Deutschland
-
Immobilien
Vonovia baut 2400 Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden – Finanzexperte analysiert die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, hat das Wohnungsunternehmen Vonovia im Jahr 2023 mehr als 2400 Wohneinheiten fertiggestellt, vor allem in Deutschland, Österreich und Schweden. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen damit, noch einmal so viele Wohneinheiten fertigzubauen. Vonovia vermietet in Berlin etwa 136.000 Wohnungen, deutschlandweit sind es 548.000. Eine…
-
Verbraucherschutz
„Finanzexpertin fordert mehr Transparenz und Regulierung bei steigenden Nahrungsmittelpreisen in Deutschland“
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, sind die Lebensmittelpreise in Deutschland im vergangenen Jahr um mehr als zwölf Prozent gestiegen. Die Vorständin der Bundesverbraucherzentrale, Ramona Pop, fordert nun mehr Transparenz und Regulierung. Pop schlug vor, an einem Preisgipfel sollte alle wichtigen Akteure teilnehmen: Bundesregierung, Landwirte und Hersteller. Die hohen Lebensmittelpreise haben…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte erklärt: Deutschland braucht Großprojekte wie eine neue Idee für die Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Deutschland verheddert sich im Klein-Klein. Um Krisen besser zu meistern, braucht es ein Großprojekt, hinter dem sich alle versammeln können. Zum Beispiel eine neue Idee für die Energiewende. Die Idee eines Großprojekts zur Bewältigung von Krisen ist nicht neu. Historische Beispiele wie der Wettlauf zum…
-
Wirtschaft
DIa-Studie: Inflation führt zu Einschränkungen der Konsumgewohnheiten in Deutschland – Finanzexperte analysiert Studienergebnisse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die hohe Inflation in Deutschland hat zu Einschränkungen der Konsumgewohnheiten vieler Menschen geführt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt, dass 55 Prozent der Befragten auf günstigere Lebensmittel ausweichen, um mit den Preissteigerungen umzugehen. Weniger häufig gaben 30 Prozent an, weniger mit dem…
-
Wirtschaftspolitik
12-Punkte-Plan zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland – Lösungen zur Erleichterung der Steuerlast für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat die Unionsfraktion ein 12-Punkte-Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft vorgeschlagen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Ein Punkt des Programms ist die Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 Prozent des Bruttolohns und die steuerliche Begünstigung von Überstunden. Laut einer jährlichen Berechnung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung…
-
Wirtschaft
Wie der IWF die Wachstumsaussichten bewertet und welche Herausforderungen für Deutschland resultieren.
Gemäß einem Bericht von weltwoche.ch, haben die jüngsten Konjunkturprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während es global eine „weiche Landung“ für die Wirtschaft zu geben scheint, mit einer Wachstumsprognose von 3,1 Prozent für das laufende Jahr und einer leichten Steigerung auf 3,2 Prozent im Jahr 2025, sieht die…
-
Verbraucherschutz
Diskussion um die Einführung des „Tierwohlcent“ in Deutschland: Finanzexperten analysieren die Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, plant Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eine Fleischsteuer einzuführen. Diese Abgabe, auch als „Tierwohlcent“ bezeichnet, soll als Preisaufschlag für Fleisch im Supermarkt dienen und beträgt möglicherweise rund 40 Cent pro Kilogramm Fleisch und Wurst. Hintergrund dieser geplanten Maßnahme ist der Umbau der Tierhaltung bis 2040, der mit…
-
Wirtschaft
Auftragsmangel in Deutschland: Ifo-Institut meldet wachsende Klagewelle – Finanzexperte analysiert die Verschlechterung der Lage.
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, ist die Auftragslage für viele Unternehmen in Deutschland besorgniserregend. Die Zahl der Klagen über fehlende Aufträge hat sich in der Industrie sowie im Dienstleistungssektor erhöht. Laut dem Münchner Ifo-Institut meldeten 36,9 Prozent der Industriefirmen fehlende Aufträge, im Vergleich zu 36,0 Prozent im Oktober. Auch bei…
-
Verbraucherschutz
Leitungswasser in Deutschland: Expertentipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, zeigt sich, dass das Trinkwasser in der Stadt Herford unbedenklich ist. Die Stadtwerke Herford nehmen regelmäßig Proben aus ihren Brunnen und Quellen, um die Qualität des Trinkwassers zu überprüfen. Trotzdem gab es in der Nachbarstadt Bad Salzuflen einen Fall, bei dem Keime festgestellt wurden und…
-
Wirtschaft
Die hohe Steuer- und Beitragslast der Mittelschicht in Deutschland – eine Analyse von Prof. Andreas Peichl.
Gemäß einem Bericht von www.agrarheute.com trägt die Mittelschicht in Deutschland eine der höchsten Steuer- und Beitragslasten im europäischen Vergleich. Die Grenzbelastung beträgt etwa 50 Prozent des Bruttoeinkommens im deutschen Steuer- und Transfersystem, was bedeutet, dass Menschen mit mittlerem Einkommen faktisch nur die Hälfte ihres Mehrverdienstes behalten. Diese hohe Belastung wirkt…