Deutschland
-
Wirtschaft
Pilotprojekt startet in Deutschland: 50 Unternehmen testen die Viertagewoche
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Viertagewoche als Pilotprojekt: Einige Länder haben sie bereits getestet oder eingeführt, und jetzt startet auch in Deutschland ein Pilotprojekt mit 50 Unternehmen. Studien deuten darauf hin, dass die Viertagewoche die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten verbessert. Es gibt zwei Modelle: die komprimierte Viertagewoche, bei…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte: Deutschland braucht dringend steuerliche Entlastungen für Unternehmen – und zwar schnell.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat der Wirtschaftsminister Deutschlands erkannt, dass die Firmen steuerliche Entlastungen benötigen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Mini-Rezession in Deutschland mit einem Wirtschaftsrückgang von 0,3 Prozent im vergangenen Jahr und einem erwarteten Wachstumspotenzial von nur 0,4 Prozent bis 2028 stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die…
-
Wirtschaft
Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt- Finanzexperte analysiert Januar-Entwicklung
Gemäß einem www.tagesschau.de Bericht, ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Januar auf mehr als 2,8 Millionen gestiegen. Besonders in den Regionen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist der Anstieg mit 4,3 bis 11,1 Prozent verglichen mit dem Vorjahres-Januar deutlich zu spüren. Dieser Anstieg ist üblich für diese Jahreszeit,…
-
Investitionen
ING Groep verfehlt die Markterwartungen – Rückgang der Gesamteinnahmen erwartet & Rekordgewinn in Deutschland erzielt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der niederländische Finanzkonzern ING hat im vierten Quartal 2023 die Markterwartungen bei den Einnahmen und Zinsertrag verfehlt und rechnet im laufenden Geschäftsjahr aufgrund der Zinsentwicklung mit einem Rückgang der Gesamteinnahmen. Die Gesamteinnahmen sind im vierten Quartal um 11 Prozent auf 5,41 Milliarden Euro gestiegen, was…
-
Wirtschaft
Vier-Tage-Woche in Deutschland: Nutzen oder Risiko für die Arbeitswelt?
Gemäß einem Bericht von amp.dw.com, plant eine Unternehmensberatung in Deutschland die Einführung einer Vier-Tage-Woche in 45 Unternehmen und Organisationen. Während die Mitarbeiter das volle Gehalt erhalten, sollen sie nur noch vier Tage arbeiten. Dieser Schritt wird in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation 4 Day Week Global (4DWG) durchgeführt. Doch wie…
-
Wirtschaft
Wohnungskrise in Deutschland: Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft prophezeit weiteren Preisanstieg für Immobilienmarkt.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, Die Wohnungskrise wird sich auch in den kommenden Monaten zuspitzen, zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft. Einen kleinen Lichtblick gibt es für Hausverkäufer. Die Preise für Neuvertragsmieten in den sieben größten Städten Deutschlands stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal durchschnittlich…
-
Wirtschaft
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): Niedriglohnsektor in Deutschland seit 2015 gesunken
Gemäß einem Bericht von www.faz.net: Die Zahl der Menschen im Niedriglohnsektor in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, was vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie über die Lohnentwicklung seit 1995 bestätigt wurde. Der Anteil von Beschäftigten im Niedriglohnsektor lag im vergangenen Jahr bei 15,2 Prozent,…
-
Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar auf 2,8 Millionen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im Januar 2024 im Vergleich zum Dezember des Vorjahres um 169.000 gestiegen. Insgesamt waren 2,8 Millionen Menschen arbeitslos, was einer Zunahme von 189.000 im Vergleich zum Januar 2023 entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Punkte auf 6,1 Prozent. Trotz des…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…