Deutschland
-
Finanzen
Großstörung: Kartenzahlung in Deutschland lahmgelegt
Große Störung bei Kartenzahlung in Deutschland gemeldet - Probleme bei Sparkasse und Commerzbank. Technische Probleme betreffen EC- und Maestro-Karten. Erfahren Sie mehr hier.
-
Immobilien
Baupreise in Deutschland: Langsamer Anstieg im Februar
Die Baupreise in Deutschland steigen langsamer an, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Preise für Rohbau- und Zimmerarbeiten sinken, während Ausbauarbeiten teurer werden. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
-
Wirtschaft
Italien auf dem Vormarsch: Überholt Italien Deutschland als Wirtschaftsmacht?
Erfahren Sie, warum Italien Deutschlands Wirtschaft überholen könnte. Einblick in Gründe & Zahlen - Südtirol News. Wer wird die Nummer Eins in Europa?
-
Wirtschaftspolitik
IWF fordert: Mehr Forschung statt Subventionen!
Mehr Investitionen in Forschung gefordert: IWF kritisiert deutsche Wirtschaftspolitik und mahnt zu innovativen Maßnahmen für das Wirtschaftswachstum. Erhöhung der Grundlagenforschung könnte das BIP steigern.
-
Immobilien
Steuervorteile für Immobilienbesitzer: Wer profitiert wirklich?
Erfahren Sie, warum der Immobilienkauf für junge Menschen in Deutschland "zunehmend schwierig" wird und wie die Steuervorteile für Großinvestoren das Problem verschärfen können. Entdecken Sie, welche Maßnahmen diskutiert werden, um den Zugang zum Immobilienmarkt gerechter zu gestalten.
-
Finanzen
Renteneintrittsalter in Deutschland: Wann darf ich in Rente gehen?
Erfahren Sie, welche Jahrgänge in Deutschland länger auf den Ruhestand warten müssen und ab welchem Alter sie abschlagsfrei in Rente gehen können. Alles über die aktuellen Rentenkriterien und Ausnahmen.
-
Wirtschaftspolitik
Japan verliert Platz drei an Deutschland: Finanzexperten warnen vor Rezession
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Japan hat den dritten Platz unter den größten Volkswirtschaften an Deutschland verloren. Dieser Rückgang ist auf den starken Kursverlust des Yen zurückzuführen und die schwache Binnennachfrage, was Japan in eine Rezession führt. Auch Deutschland verzeichnet zuletzt ein geschrumpftes Bruttoinlandsprodukt, und die EU-Kommission senkte ihre Wachstumsprognose…
-
Immobilien
Grundsteuer-Reform 2025: Warum Vermieter und Eigentümer in Deutschland zunehmend unter Druck geraten
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de hat die Grundsteuer-Reform in Deutschland große Unzufriedenheit bei Eigentümern und Mietern ausgelöst. Die neue Reform, die ab dem 1. Januar 2025 gelten soll, sorgt für Ärger und Unklarheiten. Die Reform wurde eingeleitet, um die steuerlichen Ungleichbehandlungen zu beseitigen, die aktuell gegen das Grundgesetz verstoßen. Jedoch…
-
Wirtschaft
Stromverbrauch in Deutschland: Analyse enthüllt große regionale Unterschiede – Finanzexperte gibt Erklärung für das Phänomen.
Die Analyse eines Vergleichsportals ergab, dass der deutsche Stromverbrauch je nach Bundesland um bis zu 38 Prozent variiert. Laut dem Bericht von Inside-Digital liegt der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch in Deutschland bei 3.208 Kilowattstunden (kWh). Dabei zeigen sich klare Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern. Haushalte in Niedersachsen, Hessen und…
-
Wirtschaft
Mietpreisindex in Deutschland 2023 stark gestiegen – hat die Baubranche eine Lösung?
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, stiegen die Mieten in Deutschland weiter. Die Baubranche steckt in einer tiefen Krise und kann der stark gestiegenen Nachfrage nicht entgegenwirken. Die gestiegene Nachfrage nach Mietwohnungen in den Großstädten treibt die Mietpreise weiter an. Die Analyse des privaten Forschungsinstituts Empirica zeigt, dass Metropolen wie München,…