Deutschland
-
Verbraucherschutz
Leitungswasser in Deutschland: Expertentipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, zeigt sich, dass das Trinkwasser in der Stadt Herford unbedenklich ist. Die Stadtwerke Herford nehmen regelmäßig Proben aus ihren Brunnen und Quellen, um die Qualität des Trinkwassers zu überprüfen. Trotzdem gab es in der Nachbarstadt Bad Salzuflen einen Fall, bei dem Keime festgestellt wurden und…
-
Wirtschaft
Die hohe Steuer- und Beitragslast der Mittelschicht in Deutschland – eine Analyse von Prof. Andreas Peichl.
Gemäß einem Bericht von www.agrarheute.com trägt die Mittelschicht in Deutschland eine der höchsten Steuer- und Beitragslasten im europäischen Vergleich. Die Grenzbelastung beträgt etwa 50 Prozent des Bruttoeinkommens im deutschen Steuer- und Transfersystem, was bedeutet, dass Menschen mit mittlerem Einkommen faktisch nur die Hälfte ihres Mehrverdienstes behalten. Diese hohe Belastung wirkt…
-
Wirtschaftspolitik
OECD-Prognose: Deutschland bleibt Wachstumsschlusslicht der großen Volkswirtschaften – Finanzexpertenanalyse
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, bleibt Deutschland das Wachstumsschlusslicht unter den großen Volkswirtschaften. Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum Deutschlands nach unten revidiert. Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich in diesem Jahr um 0,3 Prozent wachsen, im Vergleich zu der vorherigen Prognose von 0,6 Prozent. Die restriktiven Finanzierungsbedingungen…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesfinanzminister Christian Lindner setzt Deutschland enorme wirtschaftliche Substanz und eine schnelle wirtschaftliche Erholung in Aussicht, aber warnt vor Schwarzmalerei.
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de gab Bundesfinanzminister Christian Lindner der Wirtschaft Hoffnung auf eine Besserung der aktuellen Lage. Er bescheinigte Deutschland eine „enorme wirtschaftliche Substanz“ und betonte das Potenzial des Landes, schnell einen wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen. Der FDP-Politiker forderte einen „neuen Realismus“ und die nüchterne Benennung der Lage. Er…
-
Immobilien
Potsdam: Siebtteuerste Stadt in Deutschland – Miet- und Kaufpreise steigen weiter
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, ist Potsdam inzwischen die siebtteuerste Stadt in Deutschland geworden, was die Mietpreise für neu gebaute Wohnungen betrifft. Laut einer aktuellen Marktanalyse des Berliner Forschungsinstituts Empirica hat sich die Kaltmiete für eine Quadratmeter Neubauwohnung im vierten Quartal 2023 auf durchschnittlich 15,48 Euro belaufen – ein Anstieg…
-
Wirtschaftspolitik
Die deutsche Regierung erklärt Deutschland für „nicht wettbewerbsfähig“ – Ein verheerendes Signal für die Wirtschaft!
Gemäß einem Bericht von Bild.de, erklären Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Sie kritisieren die Politik und die hohen Abgaben für Unternehmen, die das Wirtschaftswachstum behindern. Die Zahl der Exporte sank um 1,4 Prozent und das Wirtschaftswachstum stagnierte bei 0,3 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt…
-
Investitionen
Dividenden-Bild in Deutschland: Rekorde und Enttäuschungen im Fokus des Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, ist das Dividenden-Bild in Deutschland gemischt. Der Dax verzeichnet Rekorde, aber es gibt auch einige bittere Enttäuschungen. Dies hat Auswirkungen auf die Geldanlage in Aktien, da Dividendenausschüttungen ein wichtiger Bestandteil dieser Anlageform sind. Ein Beispiel für die Enttäuschung im Bereich Dividenden ist die Hamburger Reederei…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor Fortführung des Brauereibetriebs – Bierabsatz in Deutschland dramatisch gesunken
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Absatzkrise der Brauereien in Deutschland setzt sich fort. Im Jahr 2023 ist der Bierabsatz um rund 4,5 Prozent zurückgegangen, was die Brauereien als ein rabenschwarzes Jahr bezeichnen. Auch die Exporte von Bier sind rückläufig. Die Gründe für den rückläufigen Bierabsatz sind vielfältig. Neben dem…
-
Wirtschaft
Pilotprojekt startet in Deutschland: 50 Unternehmen testen die Viertagewoche
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Viertagewoche als Pilotprojekt: Einige Länder haben sie bereits getestet oder eingeführt, und jetzt startet auch in Deutschland ein Pilotprojekt mit 50 Unternehmen. Studien deuten darauf hin, dass die Viertagewoche die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten verbessert. Es gibt zwei Modelle: die komprimierte Viertagewoche, bei…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte: Deutschland braucht dringend steuerliche Entlastungen für Unternehmen – und zwar schnell.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat der Wirtschaftsminister Deutschlands erkannt, dass die Firmen steuerliche Entlastungen benötigen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Mini-Rezession in Deutschland mit einem Wirtschaftsrückgang von 0,3 Prozent im vergangenen Jahr und einem erwarteten Wachstumspotenzial von nur 0,4 Prozent bis 2028 stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die…