Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland in Gefahr: Finanzexperte kritisiert Wirtschaftspolitik und fordert mehr Unterstützung für Mittelstand und Handwerk.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sieht der Geschäftsführer von Ambulanz Mobile in Schönebeck, Hans-Jürgen Schwarz, Deutschland als Standort in Gefahr. Er fordert mehr Unterstützung für Mittelstand und Handwerk – statt für Konzerne wie Intel. Diese Kritik des Mittelstandes und Handwerks an der Wirtschaftspolitik greift eine wichtige Problematik auf, die sich…
-
Wirtschaftspolitik
IW warnt vor wirtschaftspolitischen Folgen der AfD: Deutschland könnte 10% der Wirtschaftsleistung verlieren
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat vor den drastischen Folgen gewarnt, die die Wirtschaftspolitik der AfD für Deutschland haben könnte. Im Falle eines Austritts aus der Europäischen Union und der Eurozone könnte Deutschland bis zu zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung verlieren und einen Wohlstandsverlust…
-
Wirtschaftspolitik
BASF-Finanzvorstand drängt auf Investitionsstrategie für Deutschland – Infrastruktur und industrielle Rahmenbedingungen behindern Entwicklung.
Der Finanzvorstand des Chemieunternehmens BASF, Dirk Elvermann, hat sich in einem Gespräch mit den Nachrichtenagenturen dpa-AFX und dpa über die mangelhafte Infrastruktur und unzureichende industrielle Rahmenbedingungen in Deutschland geäußert. Er fordert ein engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft, da viele wichtige Punkte wie Infrastruktur, Bildung, industrielle Rahmenbedingungen, Forschung und Entwicklung…
-
Verbraucherschutz
Wichtige Regeln zum Einwegpfand in Deutschland: Finanzexperte erklärt die neuen Pfandpflichten für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Seit dem 1. Januar 2024 wird das Einwegpfand in Höhe von 25 Cent auch auf Milch- und Milchmixgetränke, die in Einwegflaschen aus Kunststoff mit mehr als 0,1 Liter Fassungsvermögen verkauft werden, erhoben. Dies betrifft neben reiner Milch zum Beispiel auch Kakao und Kaffeegetränke mit mehr…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland schmiedet strategische Partnerschaft mit Zentralasien – Schwerpunkte Wirtschaft, Energie und Klima
Wie www.zeit.de berichtet, hat Deutschland mit den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens eine strategische Partnerschaft geschlossen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die seit 30 Jahren bestehende Kooperation zu festigen und aufzuwerten. Die Schwerpunkte der Partnerschaft liegen in den Bereichen Wirtschaft und Energie, Klima und Umwelt, regionale Zusammenarbeit und dem direkten Austausch…
-
Wirtschaft
Wirtschaftsexperten kritisieren Habecks Wirtschaftspolitik und warnen vor staatlicher Geldverschwendung in Deutschland
Gemäß einem Bericht von blackout-news.de, Die OECD hat die Wachstumsprognose für Deutschland halbiert, mit nur noch 0,3 Prozent erwartetem Wachstum für das laufende Jahr. Experten kritisieren insbesondere die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck. Clemens Fuest äußerte Bedenken über die staatliche Verwendung von Geldern und bezeichnete Habecks Industriepolitik, insbesondere die Subventionierung von…
-
Wirtschaftspolitik
Dexit: Warnung vor AfD-Plänen für Deutschland – Experte erklärt wirtschaftliche Konsequenzen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln davor, welche wirtschaftlichen Konsequenzen ein möglicher EU-Austritt Deutschlands haben könnte. Laut dem Leiter des Berliner IW-Büros, Knut Bergmann, könnte Deutschland rund zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung verlieren, was einem jährlichen Wohlstandsverlust von 400 bis 500 Milliarden Euro…
-
Versicherung
Haftpflichtversicherung in Deutschland: Marktführer, Ranglisten und Wachstum – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, haben die deutschen Anbieter in der allgemeinen Haftpflichtversicherung im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 8,3 Milliarden Euro erzielt. Die Allianz führt die Rangliste an, gefolgt von Axa und Generali. Die Huk-Coburg-Allgemeine und die Württembergische haben unter den Marktgrößen am meisten zugelegt, während Provinzial, Generali…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten einig: Senkung der Unternehmenssteuern in Deutschland notwendig zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist ein breiter Konsens darüber erreicht worden, dass die Unternehmenssteuern in Deutschland gesenkt werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. Sowohl Christian Lindner als auch Robert Habeck sind sich einig, dass dieser Schritt notwendig ist. Die große Herausforderung besteht nun darin, die Milliarden…
-
Wirtschaft
Konsumklima in Deutschland zum Jahresbeginn 2024 stark eingebrochen: Finanzexperten besorgt
Gemäß einem Bericht von stadt-bremerhaven.de, Das Konsumklima in Deutschland hat laut den Marktforschern von der GfK direkt zum Jahresbeginn einen spürbaren Rückschlag erlebt. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zeigen Einbußen, was zu einem Rückgang des Konsumklimas auf -29,7 Punkte führt, ein Rückgang um 4,3 Punkte im…