Deutschland
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten einig: Senkung der Unternehmenssteuern in Deutschland notwendig zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist ein breiter Konsens darüber erreicht worden, dass die Unternehmenssteuern in Deutschland gesenkt werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. Sowohl Christian Lindner als auch Robert Habeck sind sich einig, dass dieser Schritt notwendig ist. Die große Herausforderung besteht nun darin, die Milliarden…
-
Wirtschaft
Konsumklima in Deutschland zum Jahresbeginn 2024 stark eingebrochen: Finanzexperten besorgt
Gemäß einem Bericht von stadt-bremerhaven.de, Das Konsumklima in Deutschland hat laut den Marktforschern von der GfK direkt zum Jahresbeginn einen spürbaren Rückschlag erlebt. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zeigen Einbußen, was zu einem Rückgang des Konsumklimas auf -29,7 Punkte führt, ein Rückgang um 4,3 Punkte im…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Durchschnittlich 248,8 Arbeitstage in Deutschland – Warum sind es 0,6 Tage weniger als im Vorjahr?
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de müssen die Menschen in Deutschland in diesem Jahr im Schnitt 248,8 Tage arbeiten. Trotz eines zusätzlichen Tages durch das Schaltjahr sind das 0,6 Tage weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Zahl der Arbeitstage im Jahr hängt von der Lage der Feiertage,…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte schließen in Gewinnzone – neue Sorgen um Bankensektor, trotz positiver Quartalsberichte. US-Notenbank fordert Änderungen. Dow Jones und S&P-500 legen zu. Experte warnt vor Zurückhaltung. Zukunft von First Republic Bank unsicher. ExxonMobil und Chevron erhöhen Quartalsgewinne. DAX auf Jahreshoch. Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Euro steigt über 1,10 Dollar.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es auch einige Unruhe im Bankensektor, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. Dies führte zu neuen Sorgen und Unsicherheiten unter den Anlegerinnen und Anlegern. Die Sorgen um die…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzvorstand Elvermann fordert engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland
Gemäß einem Bericht von Süddeutsche Zeitung, fordert BASF-Finanzvorstand Dirk Elvermann ein engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland. Er kritisiert, dass wichtige Themen wie Infrastruktur, Bildung, industrielle Rahmenbedingungen, Forschung und Entwicklung sowie Energieversorgung nicht zusammengebracht werden und mahnt eine Investitionsstrategie für das Land an. Des Weiteren beklagt er den…
-
Wirtschaft
Staat verdient kräftig mit: 58,4 Prozent Steuern auf Leistungszulagen in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.wiwo.de, hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) den sogenannten Grenzsteuerkeil untersucht, um die Belastung von Leistungszulagen durch Steuern und Abgaben zu analysieren. Dabei wurde festgestellt, dass in Deutschland 58,4 Prozent eines zusätzlichen Verdienstes, wie zum Beispiel Bonuszahlungen, an den Staat gehen. Im Vergleich dazu liegt…
-
Immobilien
Vonovia baut 2400 Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, hat das Wohnungsunternehmen Vonovia im Jahr 2023 mehr als 2400 Wohneinheiten fertiggestellt, vor allem in Deutschland, Österreich und Schweden. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen damit, noch einmal so viele Wohneinheiten fertigzubauen. Vonovia vermietet in Berlin etwa 136.000 Wohnungen, deutschlandweit sind es 548.000. Eine…
-
Verbraucherschutz
„Finanzexpertin fordert mehr Transparenz und Regulierung bei steigenden Nahrungsmittelpreisen in Deutschland“
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, sind die Lebensmittelpreise in Deutschland im vergangenen Jahr um mehr als zwölf Prozent gestiegen. Die Vorständin der Bundesverbraucherzentrale, Ramona Pop, fordert nun mehr Transparenz und Regulierung. Pop schlug vor, an einem Preisgipfel sollte alle wichtigen Akteure teilnehmen: Bundesregierung, Landwirte und Hersteller. Die hohen Lebensmittelpreise haben…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Deutschland braucht Großprojekte wie eine neue Idee für die Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Deutschland verheddert sich im Klein-Klein. Um Krisen besser zu meistern, braucht es ein Großprojekt, hinter dem sich alle versammeln können. Zum Beispiel eine neue Idee für die Energiewende. Die Idee eines Großprojekts zur Bewältigung von Krisen ist nicht neu. Historische Beispiele wie der Wettlauf zum…
-
Wirtschaft
DIa-Studie: Inflation führt zu Einschränkungen der Konsumgewohnheiten in Deutschland – Finanzexperte analysiert Studienergebnisse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die hohe Inflation in Deutschland hat zu Einschränkungen der Konsumgewohnheiten vieler Menschen geführt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt, dass 55 Prozent der Befragten auf günstigere Lebensmittel ausweichen, um mit den Preissteigerungen umzugehen. Weniger häufig gaben 30 Prozent an, weniger mit dem…