
-
Aktienmarkt
Potenzial für Börsengänge: Experten erwarten 10-12 IPOs in Deutschland
Finanzexperten prognostizieren Börsengänge nach Douglas: Erfahren Sie, welche Unternehmen den Sprung aufs Parkett wagen könnten. Mit aktuellen Entwicklungen und potenziellen Kandidaten.